pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 28.06.2022

Vom Klimakanzler zum fossilen Kanzler: Unter Führung von Olaf Scholz stellen Regierungschefs der G7 Investitionen in fossiles Gas einen Freifahrtschein aus

Berlin, 28.6.2022: Unter der Präsidentschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz haben die Staats- und Regierungschefs der G7 in ihrem Abschlussstatement den Weg für neue staatliche fossile Investitionen freigemacht. Sie bestätigen zwar einerseits, das 1,5...

Weiterlesen
Dienstag, 28.06.2022

Klimaschutz braucht Mehrweg: Konsequenter Einsatz von Mehrwegbechern und -essensboxen kann jährlich 490.000 Tonnen CO2 einsparen

• Deutsche Umwelthilfe weitet Aktivitäten zur verstärkten Nutzung von Mehrweg für Speisen und Getränke aus

• Gastronomie sollte zur Umsetzung der ab 1. Januar 2023 gültigen Mehrwegangebotspflicht auf Pool-Mehrwegbecher und Essensboxen setzen

•...

Weiterlesen
Montag, 27.06.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert von Grünen Einberufung des Koalitionsausschusses zum EU-Verbrenner-Ausstieg 2035 und nicht erneutes Wegducken vor der FDP

Berlin, 27.6.2022: Erneut bestimmt der kleinste Koalitionspartner die Umwelt- und Klimapolitik der Bundesregierung. Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich laut Medienberichten offensichtlich auf die Seite der FDP und gegen ein Verbrenner-Aus 2035 für...

Weiterlesen
Montag, 27.06.2022

Historische Chance für Schutz der Wälder auf der Kippe: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Verwässerung des EU-Gesetzes gegen importierte Entwaldung

• Vorab-Vorlage des EU-Rates offenbart: Neuer EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten droht massive Schwächung zugunsten des Handels

• DUH kritisiert, dass arten- und kohlenstoffreiche Entwaldungshotspots und entwaldungskritische Rohstoffe...

Weiterlesen
Montag, 27.06.2022

G7-Gipfel droht als Debakel für Klimaschutz zu enden: Öffentliche Investitionen in weltweite Gas-Projekte müssen endgültig Absage erhalten

• Bundeskanzler Scholz treibt offenbar Aufweichung des „Glasgow-Statements“ voran, das Finanzierung fossiler Energien ablehnt

• Angekündigte Gründung eines unverbindlichen Klimaclubs wäre dann nur ein Feigenblatt ohne jede Glaubwürdigkeit

•...

Weiterlesen
Montag, 27.06.2022

Deutsche Umwelthilfe schlägt gemeinsam mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Alarm wegen zu hoher Feinstaubbelastung aus Holzfeuerung

• DUH stellt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bundesweit Anträge auf Filterpflicht für Holzöfen in 338 Kommunen

• Gesundheitsschädliche Feinstaubbelastung droht durch gestiegene Nachfrage nach Holz als Wärmequelle aufgrund des Ukraine-Kriegs...

Weiterlesen
Freitag, 24.06.2022

Klimaklage gegen unzureichendes Bundesklimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Gang vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

• Nach dem historischen Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts hatten junge Klägerinnen und Kläger mit Unterstützung der DUH weitere Verbesserungen am immer noch nicht ausreichenden Klimaschutzgesetz eingefordert

• Bundesverfassungsgericht hat...

Weiterlesen
Freitag, 24.06.2022

Obi schafft klima- und umweltschädliche Werbeprospekte ab: Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Händler zum Nachziehen auf

Berlin, 23.6.2022: Die Baumarktkette Obi hat angekündigt, seine printbasierten Werbeprospekte abzuschaffen und stattdessen künftig auf digitale Angebotsinformation zu setzen. Vorausgegangen war eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.06.2022

Neues Batteriegesetz floppt: Nicht mal die niedrige Sammelmenge von 50 Prozent wird erreicht

• Im Jahr 2021 wurden nur rund 48 Prozent der Gerätebatterien in Deutschland ordnungsgemäß gesammelt und einem Recycling zugeführt

• Schlechte Sammlung von Altbatterien führt zu Ressourcenverschwendung und Gefahren durch illegale Entsorgung

•...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.06.2022

Deutsche Umwelthilfe warnt: Reaktivierung von Braunkohlekraftwerken ist unnötig und gefährdet Klimaziele

• Bundesregierung will mit neuem Gesetz bei Gasmangel auch Braunkohlekraftwerke reaktivieren, obwohl diese für Versorgungssicherheit nicht notwendig sind

• Energiesicherheit und Klimaschutz zusammendenken: CO2-Emissionen aus der unvermeidlichen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: