pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 28.09.2021

Auszeichnung für befreite Flüsse: Deutsche Umwelthilfe ehrt Naturschutzverband Sachsen für naturnahe Gewässerentwicklung im Erzgebirge

• Naturschutzverband fördert vorbildlich die natürliche Fließgewässer-Dynamik an zwei kleinen, hochwasserführenden Gewässern

• DUH zeichnet heute die Verantwortlichen als „Flussbefreierinnen und Flussbefreier“ aus und präsentiert Flöha und Große...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.09.2021

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Parteien-Abfrage zum Verbot privater Silvesterfeuerwerke: Nur zwei von fünf befragten Bundestagsparteien wollen Situation für Kommunen verbessern

• Nur Grüne und Linke wollen Änderung der Sprengstoffverordnung für weitreichende Verbote in Städten und Gemeinden

• Weltgesundheitsorganisation bestätigt mit neuen Grenzwertempfehlungen: Unnötige zusätzliche Feinstaubbelastung muss dringend...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.09.2021

Wettbewerb Grüner Wertstoffhof: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Wertstoffhof Kapiteltal in Kaiserslautern aus

• Wertstoffhof Kapiteltal leistet mit Umweltbildungs- und Wiederverwendungskonzept wertvollen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz

• Einladung an Pressvertreterinnen und -vertreter zur Urkundenübergabe am 30. September 2021 um 9 Uhr mit der...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.09.2021

Schlussakkord für das klimapolitische Versagen: Bundeskabinett winkt wirkungsloses Gebäude-Sofortprogramm in seiner Abschlusssitzung durch

Berlin, 22.9.2021: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das in der letzten Kabinettssitzung vor der Bundestagswahl beschlossene Gebäude-Sofortprogramm als Nebelkerze. Das Programm des Wirtschafts- sowie Innenministeriums wurde nach Kritik des...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.09.2021

Deutsche Umwelthilfe verlangt sofortige Maßnahmen, um Gesundheit der Menschen zu schützen – auf Basis neuer WHO-Empfehlung für drastisch schärfere Luftschadstoff-Grenzwerte

• Weltgesundheitsorganisation: Grenzwerte unter anderem für Dieselabgasgift Stickstoffdioxid und Feinstaub müssen teils auf ein Viertel reduziert werden

• Studien belegen, dass derzeitige gesetzliche Grenzen viel zu hoch liegen; jährlich...

Weiterlesen
Dienstag, 21.09.2021

Berlin verhindert mit neuem Energiewendegesetz Klimaschutz bei öffentlichen Gebäuden: Deutsche Umwelthilfe fordert klimakompatible Sanierungsoffensive für Schulen

• Öffentliche Gebäude werden durch Ausnahmeregelungen und langjährige Übergangsfristen gar nicht oder nur unzureichend saniert

• Für Schulgebäude droht das Gesetz bis zum Ende des Jahrzehnts gar keine Wirkung zu entfalten; Schülerinnen und Schüler...

Weiterlesen
Dienstag, 21.09.2021

Deutsche Umwelthilfe: Gegner der Windenergie für Arbeitsplatzverluste in Brandenburg verantwortlich

Kommentar von DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner zur angekündigten Schließung des Standorts Lauchhammer durch den Windenergieanlagenbauer Vestas

Weiterlesen
Dienstag, 21.09.2021

Deutsche Umwelthilfe: Klimaklagen gegen BMW und Mercedes-Benz erhoben

• Klageschriften bei den Landgerichten in München und Stuttgart am Montagabend eingereicht

• Beide Autokonzerne hatten zuvor abgelehnt, sich zu einer drastischen Reduzierung der CO2-Emissionen ihrer Fahrzeuge ab sofort und einem Verbrenner-Ausstieg...

Weiterlesen
Freitag, 17.09.2021

Deutsche Umwelthilfe zum heutigen Start des „Global Methane Pledge“: Deutschland muss in Sachen Methan endlich handeln

Berlin, 17.9.2021: Zum heutigen offiziellen Start des „Global Methane Pledge“, eines neuen internationalen Abkommens zur Reduktion der Methan-Emissionen von 2020 bis 2030 um 30 Prozent, erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH:

...

Weiterlesen
Freitag, 17.09.2021

Forderung der Deutschen Umwelthilfe wird umgesetzt: Verbot von Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen in allen Bundesbehörden

Berlin, 17.9.2021: Großer Erfolg im Kampf gegen umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte: Alle Bundesbehörden dürfen künftig fast alle Getränke nicht mehr in Einweg-Plastikflaschen oder Getränkedosen beschaffen. Das hat das Bundeskabinett mit...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: