pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 13.12.2021

EU-Methanverordnung greift zu kurz: Neue Bundesregierung muss sich für Nachbesserung einsetzen

• Methanverordnung soll erstmals verpflichtende Maßnahmen gegen Methanleckagen der Energiewirtschaft in Europa einführen

• Neue Regeln müssen auch für die petrochemische Industrie und Importe gelten

• Verordnung muss auch für Landwirtschaft...

Weiterlesen
Freitag, 10.12.2021

Nach erneutem Verkaufsverbot für Pyrotechnik: Deutsche Umwelthilfe fordert neue Bundesregierung auf, archaische Böllerei ein für alle Mal zu beenden

• Neue Innenministerin Faeser muss Sprengstoffverordnung überarbeiten und damit den privaten Gebrauch von Pyrotechnik zu Silvester dauerhaft beenden

• Eine halbe Millionen Menschen unterstützt breites Bündnis aus Umwelt- und Tierschützern,...

Weiterlesen
Freitag, 10.12.2021

Kerzencheck der Deutschen Umwelthilfe: „palmölfrei“ ist keine Lösung

• Ein Drittel der 52 untersuchten Kerzenanbieter schweigt über den Einsatz von Palmöl

• Lebensmittelhandel zeigt positive Tendenzen; Dekoanbieter, Möbelhäuser und Großmärkte lassen Verbraucherinnen und Verbraucher häufig im Dunkeln

• Verzicht auf...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.12.2021

Neue Klimaklagen in Baden-Württemberg und Niedersachsen: Deutsche Umwelthilfe reicht mit Kindern und jungen Erwachsenen Verfassungsbeschwerden ein

• Die eingelegten Beschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe richten sich gegen die unzureichenden Klimaschutzgesetze der beiden Bundesländer

• In Baden-Württemberg klagt die DUH zusätzlich vor dem Verwaltungsgerichtshof des Landes...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.12.2021

Umweltverbände kritisieren Hinhaltetaktik Deutschlands und anderer EU-Staaten bei nachhaltigerer Batterieherstellung

• Gemeinsam mit europäischen Umweltschutzverbänden fordern die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und PowerShift in offenem Brief schnelle Umsetzung der geplanten EU-Batterieverordnung

• Zentrales Problem bei Akkus: Über 90 Prozent der Akkus von...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.12.2021

Neue Stickoxid-Grenzwertüberschreitung bei Fiat-Wohnmobilen: Deutsche Umwelthilfe erneuert Forderung nach umgehendem Rückruf und Umrüstung

• DUH-Messungen zeigen an zwei Fahrzeugen Überschreitungen des Stickoxid-Grenzwerts um das bis zu 11-fache

• Vorhandene Hardware-Nachrüstungen sind überaus effektiv, wie Messung an einem nachgerüsteten Fahrzeug beweist

• DUH ruft designierten...

Weiterlesen
Montag, 06.12.2021

Sensationserfolg Pop-up-Radweg Kantstraße in Berlin: Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe belegt Verdreifachung des Radverkehrs und Verbesserung der Luftqualität

• Von 1.500 auf mehr als 5.100 Fahrräder pro Tag nach Einführung des Pop-up-Radwegs, Kfz-Verkehr sinkt um 22 Prozent: DUH feiert provisorischen Radweg auf Kantstraße als großen Erfolg

• Verbesserung der Luftqualität: Pop-up-Radwege nachweislich...

Weiterlesen
Freitag, 03.12.2021

Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA gehen mit Eilantrag vor Gericht gegen Betriebsplan des Braunkohletagebaues Jänschwalde vor

• LEAG pumpt seit Jahren drastisch mehr Grundwasser ab als wasserrechtlich erlaubt, inzwischen pro Jahr fast das Dreifache der rechtlich zugelassenen Menge

• Illegale Entnahme mitten im wasserarmen Brandenburg summiert sich inzwischen auf 240...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.12.2021

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Verkaufsverbot für Böller und Raketen

• Bund und Länder kommen Forderung der DUH und dem von ihr initiierten breiten Bündnis aus Umwelt- und Tierschützern, Gewerkschaft der Polizei und Ärzten nach

• Verkaufsverbot für Pyrotechnik schützt vor tausenden ansonsten zu erwartenden teils...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.12.2021

Repräsentative Umfrage belegt: Verbraucherinnen und Verbraucher gehen falschen Umweltversprechungen zu sogenanntem Bioplastik auf den Leim

• Drei Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher halten sogenanntes Bioplastik fälschlicherweise für umweltfreundlicher als herkömmliches Plastik

• Deutsche Umwelthilfe klärt mit Faktencheck und Initiative „Bioplastik bleibt Plastik“ über...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: