pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 23.11.2021

Französisches Wasser in Einweg-Plastik: Lidl wechselt von Vittel zu Volvic und macht eigene Klimaversprechungen unglaubwürdig

• Lidl ersetzt Vittel durch Volvic: Einweg-Plastikflaschen müssen sogar noch 400 Kilometer weiter transportiert werden als bisheriges Vittel-Wasser

• Discounter setzt weiter zu 100 Prozent auf klimaschädliche Einweg-Plastikflaschen, anstatt...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.11.2021

Wildfisch als Futter für Zuchtfische: Größte Einzelhändler Europas tragen weiter zur Überfischung der Meere bei

• Neuer Bericht deckt auf: Keiner der 33 größten Lebensmittelhändler in Europa ergreift konkrete Maßnahmen, um Wildfisch als Futtermittel in Aquakultur auszuschließen

• Aldi, Lidl, Edeka und Co: Groß- und Einzelhändler auch in Deutschland betroffen...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.11.2021

Erneuter Rekord beim Verpackungsmüll: Deutsche Umwelthilfe fordert von künftiger Bundesregierung Halbierung des Verpackungsmülls bis 2025

• Neueste Zahlen des Umweltbundesamtes belegen erneuten Anstieg beim Verpackungsverbrauch: Mit knapp 19 Millionen Tonnen in 2019 bleibt Deutschland Europas Spitzenreiter beim Verpackungsmüll

• DUH fordert Abfallvermeidungsziel und Umsetzung der...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.11.2021

Deutsche Umwelthilfe prüft Beschwerde gegen „Nord Stream 2“-Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht

Berlin, 17.11.2021: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) prüft,  Beschwerde gegen das gestrige „Nord Stream 2“-Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht einzulegen. Das hat die Umweltorganisation heute bekanntgegeben. Zuvor hatte das Oberverwaltungsgericht...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.11.2021

Deutsche Umwelthilfe feiert Zwischenerfolg im Kampf gegen importierte Entwaldung in EU-Gesetzentwurf

• Nach Protesten der DUH ist Leder wieder in der Liste der wichtigen Entwaldungstreiber

• DUH begrüßt EU-Gesetzentwurf zu importierter Entwaldung als wichtigen Meilenstein, um Entwaldungsrisiko von Agrarprodukten einzudämmen

• DUH kritisiert, dass...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.11.2021

Offenbarungseid: Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe unter Kirchenoberhäuptern zeigt deutlichen Nachholbedarf beim Klimaschutz

• Nur 3 von 47 Kirchenoberhäuptern halten mit ihrem Dienstwagen auf der Straße den CO2-Flottengrenzwert von 95 g/km ein

• Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Evangelische Kirche der Pfalz) fährt den am wenigsten klimaschädlichen Dienstwagen –...

Weiterlesen
Dienstag, 16.11.2021

Prüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 abgelehnt: Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere rechtliche Schritte an, um klimapolitischen Blindflug zu stoppen

• Oberverwaltungsgericht Greifswald weist Klage der DUH nach intensivem Verhandlungstag ab

• Im Zuge der heutigen mündlichen Verhandlung hat die Nord Stream 2 AG einen Vorschlag des Gerichts auf eine einvernehmliche Einigung abgelehnt

•...

Weiterlesen
Dienstag, 16.11.2021

Bauministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert jahrelanges Verschlafen einer nachhaltigen Bauwende und fordert von Bundesländern Einleitung von Sofortmaßnahmen

• Herstellung, Errichtung und Entsorgung von Gebäuden und Bauprodukten in Deutschland verursachen 88 Millionen Tonnen CO2 im Jahr – mehr als die gesamten jährlichen CO2-Emissionen der deutschen Landwirtschaft

• Notwendig sind: Anreize für Sanierung...

Weiterlesen
Dienstag, 16.11.2021

Bundesnetzagentur stoppt Zertifizierung von Nord Stream 2: Ampel-Parteien müssen dem fossilen Megaprojekt jetzt eine Absage erteilen

Berlin, 16.11.2021: Zur Aussetzung der Zertifizierung der umstrittenen Pipeline Nord Stream 2 erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH:

Es ist völlig richtig, dass die Bundesnetzagentur die Zertifizierung von Nord Stream 2...

Weiterlesen
Montag, 15.11.2021

Silvester böllerfrei: Deutsche Umwelthilfe präsentiert breites Aktionsbündnis für Verbot von Pyrotechnik-Böllern und Raketen zum Jahreswechsel

• Bündnis aus DUH, Vier Pfoten, Deutsches Tierschutzbüro und der Gewerkschaft der Polizei fordert mit Unterstützung von Ärztevertretern ein Verbot der Silvesterböllerei

• Archaische Pyrotechnik-Raketen und Böller führen jedes Jahr zu massiver...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: