pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 05.05.2021

100.000 Stimmen gegen Fracking und Ölförderung an den Zuflüssen des Okavango-Deltas: Entwicklungsminister Müller muss sich für Stopp der Ölbohrungen einsetzen

• Biodiversität, Natur und Lebensgrundlage vieler Menschen werden zerstört, wenn das kanadische Öl- und Gasunternehmen ReconAfrica seine Ölförderpläne in der Kavango Zambezi Conservation Area umsetzen kann

• Aktivistinnen und Aktivisten haben Brief...

Weiterlesen
Dienstag, 04.05.2021

Müllberge zum Muttertag: Pflanzenhandel verschwendet 39 Millionen Einweg-Plastikpaletten

• Beim Transport von Beet- und Balkonpflanzen kommt zu 95 Prozent Einweg-Plastik zum Einsatz

• Aneinandergereiht würde Plastikmüll zum Transport von Pflanzen in der Zeit von März bis Mai um den halben Globus reichen

• Ikea, Obi, Edeka &...

Weiterlesen
Dienstag, 04.05.2021

Deutsche Umwelthilfe unterstützt neuen Studiengang „Nonprofit und NGO-Management“

• Studentinnen und Studenten werden gezielt für die Arbeit in Umweltverbänden und anderen gemeinnützigen Organisationen ausgebildet

• Von DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch mitentwickelter Bachelorstudiengang startet im Herbst am Umwelt-Campus...

Weiterlesen
Montag, 03.05.2021

Widerspruch von Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA: Zulassung des Tagebaus Jänschwalde muss erneut auf den Prüfstand

• Umweltverbände halten Zulassung des Braunkohletagebaus für rechtswidrig und reichen Begründung zu ihrem Widerspruch ein

• Wasserentzug aus dem Pinnower See nicht gestoppt

• Auswirkungen auf Eichenbestände und geschützte Tierarten nur ungenügend...

Weiterlesen
Freitag, 30.04.2021

Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung: Historisches Klimaschutz-Urteil bedeutet massive Verschärfungen schon vor 2030 – notfalls durch weitere Gerichtsentscheidungen

• Bundesverfassungsgericht gibt den von der DUH und anderen Verbänden unterstützten Klagen junger Menschen Recht

• Umweltministerin Schulze und andere tun so, als müssten nur die Ziele nach 2030 angepasst werden – Sieger-Anwalt Remo Klinger: „Das...

Weiterlesen
Freitag, 30.04.2021

Gutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Verheizung von namibischem Buschholz in Hamburger Kohlekraftwerk ist nicht nachhaltig

• Umrüstung von Großkraftwerken von Kohle auf Biomasse verschärft weltweite Klima- und Biodiversitätskrise

• Import von namibischem Buschholz für das Heizkraftwerk Tiefstack wird von der Hamburger Umweltbehörde mit fragwürdigen Quellen begründet

•...

Weiterlesen
Donnerstag, 29.04.2021

Deutsche Umwelthilfe: Erfolg der von uns unterstützten Klimaklagen vor dem Bundesverfassungsgericht ist bedeutendstes Umweltschutz-Urteil in dessen Geschichte – Regierung muss Klimaschutzgesetz ändern und Sofortmaßnahmen ergreifen

• Gericht erklärt Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig und gibt den von der DUH unterstützten Verfassungsbeschwerden von jungen Menschen sowie vom Klimawandel Betroffenen aus dem Ausland in den wichtigsten Punkten statt

• Recht auf ein...

Weiterlesen
Dienstag, 27.04.2021

Mehrweg ist Klimaschutz: Verbände starten neue Verbraucherkampagne und fordern zur Bundestagwahl massive Stärkung des Mehrwegsystems

• Mehrwegflaschen sind die klimafreundlichste Getränkeverpackung

• Förderung des Mehrwegsystems muss fester Bestandteil der Klimaschutzstrategie der künftigen Bundesregierung sein

• Mehrweg-Allianz fordert Sofortmaßnahmen, wie eine Lenkungsabgabe...

Weiterlesen
Montag, 26.04.2021

Deutsche Umwelthilfe siegt vor Bundesverwaltungsgericht: Verkehrsminister Andreas Scheuer muss der DUH Einsicht in Unterlagen zu CO2-Angaben von Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe gewähren

· Höchstes deutsches Verwaltungsgericht beendet fünf Jahre Blockade durch das Bundesverkehrsministerium mit einem Grundsatzurteil zur Informationsfreiheit bei Umweltinformationen

· DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert Bundesminister Scheuer dazu...

Weiterlesen
Montag, 26.04.2021

Deutscher Wiederaufbauplan verpasst Chance für Klimaschutz und Biodiversität

• Bundeskabinett will morgen den deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) beschließen

• Erhebliche Mängel bei Klimaschutz und Biodiversität – Kritik von Umweltverbänden ignoriert

• Deutsche Umwelthilfe fordert Ablehnung des Entwurfs, tatsächliche...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: