pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 21.05.2021

Nachhaltigkeit im Finanzsektor: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Rahmenbedingungen und Förderung umweltverträglicher Investitionen

• Mehr als die Hälfte des weltweiten Bruttosozialproduktes hängt von Leistungen der globalen Ökosysteme ab

• DUH fordert mehr nachhaltige Investitionen und Finanzierung von Unternehmensmodellen, die Naturkapital nachhaltig nutzen

•...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.05.2021

Deutsche Umwelthilfe warnt: Regierungsfraktionen fördern klimaschädliche Kraftstoffe statt wirklicher Mobilitätswende

• Bundestag beschließt heute Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II)

• Geplanter früherer Ausstieg aus Palmöldiesel 2023 ist Erfolg der DUH und anderer Umweltverbände; Regierungsfraktionen ändern jedoch Entwurf in letzter Minute...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.05.2021

Sanierungsfall Klimaschutz – Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis ambitionierte Maßnahmen für einen klimaneutralen Gebäudebestand

• Gebäude-Allianz aus über 25 Verbänden legt 5-Punkte-Plan vor

• Verschärfte Klimaziele im Gebäudesektor brauchen bedarfsgerechte Förderprogramme und höhere Effizienzstandards

• Ambitionierte Maßnahmen sind ökologisch sinnvoll, sozialverträglich...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.05.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesregierung muss Klimaschutzurteil des Verfassungsgerichtes in der Agrarförderung berücksichtigen

Berlin, 20.5.2021: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert anlässlich der heute im Bundestag diskutierten Gesetzesentwürfe zur nächsten Förderphase der EU-Agrarpolitik eine Überarbeitung im Lichte des Klimaurteils des Bundesverfassungsgerichts....

Weiterlesen
Mittwoch, 19.05.2021

Verschlepptes Insektenschutzgesetz droht auf den letzten Metern zu scheitern - „Blockade des Insektenschutzpakets wäre fatales Armutszeugnis für Umweltpolitik von CDU/CSU“

Berlin, 19.05.2021: Anlässlich der erneut verschobenen Sitzung des Bundestags appellieren die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund NABU, WWF Deutschland, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und der...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.05.2021

Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen „Fake-Stiftung“ der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

• Von Ministerpräsidentin Schwesig gegründete „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ soll bei Fertigstellung von Mega-Pipeline helfen

• DUH beantragt Aufhebung des Anerkennungsbescheids: Organisation missachtet Stiftungsrecht und gefährdet Gemeinwohl...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.05.2021

Nach Beschluss in Spanien und WHO-Forderung: Deutsche Umwelthilfe verlangt Tempo 30 innerorts noch 2021

• Andere Länder machen es vor: Spanien beschließt Tempo 30 in Städten; in französischen Städten mit Tempo 30 gibt es 70 Prozent weniger tödliche Unfälle

• Bundesregierung scheitert an „Vision Zero“ und ignoriert Tempo 30 als Sofortmaßnahme in...

Weiterlesen
Dienstag, 18.05.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Kurzstreckenflügen und gleichzeitig beschleunigte, klimafreundliche Modernisierung der regionalen Bahninfrastruktur

• DUH fordert Verbot von innerdeutschen Kurzstreckenflügen, wenn die gleiche Reiseroute mittels Bahnverbindungen in vier Stunden oder weniger zurückgelegt werden kann

• Notwendige Modernisierung der Bahninfrastruktur macht eine klare Trennung von...

Weiterlesen
Dienstag, 18.05.2021

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf zum Gebäudeeffizienzerlass: Bundesregierung muss gesamten Lebenszyklus von Gebäuden in den Blick nehmen

• Gebäudeeffizienzerlass priorisiert Abriss und Ersatzneubau und muss dringend überarbeitet werden: Klima- und Umweltfolgen von Neubau und Entsorgung müssen für eine umfassende Bewertung mitberücksichtigt werden

• Neue Kleine Anfrage aus dem...

Weiterlesen
Montag, 17.05.2021

Überraschender Weiterbau von Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe ergreift weitere rechtliche Schritte

• Bundesverkehrsminister Scheuer direkt unterstelltes Amt ordnet Sofortvollzug für den Weiterbau der Mega-Pipeline an

• DUH-Bundesgeschäftsführer Müller-Kraenner: „Statt unser Klageverfahren abzuwarten, das eigentlich aufschiebende Wirkung hat,...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: