pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 11.12.2020

Dieselskandal bei Fiat weitet sich aus: Deutsche Umwelthilfe misst extrem hohe Stickoxidemissionen bei zwei Wohnmobilen auf Fiat Ducato Basis

• Deutsche Umwelthilfe misst bis zu zehnfache Überschreitung des Euro 5 Grenzwertes für NOx im realen Straßenbetrieb bei zwei Wohnmobilen

• DUH stellt die detaillierten Abgasmessungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt zur Verfügung die gegen...

Weiterlesen
Freitag, 11.12.2020

Fast 100.000 Stimmen gegen Werbemüll: Letzte Werbung und Deutsche Umwelthilfe fordern von Justizministerin Lambrecht ein Ende der ungewollten Werbepost

• Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung überreichen über 97.033 Unterschriften gegen ungewollte Werbepost an das Bundesjustizministerium

• Justizministerin Lambrecht soll „Opt-In-Verfahren“ gesetzlich festlegen: unadressierte Werbepost nur in...

Weiterlesen
Freitag, 11.12.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt überfällige Einigung auf EU-Klimaziel als Schritt in die richtige Richtung: Deutschland muss seine Sektorenziele jetzt nach oben anpassen

11.12.2020: Die heute Morgen erfolgte Einigung des Europäischen Rates auf ein schärferes EU-Klimaziel von 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030 verglichen mit 1990 kommentiert DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner wie folgt:

Fünf Jahre...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.12.2020

Landesregierung NRW hält sich nicht einmal an das eigene Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe klagt auf Fortschreibung des Klimaschutzplans

• Versagen der Düsseldorfer Koalition ausgerechnet zum fünften Jahrestag des Pariser Klimaschutzabkommens

• Klimaschutzgesetz in NRW verpflichtet Landesregierung zur Fortschreibung des Klimaschutzplans alle fünf Jahre

• Bisher keinerlei Bemühungen...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.12.2020

Kraftfahrt-Bundesamt und Volkswagen kämpfen gemeinsam gegen Transparenz im Dieselskandal – Offenlegung der VW-Skandal-Akte wird rechtswidrig verhindert

• Mit einer Klage samt Eilantrag will der Betrugskonzern Volkswagen trotz rechtskräftigen Urteils zugunsten der Deutsche Umwelthilfe die Einsicht in Akten des Dieselskandals stoppen

• Kraftfahrt-Bundesamt fügt sich wenige Stunden nach...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.12.2020

Fünf Jahre gebrochenes Pariser Klimaschutzabkommen: Deutsche Umwelthilfe setzt auf Klageerfolg vor dem Bundesverfassungsgericht

• Bundesgeschäftsführer Resch und Müller-Kraenner: „Einstige Klimakanzlerin Merkel ist heute die Schutzheilige der Dieselkonzerne und Gaslobbyisten – und muss zum Klimaschutz gerichtlich gezwungen werden“

• Angestrebtes 1,5 Grad-Klimaziel mit...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.12.2020

Bündnis für mehr Klimaschutz im Bausektor: Bundesregierung muss Einsparpotenziale beim Bauen und Entsorgen angehen

• Breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis fordert, gesamten Lebenszyklus beim Bauen in den Blick nehmen

• Neben dem Energieverbrauch in der Nutzungsphase muss die Klimawirksamkeit von Baustoffen sowie der...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.12.2020

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft droht im klimapolitischen Debakel zu enden

• Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030

• Reduktionsziel darf keine Schlupflöcher wie die Anrechnung von CO2-Senken aufweisen

• Entscheidung zu Klimaziel muss notfalls mit qualifizierter Mehrheit im...

Weiterlesen
Dienstag, 08.12.2020

Deutsche Umwelthilfe stellt klar: Noch kein unterzeichneter Vergleich für den Maßnahmenkatalog „Saubere Luft“ in Hannover

Berlin, 8.12.2020: Anlässlich der aktuellen Berichterstattung zur Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Einhaltung des Grenzwerts für das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in Hannover betont die DUH, dass es bisher keinen Vergleich gibt. Weder...

Weiterlesen
Dienstag, 08.12.2020

Weiterbau von Nord Stream 2 offenbar abgebrochen: Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe gegen Zustimmung der Genehmigungsbehörde

• Russisches Verlegeschiff auf dem Weg zurück nach Kaliningrad

• DUH hatte Freitag beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Widerspruch gegen die erteilte Zustimmung zum Weiterbau eingelegt

• BSH verweigert Herausgabe vollständiger...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: