pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 22.02.2022

Stopp von Nord Stream 2 ist die richtige Entscheidung für Europa und den Klimaschutz

Berlin, 22.2.2022: Zur Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, das Zertifizierungsverfahren für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 zu stoppen, erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe:

„Der...

Weiterlesen
Dienstag, 22.02.2022

Klimaschutz als Unternehmenspflicht: Was kann das deutsche Lieferkettengesetz leisten und was ist vom geplanten EU-Gesetz zu erwarten?

Berlin, 22.2.2022: Die EU-Kommission will morgen ihren Entwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz vorstellen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace und der WWF Deutschland legen...

Weiterlesen
Montag, 21.02.2022

Deutsche Umwelthilfe stärkt Bundesgeschäftsführung

• Umwelt- und Verbraucherschutzverband macht sich mit fünfköpfigem Führungsteam fit für die Zukunft

• Barbara Metz wird gleichberechtigte Bundesgeschäftsführerin neben Sascha Müller-Kraenner und Jürgen Resch

• Ulrike Voß und Matthias Walter...

Weiterlesen
Freitag, 18.02.2022

Stickig, schimmlig, klimaschädlich: Neues Aktionsbündnis fordert Sanierungsoffensive für Schulgebäude

• Knapp 14,5 Milliarden Euro Sanierungsstau allein in Bayern und NRW: Fast 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland gehen in diesen Bundesländern zur Schule

• Von der Deutschen Umwelthilfe organisiertes Aktionsbündnis fordert von...

Weiterlesen
Freitag, 18.02.2022

EU-Sammelquote für Elektroschrott krachend verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelsysteme

• Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Deutschland verfehlt 2020 mit nur 44,1 Prozent gesammeltem Elektroschrott erneut gesetzliches Ziel von 65 Prozent

• Von rund 1 Million Tonnen gesammelten Altgeräten wurden nur weniger als zwei...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.02.2022

Nach heutiger Entscheidung des EU-Parlaments: Deutsche Umwelthilfe fordert Modernisierung der Maut auf Schweizer Niveau und Ausdehnung auf alle Straßen

• DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert Verkehrsminister Wissing und Klimaschutzminister Habeck auf, die heute vom EU-Parlament verabschiedete Eurovignetten-Richtlinie zur grundlegenden Erneuerung der Maut in Deutschland zu nutzen

• Ziel muss die...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.02.2022

Fördermittelcheck der Deutschen Umwelthilfe deckt auf: Milliardenschwere Fehlinvestitionen im Gebäudebereich gehen am Klimaschutz vorbei

• Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude fließen bisher überwiegend in den Neubau von klimaschädlichen Gebäuden

• Dringend notwendige Bestandssanierungen werden durch Fördersystematik nicht ausreichend angereizt und bleiben auf...

Weiterlesen
Dienstag, 15.02.2022

Klimaschädliche Plug-In-Hybride und E-Fuel-Fantasien statt wirksamer CO2-Flottengrenzwerte: Verkehrsminister Wissing torpediert Klimaschutz im Verkehr

• Verkehrsministerium blockiert strengere EU CO2-Flottengrenzen für Pkw, torpediert die Antriebswende durch Einrechnung klimaschädlicher Plug-In-Hybride und setzt mit E-Fuels weiter auf Scheinlösungen

• DUH-BGF Resch: „Rückwärtsgewandte...

Weiterlesen
Freitag, 11.02.2022

Deutsche Umwelthilfe zu Offensive gegen Meeresmüll von Ministerin Lemke: „Müll vermeiden statt nur Müllsammlung bezahlen – Ministerin kann und muss Sofortmaßnahmen ergreifen“

Berlin, 11.2.2022: Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat auf dem gestrigen internationalen Meeresgipfel „One Ocean Summit“ im französischen Brest eine Offensive gegen Meeresmüll und für saubere Ozeane angekündigt. Konkrete Maßnahmen in Deutschland...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.02.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke Durchsetzung der Sammelquoten für Batterien und Elektrogeräte

• Wachsende Absatzzahlen von Batterien und Elektrogeräten verursachen enorme Umweltbelastung

• Nur 44,3 Prozent des Elektroschrotts und 45,6 Prozent der Altbatterien werden ordnungsgemäß gesammelt und recycelt

• DUH fordert von Umweltministerin...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: