pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 11.11.2020

Deutscher Mieterbund und Deutsche Umwelthilfe fordern: CO2-Preis für klimaschädliche Heizungen muss zu 100 Prozent von Vermietern getragen werden

• Bundesregierung schiebt Regelung auf die lange Bank, die Mieterinnen und Mieter bei der CO2-Bepreisung entlastet

• Einkommensschwache Haushalte, die durch die Corona Pandemie noch stärker unter finanziellem Druck stehen, dürfen keinesfalls weiter...

Weiterlesen
Mittwoch, 11.11.2020

Trend zu Klimakiller-Dienstwagen verstärkt sich: CO2-Bilanz der Dienstwagen deutscher Spitzenpolitikerinnen und -politiker noch schlechter als im Vorjahr

• Nur 7 Dienstwagen halten EU-Flottengrenzwert für CO2 im Realbetrieb ein

• 43 Prozent der Dienstwagen sind Klimakiller mit Plug-In-Antrieb

• Berliner Umweltsenatorin Günther fährt CO2-ärmsten Dienstwagen, während Regierender Bürgermeister Michael...

Weiterlesen
Mittwoch, 11.11.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert in breitem Verbändebündnis sofortige Sanierungsoffensive nach europäischem Vorbild

• Konjunkturpaket muss massive Sanierungsrückstände in Deutschland aufholen, bis zu 25 Milliarden Euro jährlich an Förderung notwendig

• Fehlende Umsetzung von Effizienzvorgaben im öffentlichen Gebäudebereich sind unkalkulierbares Risiko für...

Weiterlesen
Dienstag, 10.11.2020

Umweltorganisationen fordern mehr Planungssicherheit für den Ausbau der Windenergie

Gemeinsame Pressemeldung von DNR, BUND, Deutscher Umwelthilfe, Greenpeace, NABU und WWF: Artenschutz-Bewertungsrahmen muss Länder bei der Umsetzung der Energiewende in die Pflicht nehmen

Weiterlesen
Dienstag, 10.11.2020

Vor dem LKW-Gipfel: Deutsche Umwelthilfe misst extrem hohen Stickoxid-Ausstoß bei Euro V und Euro VI Lkw im Realbetrieb

• DUH kritisiert die Weigerung der zuständigen Behörden, die realen Emissionen gesundheitsschädlicher Luftschadstoffe zu überwachen und Verstöße zu ahnden

• Fehlende Kontrolle des Bundesverkehrsministeriums führt zu einer Verdopplung der realen...

Weiterlesen
Montag, 09.11.2020

Neue Studie: Sojaöl im Diesel deutlich klimaschädlicher als bisher bekannt

• Sojaöl im Tank ist eine der größten Bedrohungen für Arten- und Klimaschutz in Südamerika

• Entwaldung für Soja weit stärker als bisher angenommen

• Bundesregierung und EU müssen Verwendung von Sojaöl in Kraftstoffen ausschließen

• Deutsche...

Weiterlesen
Freitag, 06.11.2020

Ein Schritt in die richtige Richtung! – Für Klimaschutz und Wertschöpfung am Industriestandort Deutschland Änderung WindSeeG: Erhöhung der Ausbauziele für Offshore-Windenergie

Berlin, 5.6.2020: Die Änderung des WindSeeG, die heute im Bundestag beschlossen werden soll, ist richtungsweisend für den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland. Die neuen Ausbauziele von 20 Gigawatt (GW) bis 2030 und 40 GW bis 2040...

Weiterlesen
Freitag, 06.11.2020

Erfolg für den Klimaschutz: Uniper sagt geplantes LNG-Terminal in Wilhelmshaven ab und kündigt Neuausrichtung des Projektes an

• Nach Protesten von Deutscher Umwelthilfe und lokalen Initiativen stoppt Uniper die Planungen für den Bau eines LNG-Terminals und den Import von Fracking-Gas

• Stattdessen Neuausrichtung des Projektes und Prüfung einer Import-Infrastruktur von...

Weiterlesen
Mittwoch, 04.11.2020

UmweltMedienpreis 2020: Deutsche Umwelthilfe gibt Preisträgerinnen und Preisträger bekannt

• Auszeichnungen für herausragende Medienmacherinnen und Medienmacher in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Lebenswerk

• Nominierte für den Publikumspreis standen Online zur Wahl

• Feierliche Verleihung des...

Weiterlesen
Dienstag, 03.11.2020

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kampagnen von Lidl, Danone und Pepsi zu Einweg-Plastikflaschen aus Rezyklat als Greenwashing

• Einweg-Plastikflaschen aus 100 Prozent Rezyklat sind Showprodukte, weil sie nur einen geringen Marktanteil haben und einen geschlossenen Materialkreislauf vortäuschen

• Mehrweg und Recycling ist umweltfreundlicher als Einweg und Recycling

• Bei...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: