pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 03.03.2022

Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern mit Sofortprogramm konkrete Maßnahmen für sozialverträglichen Klimaschutz im Gebäudesektor

• Wärmewende wichtiger denn je: Hoher Energiebedarf im Gebäudesektor muss schnellstmöglich gesenkt werden, um Klimaziele zu erreichen und fossile Energien einzusparen

• Soziale und klimapolitische Fragen müssen zusammen gedacht werden

• DUH und...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.03.2022

UN-Abkommen gegen Plastikmüll: Ein Anfang ist gemacht, jetzt muss die Politik liefern!

Berlin, 2.3.2022: Die UN-Mitgliedsstaaten haben heute auf der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) in Nairobi beschlossen, bis Februar 2024 ein rechtsverbindliches Abkommen zur Beendigung der globalen Plastikverschmutzung auszuarbeiten....

Weiterlesen
Mittwoch, 02.03.2022

Für Klimaschutz und weniger Öl aus Russland: Deutsche Umwelthilfe fordert als Sofortmaßnahme Tempo 100 auf Autobahnen

• Bundesgeschäftsführer Resch: „Wir brauchen entschlossenes Freiheits-Sparen als Reaktion auf Klimakrise und Ukraine-Krieg“

• Forderung: Tempolimit von 100 km/h generell auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts für die Dauer der Krise...

Weiterlesen
Dienstag, 01.03.2022

Bundesregierung muss energiepolitische Konsequenzen aus Krieg in der Ukraine ziehen: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausstieg aus fossilem Gas und hält Entscheidung für neue LNG-Terminals für verfrüht

• Deutschland muss so schnell wie möglich von fossilen Energieträgern unabhängig werden und dafür die Energiewende massiv beschleunigen

• Ankündigung von LNG-Terminals kommt deutlich zu früh, so lange ein Konzept für den Import erneuerbarer Energie...

Weiterlesen
Montag, 28.02.2022

Deutsche Umwelthilfe zum neuen Weltklimarat-Bericht: „Flammender Appell an Bundesregierung, endlich sofort wirksame Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen“

Berlin, 28.2.2022: Als Reaktion auf den heute veröffentlichten Bericht des Weltklimarates IPCC fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von der Bundesregierung, Treibhausgas-Emissionen sofort stärker zu reduzieren und eine Strategie zur Anpassung an...

Weiterlesen
Montag, 28.02.2022

Nach Scholz-Rede: Deutsche Umwelthilfe fordert maximal beschleunigten Ausbau für Solar- und Windenergie und sofortige Einsparungen von Gas- und Ölverbrauch

• „Historische Chance, Sicherheits- und Klimakrise gleichzeitig zu bekämpfen“

• DUH: Ausbau der Erneuerbaren Energien und Umsetzung kurzfristig wirksamer Effizienz- und Einsparmaßnahmen unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitspolitik

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.02.2022

EU-Lieferkettengesetz: Historische Chance für den Klimaschutz vertan

Berlin, 23.2.2022: Der heute von der EU-Kommission vorgestellte Entwurf für ein Lieferkettengesetz bleibt beim Klimaschutz und dem Geltungsbereich weit hinter den Erwartungen zurück. Der Entwurf geht bei den Umweltsorgfaltspflichten zwar weiter als...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.02.2022

Nach Stopp von Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert Auflösung von Fake-Klimastiftung

• Von Landesregierung gegründete Stiftung Klima- und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern sollte Fertigstellung von Nord Stream 2 unterstützen

• Massiver Einfluss und Finanzierung durch Nord Stream 2 AG

• DUH verlangt unabhängige Untersuchung des...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.02.2022

Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe offenbart: Immenser Flächenverbrauch macht Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe – sofortiger Ausstieg dringend notwendig

• Getreide und Ölpflanzen für Agrokraftstoffe belegen gigantische Flächen, Renaturierung wäre weit wirksamer für den Klimaschutz

• DUH fordert sofortigen Ausstieg aus Agrokraftstoffen in Deutschland und der EU

• Agrokraftstoffpolitik der letzten 15...

Weiterlesen
Dienstag, 22.02.2022

Revealed: The true climate cost of crop-based biofuels

The climate cost of crop-based transport fuels outweighs their alleged benefits due to the vast amounts of land needed to produce them, research in Germany shows.

The cultivation of rapeseed, cereals and palm oil used to produce biofuels for...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: