pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 28.01.2022

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Absage für neue Erdgas-Förderung in Bayern, fordert von Wintershall Dea jedoch Stopp weiterer fossiler Projekte

• Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea hat angekündigt, Pläne für eine neue Gasförderung in Bayern aufzugeben

• An neuen Ölbohrungen ausgerechnet im Nationalpark Wattenmeer möchte der Konzern dagegen weiter festhalten

• DUH fordert von Wintershall...

Weiterlesen
Freitag, 28.01.2022

Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Weiterhin gravierendes Palmöl-Problem bei Futtermittelindustrie, Fleischwirtschaft und Fast-Food-Ketten

• Zweite Abfrage für das Futtermittelradar der DUH ergab: Nur 4 von 67 Unternehmen in Deutschland haben sich bisher selbstverpflichtet, auf zertifiziert nachhaltiges Palmöl umzustellen

• Futtermittel mit nicht-zertifiziertem Palmöl bedrohen...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.01.2022

Effiziente Abfüllung, Verbannung von Einweg und Lebensmittel im Mehrwegglas: Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen wegweisende Innovationen aus

• alwa Mineralbrunnen spart mit neuer Abfüllanlage 4.800 Tonnen CO2 ein; fairfood Freiburg bietet Lebensmittel in Mehrweggläsern an; aquaRömer verbannt Einweg-Plastikflaschen und setzt ausschließlich auf Mehrweg

• Mit innovativen Ideen und...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.01.2022

Hand in Hand-Fonds fördert Projekte im globalen Süden: Insgesamt zwei Millionen Euro für öko-soziale Entwicklung

• Seit Beginn des Fonds 1998 mehr als zwei Millionen Euro für ökosoziale Projekte in Afrika, Süd- und Mittelamerika sowie Asien

• Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind Leitlinien des Fonds

• 2021 stellten Deutsche...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.01.2022

Deutsche Umwelthilfe reicht mit Kindern und jungen Erwachsenen Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gegen aktuelles Bundes-Klimaschutzgesetz ein

• Neun Kinder und junge Erwachsene pochen in einer neuen Verfassungsbeschwerde auf ihr Grundrecht für eine lebenswerte Zukunft

• Auch das von der letzten Bundesregierung novellierte Bundes-Klimaschutzgesetz reicht nicht, um die nationalen...

Weiterlesen
Montag, 24.01.2022

Klima-Notlage im Gebäudesektor eskaliert weiter: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderstopp für effiziente Gebäude ohne zusätzliche Maßnahmen

• Bundesregierung stoppt kurzfristig Förderung für effiziente Gebäude

• DUH warnt: Bundesregierung muss höheren Neubaustandard umgehend gesetzlich verankern, um Zurückfallen auf veraltete Effizienzstandards zu verhindern

• Förderstopp für...

Weiterlesen
Samstag, 22.01.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Stellungnahme der Bundesregierung zur EU-Taxonomie als halbherzig und widersprüchlich

• Bundesregierung spricht sich gegen grünes Label für Atomkraft aus, stimmt aber der Aufnahme von fossilem Gas in die EU-Taxonomie zu

• DUH: Neue Gaskraftwerke dürfen nur unter strengen klimapolitischen Voraussetzungen gebaut werden und sind kein...

Weiterlesen
Freitag, 21.01.2022

Offener Brief an die neue Bauministerin: Architects for Future und Deutsche Umwelthilfe fordern gemeinsam mit Verbänden und Wissenschaft die nachhaltige Bauwende für den Klimaschutz

● Geplante Wohnbauoffensive mit jährlich 400.000 neuen Wohnungen muss klimagerecht, ressourcenschonend und kreislaufgerecht umgesetzt werden

● Nationale Klimaschutzziele nur erreichbar, wenn alle Klimaschutz- und Ressourcenschutzpotenziale des...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.01.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundesregierung muss Aufnahme von Erdgas und Atomkraft in EU-Taxonomie verhindern

Berlin, 21.1.2022: Heute endet die Konsultationsfrist der EU-Kommission zum Taxonomie-Entwurf, der Atomenergie und Erdgas als nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten einstufen soll. Auch Deutschland wird eine Stellungnahme einreichen. Sascha...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.01.2022

Recht auf gesunde Umwelt soll in die EU-Grundrechtecharta aufgenommen werden

Berlin, 20.1.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt den Vorschlag des französischen Präsidenten Macron gestern vor dem Europaparlament, das Recht auf eine gesunde Umwelt in die EU-Grundrechtecharta aufzunehmen. Dazu die DUH-Bundesgeschäftsf...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: