pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 21.03.2022

Geplantes Ammoniak-Terminal in Brunsbüttel – Deutsche Umwelthilfe sieht viele offene Fragen zu nachhaltiger Herkunft und Störfall-Risiken

• Energiekonzern RWE plant in Brunsbüttel ein Terminal für den Import von Ammoniak ab 2026

• Terminal soll direkt neben von der Bundesregierung kofinanziertem Terminal für fossiles Flüssigerdgas sowie neben atomaren Anlagen entstehen

• Grünes...

Weiterlesen
Freitag, 18.03.2022

Anstatt Klimakiller-Tankrabatt: Deutsche Umwelthilfe fordert Energiegeld für Geringverdiener und Tempolimit für wirksame Reduktion des Ölverbrauchs

• DUH-Bundesgeschäftsführer Resch wirft FDP „dreiste Klientelpolitik“ vor allem für Gutverdienende und Milliardengeschenk an Mineralölkonzerne vor: „Allein durch eine Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit lässt sich ein höherer finanzieller...

Weiterlesen
Freitag, 18.03.2022

Deutsche Umwelthilfe erklärt Klage für Saubere Luft in Kiel für erledigt: Stadt muss jetzt Turbo bei der Mobilitätswende zünden

• Grenzwert für Stickstoffdioxid an der Messstation am Theodor-Heuss-Ring nach jahrelanger Überschreitung eingehalten

• Kiel muss dringend Mobilitätswende beschleunigen, um Saubere Luft langfristig sicherzustellen

Weiterlesen
Freitag, 18.03.2022

Weltweiter Rewilding-Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung hohe Priorität der Renaturierung von Ökosystemen

• Weltweiter Rewilding-Tag unter dem Motto „Belebung des Kohlenstoffkreislaufs“ weist auf enormes Klimaschutzpotenzial durch Wiederherstellung von Ökosystemen hin

• DUH fordert höheren Stellenwert für Renaturierung in der Klimapolitik

•...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.03.2022

Umweltverbände siegen vor Gericht: Braunkohletagebau Jänschwalde muss gestoppt werden

• Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA mit Eilantrag gegen Hauptbetriebsplan vor dem Verwaltungsgericht Cottbus erfolgreich

• Betreiber LEAG pumpt seit Jahren drastisch mehr Grundwasser ab, als wasserrechtlich erlaubt

• Tagebau muss bis zum 15. Mai...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.03.2022

Teller statt Tank: Bundesregierung muss Agrokraftstoffe angesichts globaler Lebensmittelkrise umgehend aussetzen

• Ukraine-Krieg führt zu weltweiter Knappheit bei Getreide, Lebensmittelpreise steigen und in Ländern des Globalen Südens drohen Hungersnöte

• Verbrennung von Lebensmitteln verschärft die Krise: 12 Prozent des in Deutschland verwendeten Getreides...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.03.2022

Jetzt Kandidatinnen und Kandidaten für den UmweltMedienpreis 2022 vorschlagen

• Herausragende Leistungen im Umweltjournalismus für den UmweltMedienpreis 2022 der Deutschen Umwelthilfe gesucht

• Angepasste Kategorien: Text, Audio, Video und Digital Creator

• Vorschläge können bis zum 31. Mai 2022 eingereicht werden unter...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.03.2022

100 Tage sogenannte ‚Klimaregierung‘: Deutsche Umwelthilfe zieht ernüchternde Bilanz und drängt auf schnelle Nachbesserungen

Die neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ist am 17. März 100 Tage im Amt. Die Einleitung einer glaubwürdigen Umwelt- und Klimaschutzpolitik ist die Ampelregierung bislang jedoch schuldig geblieben, so die Auffassung der Deutschen Umwelthilfe...

Weiterlesen
Dienstag, 15.03.2022

Klimaziele im Verkehr und Gebäudesektor massiv verfehlt – Deutsche Umwelthilfe fordert radikales Umlenken

Berlin, 15.3.2022: Die Veröffentlichung der Treibhausgasemissionen 2021 kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Die aktuelle Regierung muss sich daran messen lassen, ob sie es schafft, in diesem Jahr radikal...

Weiterlesen
Dienstag, 15.03.2022

Neue Rohstoffabhängigkeiten verhindern: Batterieverordnung der EU darf nicht abgeschwächt werden

• EU-Umweltminister beschließen am 17. März neue EU-Batterieverordnung

• Neue Verordnung regelt Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Batterien von Elektrofahrzeugen und Elektrogeräten

• Umweltministerin Steffi Lemke muss sich einsetzen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: