pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 25.09.2020

Müllflut durch Werbepost stoppen: Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung starten Petition gegen unnötigen Müll in deutschen Briefkästen

• Mehr als 28 Milliarden gedruckte Werbeprospekte pro Jahr verschwenden Ressourcen, heizen den Klimawandel an und tragen zur Zerstörung von Wäldern bei

• Repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe belegt: Rund zwei Drittel der...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.09.2020

Novelle des EEG: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderung der Verbrennung von Bioabfällen als unökologisch

• Entwurf des EGG plant finanzielle Förderung der Verbrennung von Bioabfällen

• Vergärung und Kompostierung von Bioabfällen ist für mehr Ressourcen- und Klimaschutz der Verbrennung vorzuziehen

• DUH fordert Änderung der Definition anerkannter...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.09.2020

Repräsentative Umfrage zeigt: 57 Prozent der Deutschen wollen kein Palmöl im Tank

Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD fordern Bundesregierung auf, Beimischung von Palmöl im Diesel zum Schutz der Tropenwälder sofort zu beenden

Weiterlesen
Montag, 21.09.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert umfassenden Neustart für Erneuerbare Energien statt Flickschusterei

• Bundeskabinett entscheidet am Mittwoch über EEG-Novelle von Peter Altmaier

• Wirtschaftsminister scheitert an der Aufgabe, Ausbau Erneuerbarer Energien auf Zukunftskurs zu bringen

• DUH legt umfassende Blaupause für Ausbauziele, Bürgerenergie...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.09.2020

Verwirren, verzögern, verhindern: Wie Coca-Cola, Nestlé und Co. die Lösung der Plastikmüllkrise blockieren

• Neuer Bericht von Changing Markets belegt strategisches Vorgehen weltweit agierender Konzerne gegen Umweltgesetze und deren Verantwortlichkeit für die Plastikmüllkrise

• Größter Plastiksünder Coca-Cola bricht seit Jahrzehnten eigene...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.09.2020

Erneute Aufweichung strenger Düngeregeln geplant: Bundesrat muss Vorschrift zu roten Gebieten ablehnen

Berlin, 17.9.2020: Am morgigen Freitag entscheidet der Bundesrat über die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung stark mit Nitrat belasteter, sogenannter roter Gebiete. Deutschland verstößt aufgrund massiver Düngung in der Landwirtschaft...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.09.2020

Nach der Kohle kommt der Plastikmüll: Geplante Müllverbrennungsanlage in Jänschwalde muss verhindert werden

• Kohlekonzern LEAG plant am Kraftwerksstandort Jänschwalde die Errichtung einer der größten Müllverbrennungsanlagen Deutschlands

• Projekt konterkariert Kreislaufwirtschaft, heizt Klimakrise an und erhöht Müll-Importe

• DUH: Bundes- und...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.09.2020

Klimaziel-Vorschlag der EU-Kommission ist Mogelpackung: Deutsche Umwelthilfe fordert wissenschaftlich fundierte Zielvorgaben zur Einhaltung der Pariser Klimaziele

• Kommission schlägt verwässertes 55 Prozent CO2-Reduktionsziel bis 2030 vor

• Wissenschaftlich notwendig für Erreichung der Pariser Klimaziele wären mindestens 65 Prozent

• DUH lehnt Ausweitung des Emissionshandels auf Straßenverkehr und Gebäude...

Weiterlesen
Dienstag, 15.09.2020

Anstieg von Soja-Importen aus Brasilien facht die Feuer im Amazonas weiter an: Deutsche Umwelthilfe fordert starkes Lieferkettengesetz

• Import von Soja aus Brasilien nach Deutschland für Tierfutter steigt um 30 Prozent

• Bericht der Rainforest Foundation Norway und der Deutschen Umwelthilfe zeigt illegale Waldbrände in Gebieten mit Sojaproduktion auf

• Große Agrarhändler können...

Weiterlesen
Dienstag, 15.09.2020

Mehrweg-Allianz fordert ab 2022 zusätzliche Lenkungsabgabe von 20 Cent auf klimaschädliche Getränkedosen und Einweg-Plastikflaschen

· Einwegorientierte Wirtschaftsverbände ignorieren die im Verpackungsgesetz festgeschriebene Mehrweg-Schutzquote von 70 Prozent

· Handel und Getränkeindustrie verbleiben nur noch 15 Monate, um Mehrwegquote zu erreichen, ansonsten kommen die vom...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: