pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 26.03.2021

Mehrweg-Innovationspreis: Ideen zur Weiterentwicklung des Mehrwegsystems für Getränkeverpackungen gesucht

• Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg loben Mehrweg-Innovationspreis neu aus

• Der Fokus liegt auf Mehrweggetränkeverpackungen aus Glas

• Innovationen sollen Umwelt- und Klimavorteile von Mehrwegsystemen weiter ausbauen

Weiterlesen
Freitag, 26.03.2021

Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein: Landesregierung von Manuela Schwesig verweigert Herausgabe von Informationen zur Nord Stream 2 Stiftung

• Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hält Unterlagen zur Gründung der „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ unter Verschluss

• DUH reicht heute Klage gegen die Landesregierung ein, um Zugang zu den Informationen zu erhalten und Hintergründe...

Weiterlesen
Donnerstag, 25.03.2021

Zustand der Flussauen dramatisch schlecht: Auenweiden-Allianz fordert zukunftsweisende Förderpolitik für überfälligen Landnutzungswandel

• 69 Prozent der überflutbaren Flussauen werden landwirtschaftlich genutzt, circa ein Drittel davon ist Ackerland; diese Stellschraube für den Auenzustand wird bisher kaum angefasst

• Zwei Drittel der Auen stehen gar nicht mehr als...

Weiterlesen
Donnerstag, 25.03.2021

Bundesregierung schiebt Ausbau der Erneuerbaren Energien auf: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Umsetzung der EEG-Novelle und Anhebung der Ausbauziele

• SPD und CDU/CSU ignorieren Bundestagsbeschluss zum Erneuerbare-Energien-Gesetz: Selbst gesetzte Frist für Überarbeitung der Ausbauziele verstreicht Ende März

• Klimaziele nur mit massivem Zubau von Wind- und Solarenergie erreichbar

• DUH und...

Weiterlesen
Donnerstag, 25.03.2021

Gerichtskrimi in Schleswig: Volkswagen AG will rechtskräftig entschiedene Akteneinsicht durch die Deutsche Umwelthilfe mit neuem Eilantrag verhindern

• In dem seit fünf Jahren andauernden Kampf um die Offenlegung der Dieselgate-Akte beim Kraftfahrtbundesamt beantragt der Autobauer eine einstweilige Anordnung

• DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: „Die in der VW-Dieselgate-Akte enthaltenen...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.03.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Verschärfung des Grenzwerts für Dieselabgasgift Stickstoffdioxid: Schadstoff ist verantwortlich für jährlich 16.600 Asthma-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

• 90 Prozent aller weltweit neuen, durch Stickstoffdioxid (NO2) bedingten Asthmafälle bei Kindern und Jugendlichen auf Belastungen unterhalb des Grenzwerts von 40 µg/m³ zurückzuführen

• Stickstoffdioxid für weltweit 3,5 Millionen Asthmafälle...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.03.2021

Dreistes Greenwashing durch Tetra Pak: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Umweltlügen zu Getränkekartons

• Recyclinglüge von Tetra Pak: DUH rechnet nach und stellt fest, dass Recyclingquote bei nur 30 Prozent liegt

• Die Wahrheit über den Getränkeplastikkarton: Neufaserpapier, viel Plastik und sehr wenig Recycling – nachhaltige Verpackungen sehen...

Weiterlesen
Dienstag, 23.03.2021

Regeln für nachhaltige Investments müssen sauber bleiben: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausschluss von Erdgas aus der EU-Taxonomie

• EU-Regeln für nachhaltige Finanzierung drohen durch Gas-Lobby aufgeweicht zu werden: Erdgas-Kraftwerke sollen als grünes Investment zählen

• Gemeinsam mit 130 europäischen Umweltorganisationen fordert die DUH, fossile Projekte aus der EU-Taxonomie...

Weiterlesen
Dienstag, 23.03.2021

Agrarministerinnen und Agrarminister dürfen nicht nachgeben: Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums verfehlt Ziele für Klima- und Artenschutz

• Großgrundbesitzer und Agrarkonzerne profitieren weiterhin massiv von Direktzahlungen

• Deutsche Umwelthilfe fordert zielgenaue Subventionsverteilung in Form einer Gemeinwohlprämie und Stopp der drohenden Kürzungen für Klima-, Artenschutz und...

Weiterlesen
Dienstag, 23.03.2021

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Rückschritte beim NRW-Klimaschutzgesetz von Ministerpräsident Armin Laschet

· Ziele des novellierten Gesetzes kopieren veraltete Vorgaben und bleiben hinter Anforderungen des 1,5-Grad-Limits aus dem Pariser Klimavertrag zurück

· Pflicht zur regelmäßigen Fortschreibung des Klimaschutzplans wird ohne weitere Vorgabe zum...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: