pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Sonntag, 01.05.2022

LNG-Beschleunigungsgesetz soll Umweltverträglichkeitsprüfungen abschaffen: Deutsche Umwelthilfe befürchtet umwelt- und klimapolitischen Blindflug

• Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz möchte Bau neuer fossiler Importkapazitäten mit LNG-Beschleunigungsgesetz voranbringen

• Minister Habeck plant u.a. Abschaffung der Umweltprüfung, Verkürzung der Verfahren sowie Einschränkung der...

Weiterlesen
Freitag, 29.04.2022

Heutiger Klimastreik gegen Fake-Stiftung für Nord Stream 2 in Schwerin: Deutsche Umwelthilfe fordert lückenlose Aufarbeitung der russischen Netzwerke

• Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future gehen gegen die Fake-Stiftung von Manuela Schwesig und gegen fossile Gaslieferungen aus Russland auf die Straße

• DUH wirft Schwesig durch die Anerkennung der Stiftung Beihilfe zur Erhöhung...

Weiterlesen
Freitag, 29.04.2022

Ein Jahr Klimabeschluss: Deutsche Umwelthilfe zieht erschütternde Bilanz der Regierungspolitik und fordert Kurswechsel der Ampel-Regierung

Berlin, 29.4.2022: Heute vor einem Jahr verkündete das Bundesverfassungsgericht die bislang bedeutendste Umweltschutz-Entscheidung seiner Geschichte: Klimaschutz ist Grundrechtsschutz. Gemeinsam mit Kindern und jungen Erwachsenen hatte die Deutsche...

Weiterlesen
Donnerstag, 28.04.2022

Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Niedersachsen ein

• Niedersächsische Klimaschutzstrategie reicht nicht, um Klimaziele zu erreichen und ist damit gesetzeswidrig

• DUH kritisiert unzusammenhängende Maßnahmen und fehlende Wirksamkeitsprognosen

• Ziele für Erneuerbare Energien passen nicht zu...

Weiterlesen
Donnerstag, 28.04.2022

Indonesien reduziert Palmölexporte drastisch: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Verschwendung von Essen im Tank

+++Update+++ Die indonesische Regierung kündigte in einer Pressekonferenz am Mittwochnachmittag an, den Exportstopp entgegen vorherigen Ankündigungen nun doch auf das gesamte Palmöl auszuweiten. Die in der untenstehenden Pressemitteilung...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.04.2022

Umweltverbände fordern von Energiekonzern Vattenfall: Keine Holzverbrennung in Kraftwerken!

• Vattenfall plant Ausweitung der klima- und umweltschädlichen industriellen Holzverbrennung in Deutschland

• Wälder als wertvolle Ökosysteme geraten noch stärker unter Druck

• Umweltverbände fordern von Vattenfall: Ausstieg aus fossilen Energien...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.04.2022

Mehrweg-Allianz startet bundesweite Mitmach-Aktion zu „Mehrweg ist Klimaschutz“ und fordert von Umweltministerin Lemke konkrete Maßnahmen gegen die Einweg-Flut

• Verbraucherkampagne informiert in über 5.000 Betrieben des Getränkehandels über Mehrwegflaschen als klimafreundlichste Getränkeverpackung

• Mehrweg-Allianz fordert von der Bundesregierung Sofortmaßnahmen zur Einhaltung der gesetzlichen...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.04.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will Klagerechte einschränken und übereilt fossile LNG-Projekte realisieren

• Gesetzentwurf soll den Baubeginn des geplanten LNG-Terminals in Brunsbüttel durchdrücken

• Jamaika-Koalition sieht Einschränkung von Klagerechten vor und bezeichnet das LNG-Terminal trotz verheerender Klimawirkung als im „überragenden öffentlichen...

Weiterlesen
Dienstag, 26.04.2022

Geplanter Einwegkunststofffonds lässt Müllproblem ungelöst: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Abfallvermeidungsziel und Mehrwegförderung

• Hersteller bestimmter Einweg-Plastikartikel sollen künftig Kosten tragen, die durch Sammlung und Entsorgung ihrer Artikel im öffentlichen Raum entstehen

• Einwegkunststofffonds entlastet Kommunen zwar finanziell, trägt aber nicht zu...

Weiterlesen
Montag, 25.04.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert mindestens 360 Euro Jahresgebühr für Anwohnerparken

• Bundesländer bremsen Mobilitätswende aus: DUH-Abfrage ergibt, dass nur fünf Länder den Kommunen eine angemessene Gebührenerhebung für Anwohnerparkausweise ermöglichen

• Während Parkausweis für Anwohner in anderen europäischen Städten wie Stockholm...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: