pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 14.09.2020

EU-Methanstrategie reicht noch nicht aus: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen für weniger klimaschädliches Methan aus Landwirtschaft und Energie

• Bisher geplante Verbesserung der Datengrundlage und freiwillige Maßnahmen sind Geschenk an die Industrie

• DUH begrüßt hingegen sektorenübergreifenden Ansatz

• Emissionen aus Herkunftsländern wie Russland müssen einbezogen werden

•...

Weiterlesen
Freitag, 11.09.2020

Deutsche Umwelthilfe: Altmaier-Vorschläge zum Klimaschutz sind Ankündigungen ohne Substanz

Berlin, 11.9.2020: Die heutigen Vorschläge zum Klimaschutz von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier kommentiert der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Sascha Müller-Kraenner:

„Die Vorschläge des Bundeswirtschaftsministers kann...

Weiterlesen
Freitag, 11.09.2020

Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung auf mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich

• Von der Regierung vorgesehene Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehrssektor reichen nicht aus

• Die im Klimaschutzgesetz verbindlich festgeschriebene Höchstmengen werden dadurch drastisch überschritten

• DUH will...

Weiterlesen
Freitag, 11.09.2020

Deutsche Umwelthilfe trägt ab sofort Erbschaftssiegel

• Tag des Testaments am 13. September regt zum Nachdenken über Erbe für den guten Zweck an

• Erbschaftssiegel garantiert ethische Richtlinien für transparenten und sicheren Umgang mit Vermächtnis

• Immer mehr Menschen möchten gemeinnützig vererben

Weiterlesen
Donnerstag, 10.09.2020

Europäisches Parlament setzt starkes Signal für ambitionierten Klimaschutz

Gemeinsame Pressemitteilung – EU-Abgeordnete wollen 60 Prozent weniger Klimagase bis 2030 und die Abschaffung fossiler Subventionen bis 2025

Weiterlesen
Donnerstag, 10.09.2020

5.000 gesammelte Altgeräte: Bundestagsabgeordnete setzen Zeichen für Wiederverwendung und Handy-Recycling

• Deutsche Umwelthilfe nimmt 5.000 von Abgeordneten gesammelte Althandys in Berlin entgegen

• Jedes Gerät geprüft, zur Wiederverwendung aufbereitet oder hochwertig recycelt

• Signal an Verbraucherinnen und Verbraucher: 200 Millionen gebrauchte...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.09.2020

Mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlangen Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas

• Forderung der Wissenschaft zum Stopp der Überfischung an EU-Fischereikommissar übergeben

• Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung der wissenschaftlichen Empfehlungen bei der Fangquotenfestlegung

• Schutz der Fische und Meere...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.09.2020

Anhörung zum Batteriegesetz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Gesetzentwurf als Rückschritt für den Umweltschutz

• DUH: Sammelquote für Gerätebatterien muss schrittweise von 45 auf 85 Prozent deutlich erhöht werden

• Umweltpolitik absurd: Gesetzentwurf fördert Wettbewerb um geringe und nicht um hohe Sammelmengen

• Entwurf hilft nicht, Einwegbatterien zu...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.09.2020

Deutsche Umwelthilfe beantragt in 64 Städten ein Ende der Einwegmüll-Flut

• DUH startet Initiative „Plastikfreie Städte“ mit Forderung nach Zuschüssen für Mehrwegsysteme und Verbrauchssteuer auf Einweggeschirr

• Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, mitzumachen und mehr Anträge in weiteren Kommunen zu veranlassen

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.09.2020

Deutsche Umwelthilfe zum Autogipfel: Bundesregierung setzt weiter auf Verbrennerförderung und gibt deutschen Autokonzernen damit den Todeskuss

• Kungelei zwischen Regierung und Autobauern soll nun durch gemeinsame Arbeitskreise auch noch institutionalisiert werden

• Für November angekündigte Entscheidung zur eventuellen Förderung von Diesel- und Benzin-Pkws durch die nun eintretende...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: