pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 10.05.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert Barrierefreiheit auch für Fische: Kleine Wasserkraftanlagen dürfen nicht länger gefördert werden

• Regelungen zur kleinen Wasserkraft im Erneuerbare-Energien-Gesetz müssen nachgeschärft werden

• Kleine Anlagen verursachen mehr Schaden als Nutzen

• Keine Förderung von Wasserkraftwerken bis zu 1.000 Kilowatt; Anlagen dürfen nicht im...

Weiterlesen
Dienstag, 10.05.2022

Deutsche Umwelthilfe: LNG-Beschleunigungsgesetz droht überdimensionierte elf Gasterminals zu schaffen, die nicht mit den Klimazielen vereinbar sind

• DUH liegt Entwurf für entsprechendes Gesetz vor

• Statt angekündigter zwei sollen bis zu elf Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland gebaut und mit dem Gesetz durchgesetzt werden

• Klimaziele in Gefahr: Jährliche Kapazität und damit auch...

Weiterlesen
Montag, 09.05.2022

Deutsche Umwelthilfe: Wissings rechtswidriges "Anti-Klimaschutz-Programm" soll Autokonzernen Milliardengewinn bescheren

Berlin, 9.5.2022: Die an die Öffentlichkeit gekommenen Pläne des Bundesverkehrsministers Volker Wissing (FDP) für das Klimaschutz-Sofortprogramm im Verkehrssektor kommentiert der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Jürgen Resch:

„Die...

Weiterlesen
Montag, 09.05.2022

Methan-Abfrage von Deutscher Umwelthilfe und urgewald zeigt: Ein Großteil der Erdgas-Unternehmen ignoriert weiter klimaschädliche Methan-Emissionen

• Befragung von 51 europäischen Erdgas-Unternehmen offenbart Wissenslücken und mangelndes Engagement zur Lösung des Methan-Problems

• Immer noch kaum Reduktionsmaßnahmen für klimaschädliche Methan-Emissionen und nur vereinzelte Messungen

•...

Weiterlesen
Freitag, 06.05.2022

Deutsche Umwelthilfe, Schutzstation Wattenmeer und WWF fordern: Keine neuen Ölbohrungen im Wattenmeer und Stopp der Ölförderung bis 2030

• Öl- und Gasriese Wintershall Dea muss neue Bohrpläne stoppen

• Wintershall Dea will bis 2069 Öl im Weltnaturerbe fördern

• Organisationen demonstrieren vor Bohrplattform Mittelplate im Wattenmeer

 

Weiterlesen
Freitag, 06.05.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert 365-Euro-Klimaticket in Köln und bundesweit

• Petitionsübergabe für 365-Euro-Ticket: 6.852 Menschen in Köln fordern konsequente Verkehrswende und fairen Nahverkehr mit Bus und Bahn

• Oberbürgermeisterin Henriette Reker soll Wahlversprechen für Klimaticket einlösen

• DUH-BGF Jürgen Resch:...

Weiterlesen
Donnerstag, 05.05.2022

Dreiste Verbrauchertäuschung bei BMW: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein und fordert von der Bundesregierung sofortige Umsetzung von EU-Recht

· BMW verschleiert tatsächliche Kraftstoffverbräuche und CO2-Emissionen in der Werbung durch irreführende Angaben

· Absurde Verkaufsförderung von spritdurstigen Pkw-Neufahrzeugen: Klima- und Wirtschaftsministerium blockiert noch immer Umstellung der...

Weiterlesen
Donnerstag, 05.05.2022

Landtagswahlen in Schleswig-Holstein: Bestehende Jamaika-Koalition bekennt sich zu neuen Ölbohrungen im Nationalpark Wattenmeer

• DUH hat Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der anstehenden Landtagswahl in Schleswig-Holstein zu neuen Förderplänen befragt

• Rückhalt für Wintershall Dea: Aktuelle Jamaika-Regierung steht geschlossen hinter neuen Ölbohrungen und widerspricht...

Weiterlesen
Mittwoch, 04.05.2022

Baustart LNG-Terminal Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch gegen vorzeitigen Beginn der Arbeiten ein und fordert sofortigen Baustopp

• Zuständige Landesdirektion in Niedersachsen hat vorzeitigen Baustart ohne Offenlegung der Unterlagen und Beteiligung von Umweltverbänden genehmigt

• Mit Bau des LNG-Terminals drohen irreparable Zerstörung eines Unterwasser-Biotops und Gefährdung...

Weiterlesen
Montag, 02.05.2022

Deutsche Umwelthilfe und foodsharing setzen mit krummem Gemüse Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung vor dem Landwirtschaftsministerium

• Lebensmittelverschwendung auf dem Acker und im Stall muss angesichts eskalierender Lebensmittelkrise gestoppt werden

• Verschwendung in Agrarwirtschaft laut neuer Schätzungen mehr als 10 Mal so hoch wie bisher vom Landwirtschaftsministerium...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: