pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 01.07.2022

Deutsche Umwelthilfe begrüßt weitere Erhebung der Tübinger Verpackungssteuer als besonders wirksame Maßnahme gegen die Einweg-Müllflut

Berlin, 1.7.2022: Der Tübinger Gemeinderat hat gestern Abend beschlossen, die zum 1. Januar 2022 eingeführte kommunale Verpackungssteuer auf Einweg-to-go-Geschirr und -besteck weiter zu erheben. Vorausgegangen war ein Urteil des...

Weiterlesen
Freitag, 01.07.2022

Ein Jahr Einweg-Plastikverbote: Deutsche Umwelthilfe stellt schwache Bilanz aus und fordert wirksame Mehrwegförderung sowie behördliche Kontrollen

• Massives Problem: Behörden kontrollieren Verbot nicht

• Stichprobentests der DUH in Berlin zeigen: Mehr als 90 Prozent der besuchten Imbisse bieten verbotene Einweg-Plastikprodukte weiterhin an

• Verbotsregelung läuft auch ins Leere,...

Weiterlesen
Freitag, 01.07.2022

Nach Akteneinsicht zum geplanten LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe warnt vor fossiler Überkapazität und Rechtsverstößen

• Planungsunterlagen bestätigen Argumente der Deutschen Umwelthilfe gegen vorzeitigen Baubeginn des LNG-Terminals Wilhelmshaven

• Interne Dokumente legen nahe, dass Verantwortliche im Verfahren rechtliche Bedenken ignoriert haben; Unterlagen...

Weiterlesen
Donnerstag, 30.06.2022

Aktualisierte Lärmkarten heute fällig: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Engagement gegen Straßenverkehrslärm

• Ab 30. Juni müssen Lärmkarten auch die mit Lärm einhergehenden Gesundheitsgefahren angeben – wichtiger Schritt gegen Lärm, aber noch nicht genug

• DUH-Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Länder, Städte und Gemeinden haben mit der...

Weiterlesen
Mittwoch, 29.06.2022

Supermärkte müssen ab 1. Juli Elektroschrott zurücknehmen: Deutsche Umwelthilfe fordert umfangreiche Kundeninformation und verbraucherfreundliche Abgabe

• Kleinere Elektrogeräte wie ausgediente Wasserkocher und Co. können kostenlos und ohne Neukauf bei größeren Supermärkten und Drogerien abgegeben werden

• Ohne intensive Verbraucheransprache und praxistaugliche Rücknahmekonzepte wird die neue...

Weiterlesen
Mittwoch, 29.06.2022

Saubere Luft in Stuttgart: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ausweitung der Fahrverbote auf Euro-5-Dieselfahrzeuge mit Software-Update

• Ab dem 1. Juli 2022 werden die besonders schmutzigen Euro-5-Dieselfahrzeuge mit weitgehend unwirksamen Software-Updates in das Fahrverbot der „kleinen Umweltzone“ Stuttgart einbezogen

• Mit Umsetzung der durch die DUH vor Gericht erkämpften...

Weiterlesen
Mittwoch, 29.06.2022

Wärmepumpen-Gipfel: Deutsche Umwelthilfe fordert konkrete Maßnahmen für Markthochlauf statt heißer Luft in einer Absichtserklärung

• Heutiger Wärmepumpen-Gipfel droht Placebo-Veranstaltung zu werden: Statt konkreter gesetzlicher Maßnahmen sind nur Absichtserklärungen zu erwarten

• DUH fordert verbindliche gesetzliche Verankerung für den Markthochlauf der Wärmepumpe und...

Weiterlesen
Dienstag, 28.06.2022

Vermeintliches Verbrenner-Aus auf EU-Ebene: Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Einknicken der Grünen vor der faktischen Richtlinienkompetenz der FDP beim Klimaschutz“

Berlin, 28.6.2022: Laut Aussagen eines Regierungssprechers am heutigen Nachmittag hat sich die Ampel-Koalition auf eine Position zum Verbrenner-Ausstieg geeinigt. Noch am Morgen hatte Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) klar verkündet, dass nur...

Weiterlesen
Dienstag, 28.06.2022

Vom Klimakanzler zum fossilen Kanzler: Unter Führung von Olaf Scholz stellen Regierungschefs der G7 Investitionen in fossiles Gas einen Freifahrtschein aus

Berlin, 28.6.2022: Unter der Präsidentschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz haben die Staats- und Regierungschefs der G7 in ihrem Abschlussstatement den Weg für neue staatliche fossile Investitionen freigemacht. Sie bestätigen zwar einerseits, das 1,5...

Weiterlesen
Dienstag, 28.06.2022

Klimaschutz braucht Mehrweg: Konsequenter Einsatz von Mehrwegbechern und -essensboxen kann jährlich 490.000 Tonnen CO2 einsparen

• Deutsche Umwelthilfe weitet Aktivitäten zur verstärkten Nutzung von Mehrweg für Speisen und Getränke aus

• Gastronomie sollte zur Umsetzung der ab 1. Januar 2023 gültigen Mehrwegangebotspflicht auf Pool-Mehrwegbecher und Essensboxen setzen

•...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: