pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 07.12.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert CO2-basierte Lkw-Maut: Verkehrsminister Andreas Scheuer muss endlich seine Lobbyarbeit für den Lkw-Verkehr beenden

• Vorschlag der EU-Kommission für Lkw-Maut-Reform liegt seit 2017 vor, Beschluss des EU-Parlaments seit Oktober 2018, Deutschland bremst im Auftrag der Lkw-Konzerne

• DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: „Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer...

Weiterlesen
Samstag, 05.12.2020

Versteckte Überfischung in Zuchtlachs, Garnelen und Co.: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Umgang deutscher Händler mit problematischer Fischzucht

• Fischzucht trägt zu weltweiter Überfischung bei, weil jeder sechste Wildfisch für Aquakultur-Futtermittel gefangen wird

• DUH-Test stellt massive Mängel und fehlende Transparenz fest: Aldi, Lidl, Metro und weitere haben keine konkreten zeitlichen...

Weiterlesen
Freitag, 04.12.2020

Zwischenbilanz beim Klima-Gebäude-Check von Deutscher Umwelthilfe und FragDenStaat: Bund und Länder sanieren trotz schlechter Klimabilanz die eigenen Gebäude nicht

• Von über 2200 Anfragen nach Energieausweisen bisher nur 253 vorgelegt, davon erhalten 87 Prozent eine Rote Karte, knapp 10 Prozent eine Gelbe Karte und 3 Prozent eine Grüne Karte

• DUH fordert: Bund und Länder müssen 2021 konkrete...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.12.2020

Rechtliche Zulässigkeit des Weiterbaus der Pipeline Nord Stream 2 zweifelhaft: Deutsche Umwelthilfe fordert Untersagung von Bautätigkeiten

• Weiterbau der Ostsee-Erdgaspipeline Nord Stream 2 ab 5. Dezember geplant

• Rechtliche Zulässigkeit des geplanten Weiterbaus ist zweifelhaft, Baustopp muss aufrecht erhalten bleiben

• DUH fordert das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.12.2020

Naturschutzverbände stellen „Agenda für Wildnis“ vor Aufruf an die Politik für gemeinsames Handeln zur Erreichung des Zwei-Prozent-Wildnisziels

Frankfurt am Main, 2.12.2020: Die Initiative „Wildnis in Deutschland“ – ein Bündnis von 19 namhaften Naturschutzorganisationen – stellt heute ihre „Agenda für Wildnis“ vor. Darin appelliert sie an verschiedene politische Ressorts, ihren Beitrag für...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.12.2020

Schallende Ohrfeige für Minister Andreas Scheuer: Verwaltungsgericht Schleswig bezweifelt Rechtmäßigkeit der verweigerten Herausgabe der VW-Dieselgate-Akte

• Kraftfahrt-Bundesamt verweigert Überlassung von Kopien der Unterlagen, deren Einsicht sich die Deutsche Umwelthilfe vor Gericht rechtskräftig erstritten hat

• Schnelle Reaktion des Verwaltungsgerichts Schleswig im von der DUH betriebenen...

Weiterlesen
Dienstag, 01.12.2020

EEG-Novelle: Bundeskabinett muss Massen-Abschaltung von älteren Windanlagen verhindern

• EEG-Novelle sieht bisher keine ausreichende Anschlussförderung für ältere, bewährte Windanlagen vor

• Bundeskabinett muss am Mittwoch mindestens dreijährige Anschlussförderung beschließen

• Langfristig ermöglichen Differenzverträge...

Weiterlesen
Freitag, 27.11.2020

Nach Regierungsempfehlung zum Stopp der Silvester-Feuerwerke: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Handelsumfrage und verteilt 47 „Rote Karten“ und nur 10 „Grüne Karten“

• 63 Handelsketten mussten erklären, ob sie Verantwortung übernehmen und keine Pyrotechnik verkaufen

• Nach DUH-Forderungen: Viele Baumarktketten, der DM Drogeriemarkt und immer mehr kleine Handelshäuser und REWE- sowie Edeka-Betriebe nehmen...

Weiterlesen
Freitag, 27.11.2020

Verkehrsminister Scheuer unterstehendes KBA verweigert Deutscher Umwelthilfe trotz rechtskräftigem Urteil Zugang zur vollständigen VW-Dieselgate-Akte – DUH beantragt Zwangsvollstreckung

• Seit nunmehr fünf Jahren wird der DUH die umfassende Akteneinsicht in die Korrespondenz zwischen Volkswagen und dem Kraftfahrt-Bundesamt verweigert

• Gericht hatte Kraftfahrt-Bundesamt rechtskräftig verurteilt, der DUH Akteneinsicht in die knapp...

Weiterlesen
Freitag, 27.11.2020

Umweltorganisationen legen Vorschläge zur Planungsbeschleunigung vor: Verbesserte Planung und Beteiligung statt Symbolpolitik zu Lasten der Umwelt nötig

Gemeinsame Pressemeldung von DNR, BBN, BUND, Deutscher Umwelthilfe, UfU und UVP-Gesellschaft

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: