pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 08.06.2022

Ausbau für Windkraft: Deutsche Umwelthilfe fordert Abschaffung von Abstandsregeln und keine unnötig langen Übergangsfristen

Berlin, 8.6.2022: Die Bundesregierung plant offenbar, die Hürden für Windkraft an Land per Gesetzespaket auszuhebeln. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt dabei die geplante Ausweitung des bundesweiten Flächenausbaus für Windenergie auf zwei...

Weiterlesen
Dienstag, 07.06.2022

Neue Haltungskennzeichnung bei Schweinefleisch: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Eckpunkte des Bundeslandwirtschaftsministeriums und fordert weitere Schritte

• Geplante Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch lässt endlich Massentierhaltung erkennbar werden

• Bundesregierung nun in der Pflicht: DUH fordert zügigen Gesetzesvorschlag, der Tierwohl und Umweltschutz zusammendenkt

• Kennzeichnungspflicht...

Weiterlesen
Freitag, 03.06.2022

Hass, Hetze und Morddrohungen bei Facebook: Deutsche Umwelthilfe wehrt sich mit 79 Strafanzeigen und einer Klage gegen den Meta-Konzern

· DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch verklagt Facebook-Konzern Meta, weil dieser sich weigert zwei Facebook-Gruppen mit 60.000 Mitgliedern zu schließen, in denen Hass geschürt und zu Gewalt und Mord gegen ihn aufgerufen wird

· Meta reagiert...

Weiterlesen
Freitag, 03.06.2022

Neue Rücknahmepflicht für Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe sieht Supermärkte schlecht aufgestellt und kündigt Testbesuche an

• Ab 1. Juli müssen auch Supermärkte ausgediente Wasserkocher und Co. kostenlos zurücknehmen

• Umfrage der DUH unter Supermärkten und Drogerien offenbart vielfach unzureichende Konzepte für Rücknahme, Wiederverwendung und Recycling

• DUH fordert...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.06.2022

Dieselgate erneut vor dem EuGH: Deutsche Umwelthilfe betont Notwendigkeit zur Entschädigung von Betroffenen

Berlin/Luxemburg, 2.6.2022: Zu den heutigen Schlussanträgen vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu zivilrechtlichen Ansprüchen der millionenfach geschädigten Verbraucherinnen und Verbraucher im Zusammenhang mit Dieselgate, kommentiert Jürgen...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.06.2022

„Für immer unter 30“: Deutsche Umwelthilfe startet große Mitmach-Aktionen für Tempo 30 innerorts und fordert Menschen auf, selbst Schilder aufzustellen

• Weltgesundheitsorganisation fordert 30 km/h flächendeckend in allen Kommunen, hunderte Städte in Europa zeigen schon, was es bringt: Weniger Unfälle, weniger Tote, weniger Lärm, dafür mehr Lebensqualität und Saubere Luft

• DUH ruft alle Menschen...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.06.2022

Mobilitätswende ausgebremst: Studie belegt Einfluss von Autokonzernen auf EU-Mercosur-Handelsabkommen

Aachen/ Berlin/ Hamburg/ Wien, 2.6.2022: Autokonzerne haben die Verhandlungen über das noch nicht unterschriebene Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erheblich beeinflusst – und würden davon in besonderem Maße profitieren. Das...

Weiterlesen
Mittwoch, 01.06.2022

EU-Kommission billigt Neuausweisung Roter Gebiete: Ein guter Tag für den Grundwasserschutz

Berlin, 1.6.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) würdigt die offenbar erfolgte Billigung der geplanten Neuausweisung Nitrat-belasteter, sogenannter Roter Gebiete durch die EU-Kommission als potentiell guten ersten Schritt zum Schutz des Grundwassers....

Weiterlesen
Dienstag, 31.05.2022

Aktion vor dem Bundestag: Umweltorganisationen fordern mehr Tempo bei Gebäudesanierung und Solardachpflicht

Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DUH, DNR, Germanwatch, Greenpeace und WWF

Weiterlesen
Dienstag, 31.05.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert nach neuen alarmierenden Abgasmessungen: Bundesverkehrsministerium duldet weiterhin rechtswidrige Stickoxid-Grenzwertüberschreitungen

• DUH deckt auf: Noch immer überschreiten Millionen Autos aus dem Mutterkonzern Volkswagen den Stickoxid-Grenzwert auf der Straße; Fiat Ducato Wohnmobil mit 16-facher Überschreitung des Grenzwerts für gesundheitsschädliches Stickoxid

• Nach...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: