pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 02.07.2020

Deutsche Umwelthilfe stellt neue alarmierende Abgasmessungen an Diesel-Pkw der Abgasstufen Euro 5 und 6 im Realbetrieb vor

Ausstoß des gerade in Zeiten der Covid-19 Pandemie gesundheitlich problematischen Dieselabgases Stickstoffdioxid weiter zu hoch – Untersuchte Diesel-Pkw mit Software-Updates überschreiten den Grenzwert um bis zu 360 Prozent – Auffällige Abweichungen...

Weiterlesen
Mittwoch, 01.07.2020

Plastiktütenfreier Tag am 3. Juli: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung des von Umweltministerin Schulze vorgelegten Plastiktütenverbots

Berlin, 2.7.2020: Anlässlich des internationalen plastiktütenfreien Tags am 3. Juli fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegte Verbotsregelung für Plastiktüten endlich im Bundestag zu beschließen....

Weiterlesen
Mittwoch, 01.07.2020

Bundesregierung muss langfristige Ziele für Offshore-Windenergie festlegen

Bundestag berät am 2. Juli über Wind-auf-See-Gesetz – Langfristige Ausbauziele ermöglichen notwendigen zeitlichen Vorlauf für eine naturverträgliche Flächenplanung – Finanzierung mittels Differenzverträgen reduziert Risiko für Investitionen und...

Weiterlesen
Mittwoch, 01.07.2020

Importierte Abholzung stoppen: Europäisches Lieferkettengesetz muss Unternehmen zu strenger Sorgfalt verpflichten

Umweltausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert Lieferkettengesetz gegen Entwaldung – Ansatz der freiwilligen Selbstverpflichtung der Unternehmen ist gescheitert – Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Lieferkettengesetz mit empfindlichen...

Weiterlesen
Dienstag, 30.06.2020

Zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Deutsche Umwelthilfe fordert Gesellschaftsvertrag für eine naturverträgliche Landwirtschaft

Deutsche Umwelthilfe fordert Gesellschaftsvertrag zur Ökologisierung der Landwirtschaft – Deutschland muss nationale Strategie zur Verankerung von Klima- und Naturschutz in der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik vorlegen und den Green Deal umsetzen –...

Weiterlesen
Freitag, 26.06.2020

Goldener Geier 2020: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des ökologisch unsinnigsten Stadtgeländewagens auf

Deutsche Umwelthilfe will dieses Jahr den Goldenen Geier für das absurdeste Geländewagen-Modell vergeben – Produktion der größenwahnsinnigsten Geländewagen muss eingestellt werden – Ab sofort stehen fünf Geländewagen von Audi, BMW, Land Rover, VW und...

Weiterlesen
Donnerstag, 25.06.2020

Novelle des Batteriegesetzes: Bundesrat muss deutliche Nachbesserungen des Kabinettsentwurfs einfordern

Kabinettsentwurf zur Änderung des Batteriegesetzes ist eine Bankrotterklärung an den Umweltschutz – Sammelquote von 45 Prozent für Gerätebatterien muss deutlich erhöht werden – Festlegung von Maximalabholmengen ist ineffizient und führt zu mehr...

Weiterlesen
Donnerstag, 25.06.2020

Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig zur Sauberen Luft in Kiel

Umweltministerium Schleswig-Holstein muss Luftreinhalteplan für Kiel unverzüglich nachbessern – Wirksamkeit der in Kiel vorgesehenen Luftfilteranlagen konnte nicht plausibel gemacht werden – Deutsche Umwelthilfe geht davon aus, dass unsinnige...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.06.2020

Freie Fahrt für Elektro-Loks in Europa

Elektrifizierung von Grenzübergängen birgt große Chance für Klimaschutz im Verkehr - Fünf Vorschläge für konkrete Projekte

Weiterlesen
Dienstag, 23.06.2020

Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Wie die intime Beziehung zwischen Gaslobby und Wirtschaftsministerium Klimaschutz torpediert

European Corporate Observatory veröffentlicht heute Bericht zu Unternehmenslobbying und deutscher EU-Ratspräsidentschaft – DUH enthüllt Verstrickungen zwischen Bundesregierung und fossiler Gas-Lobby – Bundesregierung darf sich nicht länger von...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: