pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 21.10.2020

Deutsche Umwelthilfe: „EU-Minister opfern Natur und Klima den Interessen der Agrarindustrie“

Mittwoch, 21.10.2020

Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“: Letzte Chance für innovative Konzepte

• Kommunale Wertstoffhöfe können sich noch bis 31. Dezember 2020 bewerben

• Wettbewerb der Deutschen Umwelthilfe sucht Vorbilder für eine umweltfreundliche Erfassung von Wert- und Schadstoffen

• Wettbewerb soll flächendeckende Veränderungen...

Weiterlesen
Montag, 19.10.2020

EU-Fischereiminister machen ersten Schritt Richtung nachhaltige Fangquoten

• Acht von zehn Fangquoten sind im Einklang mit wissenschaftlichen Empfehlungen

• Dorsch- und Heringspopulation noch immer überfischt

• Ökosystem-basiertes Fischereimanagement ist notwendig, um die Ostsee zu retten

Weiterlesen
Freitag, 16.10.2020

Deutsche Umwelthilfe: Umsetzung von Klimaschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen droht zu scheitern

• Landesregierung muss bis Ende des Jahres Klimaschutzplan erneuern

• DUH: Keine Verschleppung wirksamer Klimaschutzpolitik im Windschatten der Corona-Pandemie

• Fortgeschriebener Klimaschutzplan muss deutlicher sichtbare Auswirkungen der...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.10.2020

Novelle des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende Sammlung und mehr Wiederverwendung

• Sammelquote für Elektroschrott liegt mit nur 43 Prozent weit hinter dem EU-Ziel von 65 Prozent

• Umweltministerin Schulze muss Handel und Hersteller zur flächendeckenden Rück-nahme verpflichten

• Reparatur und Wiederverwendung müssen konsequent...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.10.2020

Die meisten Bundesländer versagen bei der Durchsetzung umweltbezogener Verbrauchervorschriften gegenüber Handel und Industrie

• Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Ökologische Marktüberwachung durch Landesbehörden nur in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen teilweise zufriedenstellend

• Die Hälfte der Bundesländer weigert sich, festgestellte Verstöße zu ahnden

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.10.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung auf dem EU-Ratsgipfel Einsatz für ambitioniertes EU-Klimaziel

• Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030

• Ziel darf keine Schlupflöcher wie die Anrechnung außereuropäischer Emissionsreduktionen aufweisen

• Erweiterung des Emissionshandels auf Gebäude und Straßenverkehr ist...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.10.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Renovierungswelle der EU und fordert sofortige Umsetzung von der Bundesregierung

• 75 Prozent der Gebäude in Europa brauchen energetische Sanierung

• Bundesregierung muss Sanierungsrate auf mindestens 3 Prozent steigern, um Klimaziele zu erreichen

• Öffentliche Gebäude müssen Vorreiter beim Klimaschutz in Gebäuden sein

Weiterlesen
Dienstag, 13.10.2020

Autobauer mindern CO2-Emissionen nur auf dem Papier: CO2-Regulierung meist ohne Wirkung für den Klimaschutz

• Neue DUH-Messungen belegen, dass Hersteller bereits jetzt daran arbeiten, künftige CO2-Minderungsziele aufzuweichen

• Aktuelle Transport & Environment Studie zeigt, dass Schlupflöcher der CO2-Regulierung beseitigt werden müssen und strengere...

Weiterlesen
Dienstag, 13.10.2020

Methan-Strategie der EU-Kommission greift zu kurz: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen für weniger klimaschädliches Methan aus Energie und Landwirtschaft

• EU-Kommission muss konkrete Reduktionsmaßnahmen für Landwirtschaft in verspäteter Methan-Strategie verankern

• Vorschläge für weniger Methan beim Import von Erdgas und freiwillige Maßnahmen reichen nicht aus

• Methan ist extrem klimaschädliches...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: