pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 17.12.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt bahnbrechendes Urteil in Großbritannien: Luftverschmutzung mitverantwortlich für den Tod eines neunjährigen Mädchens

• Daten der Europäischen Umweltagentur belegen 63.100 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub und 9.200 durch Stickstoffdioxid in Deutschland

• Britische Justiz bestätigt „Exzessive Luftverschmutzung“ in wegweisender Entscheidung mitverantwortlich für...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.12.2020

Deutsche Umwelthilfe warnt: Streit über Fischereirechte zwischen Großbritannien und EU geht zu Lasten von Kabeljau, Hering & Co.

• EU-Fischereiminister legen zu hohe Fangquoten für 2021 in EU-Gewässern fest

• Fangmengen für gemeinsam mit Großbritannien bewirtschaftete Beständen orientieren sich an 2020 und berücksichtigen wissenschaftliche Empfehlungen nicht

• Deutsche...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.12.2020

Bundesregierung muss klimapolitische Schieflage bei Planung von Strom- und Gasnetz beenden

• Positionspapier der Deutschen Umwelthilfe belegt massive Diskrepanz bei Klimaschutzvorgaben für Gas- und Stromnetze

• Gasleitungen werden immer noch für fossiles statt für grünes Gas gebaut

• DUH fordert neue Planungsprämissen für Gasnetz, die...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.12.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert von den letzten Trilog-Verhandlungen unter deutscher Ratspräsidentschaft Neustart für europäische Agrarpolitik

• Vorschlag des Agrarministerrates und des europäischen Parlaments nicht vereinbar mit den Zielen des Green Deal

• EU-Kommission muss nachverhandeln oder ursprünglichen Vorschlag zurückziehen

• Studie für den Agrarausschuss des EU-Parlamentes...

Weiterlesen
Dienstag, 15.12.2020

Verfehlte Umwelt- und Klimapolitik muss korrigiert werden: Deutsche Umwelthilfe kündigt neue Kampagnen für 2021 an

• DUH-Bundesgeschäftsführung: „Die aktuelle Regierung hat 2020 gezeigt, dass sie nicht mehr gewillt oder fähig ist, das Notwendige zu tun. Die DUH setzt deshalb auf politischen und juristischen Druck – sowie die nächste Bundesregierung, von der sie...

Weiterlesen
Sonntag, 13.12.2020

Deutsche Umwelthilfe: Verkaufsverbot für Pyrotechnik ist Chance für neue Silvesterbräuche ohne Schäden für Gesundheit und Umwelt

• DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: „Das Verkaufsverbot für Pyrotechnik ist eine gute Nachricht für die Saubere Luft, für Notaufnahmen in den überlasteten Krankenhäusern und die Menschen. Wir haben zudem jetzt die Chance, neue Silvesterbräuche zu...

Weiterlesen
Freitag, 11.12.2020

Dieselskandal bei Fiat weitet sich aus: Deutsche Umwelthilfe misst extrem hohe Stickoxidemissionen bei zwei Wohnmobilen auf Fiat Ducato Basis

• Deutsche Umwelthilfe misst bis zu zehnfache Überschreitung des Euro 5 Grenzwertes für NOx im realen Straßenbetrieb bei zwei Wohnmobilen

• DUH stellt die detaillierten Abgasmessungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt zur Verfügung die gegen...

Weiterlesen
Freitag, 11.12.2020

Fast 100.000 Stimmen gegen Werbemüll: Letzte Werbung und Deutsche Umwelthilfe fordern von Justizministerin Lambrecht ein Ende der ungewollten Werbepost

• Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung überreichen über 97.033 Unterschriften gegen ungewollte Werbepost an das Bundesjustizministerium

• Justizministerin Lambrecht soll „Opt-In-Verfahren“ gesetzlich festlegen: unadressierte Werbepost nur in...

Weiterlesen
Freitag, 11.12.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt überfällige Einigung auf EU-Klimaziel als Schritt in die richtige Richtung: Deutschland muss seine Sektorenziele jetzt nach oben anpassen

11.12.2020: Die heute Morgen erfolgte Einigung des Europäischen Rates auf ein schärferes EU-Klimaziel von 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030 verglichen mit 1990 kommentiert DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner wie folgt:

Fünf Jahre...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.12.2020

Landesregierung NRW hält sich nicht einmal an das eigene Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe klagt auf Fortschreibung des Klimaschutzplans

• Versagen der Düsseldorfer Koalition ausgerechnet zum fünften Jahrestag des Pariser Klimaschutzabkommens

• Klimaschutzgesetz in NRW verpflichtet Landesregierung zur Fortschreibung des Klimaschutzplans alle fünf Jahre

• Bisher keinerlei Bemühungen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: