pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 11.10.2021

Deutsche Umwelthilfe sieht Sonderbericht der Weltgesundheitsorganisation zur COP26 als Warnschuss für die neue Bundesregierung

Berlin, 11.10.2021: Den heute veröffentlichten Sonderbericht der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Klimakonferenz COP26 kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Der Sonderbericht der WHO zur diesjährigen...

Weiterlesen
Montag, 11.10.2021

Tag des Elektroschrotts: Deutsche Umwelthilfe fordert von neuer Bundesregierung verbindliche Sammelziele für Hersteller und Quoten zur Wiederverwendung

• Immer größere Elektroschrottberge in Deutschland und katastrophal niedrige Sammelmenge von nur 44 Prozent ausgedienter Elektrogeräte

• Weniger als 1 Prozent alter Elektrogeräte werden zur Wiederverwendung aufbereitet

• DUH fordert verbindliche...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.10.2021

Zehn klimafreundliche Schulhöfe für Hessen: Ministerin überreicht Förderbescheid an die Theodor-Litt-Schule in Michelstadt

Gemeinsame Pressemitteilung

Weiterlesen
Mittwoch, 06.10.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert von der neuen Bundesregierung einen grundsätzlichen Kurswechsel bei der EU-Klimapolitik

• Neues DUH-Positionspapier skizziert Maßstäbe für ambitionierte EU-Klimapolitik für Verkehr, Emissionshandel und Wärmewende

• Europäisches Klimapaket „Fit for 55“ muss auf 1,5-Grad-Limit ausgerichtet werden

• Neue Bundesregierung muss im...

Weiterlesen
Dienstag, 05.10.2021

Tempolimit zentrale Maßnahme für den Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion gegen Raser-Kampagne von CSU und AfD

• DUH fordert FDP, Grüne und SPD bei ihren absehbaren Koalitionsgesprächen zu einer schnellen Einführung eines generellen Tempolimits auf

• DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: „Mit keiner anderen Maßnahme als durch ein Tempolimit und der...

Weiterlesen
Dienstag, 05.10.2021

Deutsche Umwelthilfe: Klimaklage gegen Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea eingereicht

• Klageschrift Montagabend beim zuständigen Landgericht Kassel eingereicht

• Wintershall Dea hatte zuvor abgelehnt, sich zur Einhaltung eines CO2-Budgets auf Basis der Pariser Klimaziele zu verpflichten

• Öl- und Gaskonzern plant im Gegenteil eine...

Weiterlesen
Montag, 04.10.2021

Neue Studie: Deutsche Umwelthilfe fordert Einführung von Methanabgabe und Mindeststandards zur Reduktion von klimaschädlichen Methanemissionen

• Neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft zeigt: Methanabgabe in Kombination mit Mindeststandards kann klimaschädliche Emissionen kostengünstig für Verbraucherinnen und Verbraucher reduzieren

• Extrem klimaschädliches Methan...

Weiterlesen
Freitag, 01.10.2021

Handys für die Umwelt: Deutsche Umwelthilfe startet gemeinsam mit Edeka Südwest Sammelaktion für ausgediente Smartphones

• In deutschen Schubläden schlummern 206 Millionen Althandys, die wiederverwendet oder umweltfreundlich recycelt werden können

• DUH ruft zwischen 1. Oktober und 31. Dezember 2021 Verbraucherinnen und Verbraucher auf, alte Handys einzusenden mit...

Weiterlesen
Donnerstag, 30.09.2021

Tag des Kaffees: Deutsche Umwelthilfe und Bundesgütegemeinschaft Kompost warnen vor Greenwashing mit biologisch abbaubaren Kaffeekapseln

• Kaffeebranche versucht, das schlechte Image von Kaffeekapseln durch Produkte aus Bioplastik grün zu färben

• Kaffeekapseln aus Bioplastik sind unökologisch, dürfen nicht in der Biotonne entsorgt werden und gefährden die Qualität des Kompostes

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 29.09.2021

Kein Ofen ohne Filter: Deutsche Umwelthilfe beantragt Filterpflicht für Holzöfen in über 100 Städten und startet Mitmach-Aktion

• Neue Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zeigen: Feinstaubbelastung in deutschen Städten viel zu hoch – Maßnahmen zur Einhaltung der empfohlenen Grenzwerte sind dringend nötig

• Städte und Gemeinden müssen Holzöfen als zentrale Quelle...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: