pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 26.04.2021

Deutsche Umwelthilfe siegt vor Bundesverwaltungsgericht: Verkehrsminister Andreas Scheuer muss der DUH Einsicht in Unterlagen zu CO2-Angaben von Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe gewähren

· Höchstes deutsches Verwaltungsgericht beendet fünf Jahre Blockade durch das Bundesverkehrsministerium mit einem Grundsatzurteil zur Informationsfreiheit bei Umweltinformationen

· DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert Bundesminister Scheuer dazu...

Weiterlesen
Montag, 26.04.2021

Deutscher Wiederaufbauplan verpasst Chance für Klimaschutz und Biodiversität

• Bundeskabinett will morgen den deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) beschließen

• Erhebliche Mängel bei Klimaschutz und Biodiversität – Kritik von Umweltverbänden ignoriert

• Deutsche Umwelthilfe fordert Ablehnung des Entwurfs, tatsächliche...

Weiterlesen
Montag, 26.04.2021

Sammlung von Bioabfall: Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende Biotonnen statt unpraktikabler Bringsysteme

• Circa 6,2 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in 47 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten stehen keine Biotonnen zur Verfügung

• Durch Abholung des Bioabfalls in Tonnen können deutlich höhere Sammelmengen erzielt werden als durch...

Weiterlesen
Freitag, 23.04.2021

35 Jahre nach Tschernobyl: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Wiederaufkommen der Atomkraft in Europa

• Baufällige Risikoreaktoren in Frankreich, Belgien, Tschechien und der Schweiz immer noch nicht abgeschaltet

• Trotz hoher Risiken und Kosten droht Atomkraft in der EU zu nachhaltiger Investition eingestuft zu werden

• Erneuerbare Energien stehen...

Weiterlesen
Freitag, 23.04.2021

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht brisante Dieselgate-Akten des Kraftfahrt-Bundesamts und des Bundesverkehrsministeriums

• Nach mehr als fünfjährigem Widerstand von Bundesregierung und Autokonzernen und insgesamt zwölf Rechtsverfahren kann die DUH endlich die Dieselgate-Akten aus dem Herbst 2015 weitgehend ungeschwärzt veröffentlichen

• „Die Papiere aus dem KBA und...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.04.2021

EU-Kommission muss Abfallverbrennung in den EU-weiten Emissionshandel aufnehmen

• Verbrennung von Siedlungsabfällen belastet das Klima, vernichtet Ressourcen und führt zur Entstehung gefährlicher Abfälle

• Deutsche Umwelthilfe und Zero Waste Europe fordern CO2-Preis für Abfallverbrennung als Anreiz zur Abfallvermeidung,...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.04.2021

DUH startet Petition: Bundesregierung muss CO2-Preis für Gebäudewärme sozial gerecht und klimaschutzwirksam gestalten

• CO2-Preis für Gebäudewärme wird derzeit alleine auf Mieterinnen und Mieter abgewälzt, verfehlt damit Anreize für Klimaschutz und benachteiligt Haushalte mit geringem Einkommen

• Anreizwirkung tritt nur ein, wenn CO2-Preis von Vermieterinnen und...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.04.2021

Alarmierende Abgaswerte bei Wohnmobilen: Deutsche Umwelthilfe misst erneut erschreckend hohe Schadstoffemissionen

• Modelle der Hersteller FiatChrylser (Fiat Ducato 130 Multijet Euro 6) und Volkswagen (VW T5 2.0 TDI California Euro 5) zeigen Überschreitungen der Grenzwerte für das gesundheitsschädliche Dieselabgas Stickoxid um das bis zu 19-fache

• Seit Jahren...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.04.2021

Erfolgreiche Zwischenbilanz der 244 kommunalen Anträge der Deutschen Umwelthilfe: Immer mehr Städte richten kurzfristig neue Pop-up-Radwege ein

• In den letzten Wochen haben Hamburg, Münster, Flensburg und Solingen neue Pop-up-Radwege beschlossen oder eingerichtet

• München und Berlin beginnen, ihre im vergangenen Jahr eingerichteten Pop-up-Radwege in dauerhafte Radwege umzuwandeln

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.04.2021

Trotz massiver Lobbyarbeit von Erdgas- und Atomkraftindustrie: Zwischenerfolg bei EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen

• EU-Kommission vertagt Entscheidung über Aufnahme von Atomkraft und fossilem Erdgas in europäischer Regelung für nachhaltige Investitionen auf Herbst

• Bundesregierung macht sich zur Gehilfin der Gaslobby und fordert Nachhaltigkeitslabel für...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: