pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 20.01.2022

Neuer Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe offenbart umwelt- und klimaschädliche Einweg-Müllflut bei Supermärkten und Discountern – Einschreiten von Umweltministerin Lemke notwendig

• Untersuchte Filialen von Supermarktketten und Discountern fallen ausnahmslos durch DUH-Verpackungscheck, Abfallvermeidung und Mehrweg nur bei getesteten Biosupermärkten zufriedenstellend

• Größte Verpackungssünder im Test sind Aldi Nord und Aldi...

Weiterlesen
Dienstag, 18.01.2022

Notlage im Gebäudesektor: Deutsche Umwelthilfe fordert Klima-Booster für Gebäude und legt Eckpunkte für ein Sofortprogramm vor

• Klima-Notlage im Gebäudebereich immer dramatischer: Allein im Jahr 2021 hat der Sektor laut Prognosen seine Zielvorgaben um 12 Millionen Tonnen CO2 verfehlt

• Eröffnungsbilanz Klimaschutz der Bundesregierung enthält keine ausreichenden Maßnahmen,...

Weiterlesen
Montag, 17.01.2022

Deutsche Umwelthilfe unterstützt Tübinger Mehrweg-Kurs und zeigt, wie McDonald's in Deutschland mit Einweg-Müllbergen den Klimaschutz hintertreibt

• Während der Fastfood Marktführer in Deutschland gegen Umweltvorschriften kämpft, präsentiert die DUH, wie der Konzern in anderen Ländern Mehrweg einsetzt

• DUH unterstützt Ansatz des Tübinger Oberbürgermeisters Palmer, durch eine kommunale...

Weiterlesen
Freitag, 14.01.2022

Mehr als 500.000 Stimmen für dauerhaftes Böllerverbot: Aktionsbündnis aus Umwelt-, Tierschützern und Ärzten übergibt Petition an Innenministerin Faeser

• 540.464 Unterschriften aus bundesweiten und lokalen Petitionen

• DUH fordert neue Innenministerin Faeser auf, die 1. Sprengstoffverordnung zu ändern und private Böllerei an Silvester künftig vollständig zu verbieten

• DUH-Bundesgeschäftsführer...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.01.2022

BMW verkündet Entwicklung einer neuen Generation von Verbrennungsmotoren: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Minister Habeck für faktische Absage an Verbrenner-Ausstieg

Berlin, 13.1.2022: Die Ankündigung von BMW in der aktuellen Ausgabe von „auto motor und sport“, neue Verbrennungsmotoren für alle Segmente entwickeln zu wollen, kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe:

„Nur wenige...

Weiterlesen
Dienstag, 11.01.2022

Klimapolitischem Kassensturz von Robert Habeck müssen konkrete Maßnahmen folgen: Vorgestelltes Maßnahmenpaket greift zu kurz

Berlin, 11.1.2022: Das heute durch Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgestellte klimapolitische Maßnahmenpaket kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe:

„Der heute vorgelegte...

Weiterlesen
Dienstag, 11.01.2022

EU-Taxonomie: Über 220.000 gegen grünes Atom- und Gas-Label

Bündnis bringt seinen erfolgreichen Appell gegen die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission zum Bundeskanzleramt

Weiterlesen
Dienstag, 11.01.2022

Deutsche Umwelthilfe erstreitet Urteil für mehr Verbraucherschutz: Energieausweis muss bei Wohnungsbesichtigungen unaufgefordert gezeigt werden

• Landgericht Berlin: Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Recht auf Informationen zur energetischen Beschaffenheit einer Immobilie; DUH kündigt verstärkte Kontrollen an

• Energieausweis gibt Auskunft über Klimafreundlichkeit und zu erwartende...

Weiterlesen
Montag, 10.01.2022

Neues Rechtsgutachten zu EU-Taxonomie: Aufnahme von Atom und Gas wäre rechtswidrig; Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung zur Ablehnung und Klage auf

• Deutsche Umwelthilfe belegt mit neuem Rechtsgutachten, dass die Aufnahme von Atom und fossilem Gas in die EU-Taxonomie rechtswidrig wäre

• Grundgesetz und Bundesverfassungsgericht geben Bundesregierung umfassenden Handlungsrahmen vor, der auch für...

Weiterlesen
Montag, 10.01.2022

Neuer Blauer Engel für weniger Schadstoffe aus Scheitholzöfen: So können Ofenbesitzer Feinstaub und Ruß deutlich mindern

• Nach DUH-Initiative kommt endlich der Blaue Engel für Staubabscheider: Bestehende Kamin- und andere Scheitholzöfen lassen sich damit effektiv nachrüsten

• Umweltzeichen reduziert ultrafeine Partikel um mehr als 90 Prozent

• Feinstaub führt...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: