pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 14.07.2020

Vorerst keine Großveranstaltungen: Bund und Länder müssen Mehrwegsysteme jetzt für die Zukunft stärken

Mehrweggeschirr ist klimafreundliche Alternative zu ab Mitte 2021 verbotenen Einwegprodukten – Aufgrund der Corona-Pandemie abgesagte Großveranstaltungen bedrohen Mehrwegbranche existentiell – Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung und Länder...

Weiterlesen
Montag, 13.07.2020

Für mehr Klima- und Ressourcenschutz: Deutsche Umwelthilfe und BDE fordern konsequenten Vollzug der Gewerbeabfallverordnung

Unnötige Verbrennung von Gewerbeabfällen heizt den Klimawandel an – Noch immer missachten viele Betriebe Sammel- und Recyclingpflichten der Gewerbeabfallverordnung – Deutsche Umwelthilfe und BDE fordern flächendeckende Kontrollen durch die...

Weiterlesen
Freitag, 10.07.2020

Matthias Walter ist neuer Leiter der Pressestelle und Pressesprecher der Deutschen Umwelthilfe

Berlin, 10.7.2020: Seit 1. Juli arbeitet Matthias Walter als neue Leitung der Pressestelle und Pressesprecher bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Der 38-Jährige war zuletzt als Chefredakteur und Standortleiter Berlin bei RTL II tätig. Er folgt auf...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.07.2020

Neue Studie belegt Gesundheitsgefahr durch Einweg-Coffee-to-go-Becher: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot

Plastikbeschichtete Einwegbecher enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien wie per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) – Stoffe im Blut von Kindern und Jugendlichen nachgewiesen – Veröffentlichung des Umweltbundesamtes zeigt...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.07.2020

Europäischer Wasserstoffstrategie fehlt klare Linie für den Klimaschutz

Deutsche Umwelthilfe vermisst eindeutige Absage an fossile Quellen in der europäischen Wasserstoffstrategie – Konsequente Beschränkung auf bestimmte Nutzungen und Nachhaltigkeitsnachweise sind Bedingungen für klimafreundlichen Wasserstoff – DUH...

Weiterlesen
Freitag, 03.07.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart zu weiteren Euro 5-Dieselfahrverboten im Stuttgarter Stadtgebiet

Landesregierung ist mit einstweiliger Anordnung gescheitert – Zonale Dieselfahrverbote für Euro 5/V Fahrzeuge müssen in Stuttgart eingeführt werden – DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert von Ministerpräsident Kretschmann die Entscheidung zu...

Weiterlesen
Freitag, 03.07.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert CO2-Preis für Verbrennung von Siedlungsabfällen

Berlin, 3.7.2020: Auf der heutigen Sitzung des Bundesrates wurde über die Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) und die Frage beraten, ob Siedlungsabfälle als Brennstoffe einen CO2-Preis benötigen. Im Bundesrat gab es keinen...

Weiterlesen
Freitag, 03.07.2020

Kohleausstieg ist zu spät und zu teuer – Die nächste Bundesregierung muss das Gesetz nachbessern

Berlin, 3.7.2020: Das heute vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

Das Kohleausstiegsgesetz kommt...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.07.2020

Neue Analyse: Lebensmittel im Tank immer problematischer – Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD fordern Aus für Agro-Kraftstoffe

Daten zeigen weiteren Anstieg von Palmöl in den Tanks der EU-Bürgerinnen und -Bürger – In Deutschland starker Anstieg bei Altspeiseölen, die unter Verdacht stehen, häufig falsch deklariert zu sein – Schädigung von Klima und Biodiversität

Weiterlesen
Donnerstag, 02.07.2020

Studie zeigt: Von Union und FDP geforderte Erweiterung des europäischen Emissionshandels auf Verkehr und Gebäude hat keine Klimaschutzwirkung

Eingliederung von Straßenverkehr und Gebäudesektor in den europäischen Emissionshandel kann CO2-Ausstoß laut Studie von Transport & Environment nicht reduzieren – Deutsche Umwelthilfe warnt: Regulierung über Emissionshandel entlässt...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: