pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 10.09.2021

535.000 Tonnen weniger CO2: Deutsche Umwelthilfe fordert als schnell wirksame Klimaschutzmaßnahme ein Ende der ungewollten Werbepost

• DUH fordert „Werbung – Ja bitte“ statt „Werbung – Nein danke“ für unadressierte Werbepost

• DUH kritisiert Deutsche Post und Handelsketten: keine Unterstützung einer politischen Lösung des Werbemüllproblems

• Mehr als 28 Milliarden gedruckte...

Weiterlesen
Freitag, 10.09.2021

Faktencheck der Deutschen Umwelthilfe belegt: Nord Stream 2 ist für erneuerbaren Wasserstoff nicht ausgelegt und darf nicht in Betrieb gehen

• Befürworter der Pipeline behaupten, dass auch Wasserstoff transportiert werden könnte

• Faktencheck offenbart: Keine belastbaren Studien zur Transportfähigkeit von Nord Stream 2 für Wasserstoff; außerdem plant Russland keine Produktion von grünem...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.09.2021

Umweltorganisationen kritisieren: Wahlkampfparolen zur Planungsbeschleunigung sind Ablenkungsmanöver für versäumte Klimapolitik

Gemeinsame Pressemeldung von DNR, BUND, Deutscher Umwelthilfe, Greenpeace, NABU, WWF und VCD

Weiterlesen
Donnerstag, 09.09.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert zur IAA deutschen Verbrenner-Ausstieg 2025 und strengere Vorgaben für E-Autobatterien

• Zur beschleunigten Ertüchtigung der deutschen Autokonzerne sollte eine neue Bundesregierung einen Zulassungstopp für alle Pkw mit Verbrennungsmotor ab dem 1. Januar 2025 nach norwegischem Vorbild beschließen

• DUH fordert schnelle Festlegung von...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.09.2021

Tag der Tropenwälder: Deutsche Umwelthilfe fordert Fleisch- und Milchwirtschaft erneut auf, ab 2022 nur noch Palmöl-Futtermittel aus entwaldungsfreiem Anbau zu erlauben

• Tropenwälder sind durch deutsche Futtermittel mit nicht-zertifiziertem Palmöl akut bedroht, da neue Waldrodungen im Anbau nicht ausgeschlossen werden

• DUH ruft Unternehmen entlang der Lieferkette tierischer Erzeugnisse auf, schnellstmöglich...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.09.2021

Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Politikerinnen und Politiker entscheiden sich verstärkt gegen Klimaschutz

• Ernüchternde CO2-Bilanz von Politiker-Dienstwagen: Anstieg der CO2-Emissionen gegenüber Vorjahr und 90 Prozent der bewerteten Fahrzeuge halten den EU-Flottengrenzwert für CO2 von 95 g/km nicht ein

• Berliner Umweltsenatorin Regine Günther fährt...

Weiterlesen
Dienstag, 07.09.2021

Besser aufbauen, statt genauso wiederaufbauen: Aufbauhilfen nach der Flutkatastrophe müssen sich an Klimakrise anpassen

Berlin, 7.9.2021: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute im Bundestag beschlossenen Wiederaufbauhilfen nach der Flutkatastrophe im Juli als zu kurz gegriffen.

Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Den von der...

Weiterlesen
Montag, 06.09.2021

Deutsche Umwelthilfe zur Mitteilung der Nord Stream 2 AG über die Fertigstellung der Pipeline: Fossiles Megaprojekt widerspricht Klimazielen und darf nie in Betrieb gehen

Berlin, 6.9.2021: Zur Mitteilung der Nord Stream 2 AG über die Fertigstellung der umstrittenen Mega-Pipeline erklärt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner:

Auch die vom Betreiber verkündete Fertigstellung von Nord Stream 2 ändert nichts an...

Weiterlesen
Montag, 06.09.2021

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung am Görlitzer Ufer in Berlin: Deutsche Umwelthilfe fordert von Kommunen mehr Mut zur Schaffung lebenswerter Plätze und Straßen

• Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg erprobt mit TU Berlin und DUH Umwandlung des zugeparkten Görlitzer Ufers in autofreie Zone

• Anwohnerinnen und Anwohner können Wünsche und Kritik während Testphase direkt einbringen

• DUH: Kommunen können...

Weiterlesen
Freitag, 03.09.2021

Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace verklagen deutsche Konzerne auf Klimaschutz

• Rechtsverfahren eingeleitet gegen Autohersteller BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen sowie das Öl- und Gasunternehmen Wintershall Dea

• Forderungen: Verbrenner-Ausstieg der Automobilunternehmen bis 2030, keine Erschließung neuer Öl- und Gasfelder ab...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: