pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Samstag, 12.03.2022

Preisanstieg, Klimakrise, Ukraine-Krieg: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können

• Politik muss handeln, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher können selbst etwas tun

• Gleich dreifacher Effekte: Geld sparen, Klima schützen und die Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland reduzieren

• Einsparpotentiale gibt es...

Weiterlesen
Freitag, 11.03.2022

Energiepolitisches Osterpaket der Bundesregierung muss nie dagewesenes Ausbautempo für Erneuerbare Energien einläuten

Berlin, 11.3.2022: Die Bundesregierung hat für Ostern ein energiepolitisches Gesetzespaket angekündigt. Im Vorgriff darauf veröffentlicht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) heute ein Forderungspapier zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, um diesen an die...

Weiterlesen
Freitag, 11.03.2022

Wettbewerb entschieden: Thüringen bekommt zehn weitere grüne Schulhöfe

Siegesmund: „Für mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und ein gutes Miteinander“ / Müller-Kraenner: „Projekt stärkt Umweltbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl“

Weiterlesen
Freitag, 11.03.2022

Für Klimaschutz und Energiesicherheit: Deutsche Umwelthilfe legt 15-Punkte-Plan für staatliche Sofortmaßnahmen zum Öl- und Gassparen vor

• Klimakrise und Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland machen scharfe Maßnahmen notwendig, die noch vor dem Winter wirken

• Bisherige Ankündigungen zielen darauf, Importe aus Russland nur durch teils noch klimaschädlichere neue...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.03.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert von Vorstandsvorsitzenden von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen kurzfristige Zustimmung zu einem Tempolimit

• DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert die Vorstandschefs von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen auf, ausdrücklich einem Tempolimit zuzustimmen

• Klimaforscher Stefan Rahmstorf und Physiker Martin Hundhausen unterstützen DUH-Forderung nach...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.03.2022

Ukraine-Krieg: Umweltorganisationen fordern EU-Kommission auf, aktuellen Taxonomie-Entwurf zurückzuziehen

• Ukraine-Krieg widerlegt entscheidende Begründung für Aufnahme von Atom und Erdgas in die EU-Taxonomie

• Weder Atomkraft noch fossiles Gas tragen zu Versorgungssicherheit bei

Weiterlesen
Mittwoch, 09.03.2022

24-Punkte-Plan: Deutsche Umwelthilfe fordert umfangreiches Programm für Natürlichen Klimaschutz und mehr Mittel für den Naturschutz

• Natürliche Senken, die Kohlenstoff speichern statt emittieren, sind zum Einhalten der verpflichtenden Klima-Grenzen und für Klimaneutralität zwingend notwendig

• Intakte Auen, Moore, Wälder und Meere können dies leisten, geschädigt oder zerstört...

Weiterlesen
Freitag, 04.03.2022

Ukraine-Krieg: Deutsche Umwelthilfe fordert Wintershall Dea zur sofortigen Beendigung aller Öl- und Gas-Geschäfte mit Russland auf

• Deutscher Konzern Wintershall Dea heizt mit fossilen Geschäften in Russland Klimakrise weiter an

• Ankündigung des Konzerns, lediglich keine zusätzlichen Investitionen in Russland zu tätigen, ist zu schwach und bleibt hinter Plänen anderer...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.03.2022

Generalanwalt im EuGH-Dieselgate-Verfahren: Deutsche Umwelthilfe ist klageberechtigt im Verfahren gegen illegale Abschalteinrichtungen

• Generalanwalt des EuGH legt Schlussanträge vor in zentralem Verfahren der DUH gegen weiterhin millionenfach betriebene illegale Abschalteinrichtungen

• Klare Botschaft: Klageberechtigung von Umweltvereinigungen wichtiger Faktor für wirksamen...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.03.2022

Versorgungssicherheit und Klimakrise: Bundesregierung muss jetzt auf massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen

• Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht ausreichend für Klimaziele und Versorgungssicherheit

• Flächenpotenzial nach wie vor verschwendet: Keine Solarpflicht auf Dächern und...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: