pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 31.05.2021

Oberlandesgerichte bestätigen Marktüberwachung der Deutschen Umwelthilfe: MediaMarkt und Mömax müssen korrekte Klimaschutzangaben machen

• DUH erzielt gleich drei obergerichtliche Siege für den Verbraucherschutz

• Media Märkte und Möbelkette Mömax verstoßen gegen Klimaschutzvorgaben der EU bei Kühlschränken und anderen Elektrogeräten

• DUH kritisiert faktische Boykotthaltung der...

Weiterlesen
Freitag, 28.05.2021

Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022

• Internationaler Rat für Meeresforschung veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für die Fischbestände in der Ostsee

• DUH fordert Fangstopp für besonders bedrohten Hering und Dorsch

• Bessere Kontrolle zur Einhaltung der...

Weiterlesen
Freitag, 28.05.2021

Grundsatzurteile für die Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe freut sich über Klarstellungen des Bundesverwaltungsgerichts zu Ludwigsburg und Kiel

• Oberverwaltungsgericht Schleswig muss nun Rechtswidrigkeit von Luftfiltern auf dem Radweg in Kiel unter die Lupe nehmen

• Revision von Land Baden-Württemberg und Stadt Ludwigsburg in Teilen zurückgewiesen: Luftreinhalteplan muss überarbeitet und...

Weiterlesen
Freitag, 28.05.2021

Rückenwind für Pop-up-Radwege: Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe belegt deutlich verbesserte Luftqualität durch autofreie Friedrichstraße in Berlin

• Provisorisch eingerichtete Flaniermeile Friedrichstraße senkt die Belastung mit gesundheitsschädlichem Stickstoffdioxid um mehr als ein Drittel

• DUH fordert schnellen Umbau der Städte zum Schutz der Menschen durch kurzfristig umsetzbare Maßnahmen...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.05.2021

Tierwohl, Natur- und Umweltschutz nicht gegeneinander ausspielen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Revision der TA Luft

• Tierhaltungsanlagen mit „qualitätsgesicherten Haltungsverfahren“ könnten von Maßnahmen zur Minderung von Stickstoff entbunden werden

• Tierwohl-Begriff und „qualitätsgesicherte Haltungsverfahren“ müssen genau definiert werden, um als Kriterium...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.05.2021

„Grüner Wasserstoff ist zu wertvoll, um ihn in Gebäuden zu verheizen“ – Deutsche Umwelthilfe fordert Absage an Einsatz von Wasserstoff in Gebäuden

• Zu wenig, zu teuer, zu wertvoll: Wasserstoff ist keine Lösung für Klimaschutz beim Heizen

• Heute veröffentlichtes Mythenpapier der DUH verdeutlicht, dass der Einsatz von Wasserstoff im Gebäudesektor dem Klimaschutz schadet und nicht nutzt

•...

Weiterlesen
Dienstag, 25.05.2021

Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat enthüllen mit tausenden Bürgerinnen und Bürgern: Bund, Länder und Kommunen versagen beim Klimaschutz in den eigenen Gebäuden

• Öffentliche Hand kommt Veröffentlichungsplicht bei Energieausweisen nicht nach: Bei 3.066 gestellten Anfragen wurden nur in 17 Prozent Energieausweise vorgelegt

• Nur 14 Prozent der Gebäude erhalten eine grüne Karte, weil sie mit Klimazielen...

Weiterlesen
Freitag, 21.05.2021

Deutsche Umwelthilfe beklagt Komplettversagen aller Bundesländer bei der Kontrolle und Durchsetzung von Energieausweisen für Immobilien

• Vermieter, Verkäufer und Makler sind gesetzlich verpflichtet, Energieverbrauchsangaben beziehungsweise Energieverbrauchsausweise für Gebäude bei Verkauf oder Vermietung in der Werbung zu veröffentlichen und bei Besichtigungsterminen unaufgefordert...

Weiterlesen
Freitag, 21.05.2021

Teilerfolg für Deutsche Umwelthilfe gegen Nord Stream 2: Bundesamt nimmt Anordnung für Sofortvollzug zurück

• DUH sieht sich in der Rechtsauffassung bestätigt, dass die Genehmigung zum Bau der Pipeline im Zeitraum Oktober bis Mai rechtswidrig ist

• Bundesbehörde wechselt innerhalb weniger Tage zwei Mal die Argumentation und versucht nun, den Weiterbau...

Weiterlesen
Freitag, 21.05.2021

Nachhaltigkeit im Finanzsektor: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Rahmenbedingungen und Förderung umweltverträglicher Investitionen

• Mehr als die Hälfte des weltweiten Bruttosozialproduktes hängt von Leistungen der globalen Ökosysteme ab

• DUH fordert mehr nachhaltige Investitionen und Finanzierung von Unternehmensmodellen, die Naturkapital nachhaltig nutzen

•...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: