pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 17.08.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen beim Pseudo-Sofortprogramm für den Gebäudesektor und prüft andernfalls Klageeinreichung

• Trotz Verfehlen der Klimaziele im Gebäudesektor ignoriert Bundesregierung die Pflicht zur sofortigen Umsetzung von wirksamen Maßnahmen

• Vorgelegtes Sofortprogramm aus Bundeswirtschafts- und Bundesinnenministerium ist vom Expertenrat für...

Weiterlesen
Montag, 16.08.2021

Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Desinformations-Kampagne macht Stimmung für Freifahrtschein bei Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung

• DUH fordert Stopp für Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung – Verabreichung an kranke Haustiere soll aber weiter erlaubt sein

• Neues Rechtsgutachten bestätigt Notwendigkeit für kurzfristige Korrektur des EU-Tierarzneimittelrechts, um...

Weiterlesen
Montag, 16.08.2021

Bundesregierung verpasst Chance, tausende vorzeitige Todesfälle aufgrund von Luftverschmutzung aus Kohlekraftwerken zu verhindern

● Bundesregierung legt unambitionierte Grenzwerte für Kohlekraftwerke fest, die zu über 18.000 vorzeitigen Todesfällen führen werden. Fast die Hälfte davon entfallen auf die drei Braunkohlekraftwerke Neurath, Lippendorf und Boxberg·

● Umwelt- und...

Weiterlesen
Donnerstag, 12.08.2021

Geplantes Abschiedsgeschenk an die Autokonzerne: Vor spritdurstigen SUV soll nicht mehr mit der gelben oder roten Farbampel gewarnt werden

• Nach jahrelangem Widerstand der Autokonzerne und ihres CDU-Wirtschaftsministers Altmaier gegen von der EU geforderte Novellierung der Pkw-Verbrauchskennzeichnung ist nun auch das SPD-geführte Bundesumweltministerium eingeknickt und will die...

Weiterlesen
Donnerstag, 12.08.2021

Für plastikfreie Städte und gegen Einweg-Müll: Deutsche Umwelthilfe macht mobil gegen Fast-Food-Riesen McDonald's

• Erste mutige Städte planen Verbrauchssteuer auf Einweg-to-go-Verpackungen, um effektiv gegen Vermüllung, Ressourcenverschwendung und Klimakrise vorzugehen

• Konzern McDonald‘s versucht umwelt- und klimafreundliche Kommunalpolitik aufzuhalten und...

Weiterlesen
Montag, 09.08.2021

Deutsche Umwelthilfe: „Fakten des Weltklimarats zeigen uns: Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, es ist fünf nach zwölf. Noch heute muss gehandelt werden.“

• Forscher prognostizieren noch schnelleres Eintreten der Klimakrise

• Auch Fluten und Brände in Europa und weltweit machen klar: Auswirkungen der Klimakrise treffen uns bereits hier und heute

• Aktuelle Bundesregierung muss noch vor der Wahl...

Weiterlesen
Dienstag, 03.08.2021

Klimaschutz torpediert: Bundesregierung fördert Pick-ups, die größer als Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg sind

• Bundesregierung hat für bis zu 6 Meter lange Klimakiller wie den RAM 1500 die Kfz-Steuer um bis zu 70 Prozent gesenkt

• Der Deutschen Umwelthilfe liegt ein neuer Regelwerk-Entwurf vor, wonach Kommunen zukünftig Parkplätze auf Geländewagen-Maße...

Weiterlesen
Montag, 02.08.2021

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zum Vollzug der Gewerbeabfallverordnung: Wenige und mangelhafte Kontrollen durch Bundesländer heizen Klimakrise weiter an

• Versäumnisse der Bundesländer beim Vollzug fördern Missachtung gesetzlicher Pflichten zur Getrenntsammlung und klimaschädliche Verbrennung von Gewerbeabfällen

• Konsequente Durchsetzung bestehender Regeln der Gewerbeabfallverordnung könnte...

Weiterlesen
Freitag, 30.07.2021

Analyse der Deutschen Umwelthilfe deckt gravierendes Palmöl-Problem in Futtermittel-Industrie auf

• Nur 4 von 68 Unternehmen in Deutschland wollen ab Anfang 2022 auf zertifiziert nachhaltiges Palmöl umstellen

• Anbau von Palmöl in Südostasien verantwortlich für Zerstörung wertvoller Ökosysteme wie tropischem Regenwald und...

Weiterlesen
Freitag, 23.07.2021

Bundesregierung soll Luftschadstoffe vermeiden statt verdünnen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neue Vorschriften für höhere Schornsteine als Scheinlösung

· Bundesregierung setzt mit neuen Vorschriften für höhere Schornsteine auf eine weitere Verteilung von gesundheitsschädlichen Abgasen, anstatt diese zu vermeiden beziehungsweise zu verringern

· DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: „Die geplante...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: