pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 16.06.2022

Neue Berechnungen: BASF-Tochter Wintershall-Dea macht weiter enorme Umsätze und Gewinne mit russischem Öl und Gas – Umweltverbände fordern Stopp der fossilen Geschäfte

• Britische Umweltorganisation Global Witness veröffentlicht Gutachten zu russischen Energiegeschäften der BASF-Tochter Wintershall Dea

• Demnach hat Wintershall Dea seit Anfang 2022 russisches Gas im Marktwert von mehr als 14 Milliarden Euro nach...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.06.2022

Gesundheit vor Profit der Fleischindustrie: Verbände fordern ambitioniertes Reduktionsziel für Antibiotika und generelles Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung

• Bundeslandwirtschaftsministerium will schwaches Antibiotika-Minimierungskonzept der alten Regierung im Kern fortsetzen

• Gesundheit der Menschen muss Vorrang vor Interessen der Fleischindustrie bekommen

• Verbände übergeben Stellungnahme an das...

Weiterlesen
Dienstag, 14.06.2022

Etappensieg für nachhaltige Investitionen: Umwelt- und Wirtschaftsausschüsse des EU-Parlaments stimmen gegen Greenwashing von Erdgas und Atomkraft

Berlin, 14.6.2022: Die Ausschüsse für Umwelt und Wirtschaft des EU-Parlaments haben heute gegen die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die EU-Taxonomie gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet dies als einen wichtigen Etappensieg...

Weiterlesen
Dienstag, 14.06.2022

Neue Studie: Ohne Reduzierung der Tierzahlen in der EU ist Pariser Klimaziel unerreichbar – Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Vorgaben zur Methanminderung

• Zur Einhaltung des 1,5-Grad-Limits ist Minderung des Methanausstoßes bis 2030 um 45 Prozent notwendig, was ohne Reduzierung der Tierzahlen in der EU unmöglich ist

• DUH fordert Methanminderungsziele auf europäischer Ebene und konkreten Plan zur...

Weiterlesen
Freitag, 10.06.2022

Duschkopf-Tipps statt politischem Handeln: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Energiespar-Kampagne von Minister Habeck

Berlin, 10.6.2022: Bundeswirtschaftsminister Habeck hat heute die Ergebnisse seines „Energieeffizienz-Gipfels“ sowie die „Energiespar-Kampagne“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vorgestellt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH)...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.06.2022

Null Prozent Mehrweg bei Aldi und Lidl: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke Durchsetzung der gesetzlichen Mehrwegquote von 70 Prozent

• Aktuelle Testbesuche zeigen: Discounter Aldi und Lidl boykottieren weiterhin die im Verpackungsgesetz festgeschriebene Mehrwegquote von 70 Prozent

• DUH fordert Lenkungsabgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen, Dosen und...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.06.2022

Neue Studie bestätigt hohe Abweichung zwischen Herstellerangaben und Realverbrauch: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp sämtlicher Förderung von Plug-In-Hybriden

• Aktuelle Studie von International Council on Clean Transportation und Fraunhofer Institut belegt: Bei Dienstwagen sind Spritverbrauch und CO2-Ausstoß im Schnitt fünfmal so hoch wie offiziell angegeben

• Nur 11 bis 15 Prozent der Fahrleistung bei...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.06.2022

EU-Parlament stimmt gegen strengere CO2-Flottengrenzwerte für Autos: Bundesregierung muss sich jetzt in Brüssel für schnelleren Verbrennerausstieg einsetzen

Berlin, 8.6.2022: Das EU-Parlament hat sich heute dagegen ausgesprochen, Autohersteller zu mehr CO2-Reduktion bei Neuwagen zu verpflichten. Stattdessen will das Parlament den Vorschlag der EU-Kommission umsetzen, der eine CO2-Minderung von 55 Prozent...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.06.2022

Ausbau für Windkraft: Deutsche Umwelthilfe fordert Abschaffung von Abstandsregeln und keine unnötig langen Übergangsfristen

Berlin, 8.6.2022: Die Bundesregierung plant offenbar, die Hürden für Windkraft an Land per Gesetzespaket auszuhebeln. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt dabei die geplante Ausweitung des bundesweiten Flächenausbaus für Windenergie auf zwei...

Weiterlesen
Dienstag, 07.06.2022

Neue Haltungskennzeichnung bei Schweinefleisch: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Eckpunkte des Bundeslandwirtschaftsministeriums und fordert weitere Schritte

• Geplante Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch lässt endlich Massentierhaltung erkennbar werden

• Bundesregierung nun in der Pflicht: DUH fordert zügigen Gesetzesvorschlag, der Tierwohl und Umweltschutz zusammendenkt

• Kennzeichnungspflicht...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: