pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 28.10.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Subventionierung von Diesel, Kerosin und klimaschädlichen Dienstwagen durch die neue Regierung

• Umweltbundesamt beziffert die klimaschädlichen Subventionen im Verkehrssektor auf 30 Milliarden Euro

• DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch sieht in der konsequenten Beendigung aller klimaschädlichen Fehlanreize einen „Lackmustest für die...

Weiterlesen
Donnerstag, 28.10.2021

Energiewende bedeutet Ausbau der erneuerbaren Energien – Bau von Gaskraftwerken muss auf das Minimum beschränkt werden

• Nur begrenzter Zubau von Gaskraftwerken zur Absicherung der Versorgungssicherheit bei Kohleausstieg vor 2030 notwendig

• Kraftwerke müssen „H2-ready“ gebaut werden, um mit grünem Wasserstoff betrieben werden zu können

• Für den Betrieb mit...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.10.2021

Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp der Zertifizierung von Nord Stream 2 als „unabhängiger Netzbetreiber“: Verfahren fehlt die rechtliche Grundlage

• Rechtliche Analyse im Auftrag der DUH zeigt: Fristen für die Zertifizierung von Nord Stream 2 sind bereits seit mehreren Jahren abgelaufen

• Die Zertifizierung als „unabhängiger Netzbetreiber“ ist Voraussetzung für einen europarechtskonformen...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.10.2021

Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Wertstoffhof Entsorgung Herne aus

• Wertstoffhof Entsorgung Herne leistet wertvollen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz durch herausragendes Service- und Umweltbildungskonzept

• Einladung an Pressvertreterinnen und -vertreter zur Urkundenübergabe am 3. November 2021 um 10 Uhr...

Weiterlesen
Dienstag, 26.10.2021

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Kriterienkatalog für nachhaltigen und sozial gerechten Umbau der europäischen Fischerei

+++ Bitte berücksichtigen Sie die Sperrfrist: Mittwoch, 27. Oktober 2021 um 3 Uhr nachts +++

• DUH und weitere Fischerei-Organisationen fordern Umgestaltung der Fangquoten-Verteilung auch nach ökologischen Kriterien

• Artikel 17 der Gemeinsamen...

Weiterlesen
Dienstag, 26.10.2021

Kein Neubau ohne Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert in Koalitionsverhandlungen klare Zusage für klimaneutrales Bauen

• Neubau ohne ausreichende Effizienzstandards verhindert Erreichung der Klimaziele und belastet besonders einkommensschwache Menschen mit hohen Energiekosten

• DUH fordert verpflichtend für alle Neubauten: Effizienzhaus-40-Standard, digitalen...

Weiterlesen
Montag, 25.10.2021

Klimaticket startet in Österreich: Deutsche Umwelthilfe fordert eine 365-Euro-Flatrate als „Klimaticket" für Bahn, Bus und Straßenbahn auch in Deutschland

• Bürgerinnen und Bürger in Österreich können ab morgen mit einem günstigen Flatrate-Klimaticket alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land nutzen

• DUH fordert: SPD, Grüne und FDP müssen ein günstiges und bundesweit gültiges Klimaticket nach...

Weiterlesen
Donnerstag, 21.10.2021

Kein Wald ins Kraftwerk – Wälder wachsen lassen! Umweltprotest vor dem Onyx-Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven, das der Betreiber auf Holzverbrennung umrüsten will

Gemeinsame Pressemitteilung von ROBIN WOOD, BUND Wilhelmshaven und der Deutschen Umwelthilfe

Weiterlesen
Donnerstag, 21.10.2021

Deutsche Umwelthilfe ehrt Gewässerunterhaltungsverband für befreite Dahme

• Gewässerunterhaltungsverband „Obere Dahme/Berste“ in Brandenburg unterstützt seit Jahrzehnten die naturnahe Entwicklung der Dahme

• DUH zeichnet Verantwortlichen als „Flussbefreierinnen und Flussbefreier“ aus und präsentiert die Dahme als viertes...

Weiterlesen
Donnerstag, 21.10.2021

Start der Koalitionsgespräche: Deutsche Umwelthilfe fordert temporäres Tempolimit bis 2024 als Sofortmaßnahme für weniger CO2 im Verkehr

Berlin, 21.10.2021: Zum Start der Koalitionsgespräche fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) für die kommenden drei Jahre ein temporäres Tempolimit bis der Verkehrssektor seinen Beitrag zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele erfüllt. Dazu Jürgen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: