pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 17.05.2021

Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesverkehrsministerium aktive Unterstützung beim CO2-Betrug von VW und Schädigung von 800.000 VW-Besitzern vor

• Auswertung von Behördenakten zum CO2-Abgasbetrug von VW im November 2015 zeigt, wie das Bundesverkehrsministerium dem Konzern mindestens 2 Milliarden Euro ersparte und unmittelbar 800.000 VW-Besitzer und den Bundeshaushalt schädigte

• Volkswagen...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.05.2021

Klimapakt der Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe fordert kurzfristige Maßnahmen statt bloßer Ankündigungen

Berlin, 12.5.2021: Das Bundeskabinett hat neben dem nachgebesserten Klimaschutzgesetz heute einen neuen „Klimapakt Deutschland“ verabschiedet. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, es nicht bei Ankündigungen und...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.05.2021

Deutsche Umwelthilfe kämpft gegen Greenwashing: Jetzt die „Dreisteste Umweltlüge des Jahres“ beim Goldenen Geier 2021 wählen

• Alle Verbraucherinnen und Verbraucher können mitmachen

• Abstimmung ab sofort und bis 30. Mai unter www.duh.de/GoldenerGeier

• Nominiert für den Schmähpreis sind: Tetra Pak, „Nature Box“ von Henkel und Schwarzkopf, RWE, BMW Motorräder und...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.05.2021

Ostsee-Schweinswal vom Aussterben bedroht: Umweltschützer starten Petition gegen Stellnetze in Meeresschutzgebieten

• Einzige in Deutschland heimische Walart ist in der zentralen Ostsee akut vom Aussterben bedroht: Population umfasst nur noch circa 500 Individuen

• Größte Bedrohung für den Schweinswal sind Stellnetze, die immer noch uneingeschränkt in...

Weiterlesen
Montag, 10.05.2021

Deutsche Umwelthilfe ergänzt laufende Klage gegen Nord Stream 2: Bau und Betrieb nicht mit dem Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vereinbar

• „Augen zu und durch“ bei Bau und Betrieb von Nord Stream 2 widerspricht dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz

• Prüfung der Auswirkungen der Methan- und CO2-Emissionen des größten fossilen Projekts Europas auf Klimaziele...

Weiterlesen
Freitag, 07.05.2021

Neues Elektrogesetz ist keine Lösung: Deutsche Umwelthilfe fordert stärkeres Vorgehen gegen Elektroschrottproblem

• Menge verkaufter Elektrogeräte erreicht mit knapp 2,6 Millionen Tonnen neuen Höchststand

• Weniger als die Hälfte der Altgeräte wird gesammelt, nur ein Prozent wiederverwendet

• Elektrogesetz heute im Bundesrat verabschiedet: Angeordnete Sammlung...

Weiterlesen
Freitag, 07.05.2021

Bundesregierung blockiert Umwelt- und Gesundheitsschutz bei der Umsetzung von EU-Schadstoffgrenzwerten für Kohlekraftwerke

• Entwurf der Bundesregierung setzt Grenzwerte für Ausstoß von Schadstoffen von Kohlekraftwerken (unter anderem für Quecksilber, Stickstoff, Schwefeloxide, Feinstaub) zu hoch an und ist damit absolut unzureichend, um Menschen und Umwelt zu schützen...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.05.2021

Neuer UNEP-Bericht zeigt: Schnelle Reduktion schädlicher Methan-Emissionen hätte enormen Klimaschutzeffekt

• Reduzierung von Methan-Emissionen ist eine der kostengünstigsten und effektivsten Maßnahmen zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele

• Reduktion der Methan-Emissionen um 45 Prozent bis 2030 ist möglich und würde zur Vermeidung von rund 0,3...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.05.2021

Nach Klimaurteil: Deutsche Umwelthilfe fordert Bauminister Seehofer auf, umgehend Sofortprogramm für Gebäudesektor vorzulegen

● Gebäudesektor hat bereits 2020 sein Klimaziel verfehlt; wirksame Sofortmaßnahmen sind nach dem Klima-Urteil noch dringlicher

● DUH fordert Sanierungsoffensive für öffentliche Gebäude wie Schulen und Kindergärten

● CO2-Preis zu 100 Prozent...

Weiterlesen
Mittwoch, 05.05.2021

Zu wenig, zu spät, ohne konkrete Maßnahmen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neuen Klimaplan der Bundesregierung als „reine Luftnummer“

• DUH fordert sofort wirksame und noch in diesem Jahr beschlossene und gestartete Klimaschutzmaßnahmen wie ein Tempolimit, Stopp von Nord Stream 2 und ein Sofortprogramm für die energetische Sanierung von Schulen und Kindergärten

• Nötiges...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: