pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 12.07.2022

Breites Tempolimit-Bündnis verstärkt Forderung angesichts Ukraine-Krieg und Klimakrise: Tempolimit muss jetzt kommen!

· Kurz bevor Verkehrsminister Wissing Maßnahmen zum Klimaschutz vorlegen muss unterstreicht Bündnis Handlungsdruck und Klimaschutzlücke von rund 160 Millionen Tonnen CO2 bis 2030

· Bündnis begrüßt weiteren Partner „Klimaschutz im Bundestag e.V.“

·...

Weiterlesen
Montag, 11.07.2022

Vor Fristablauf am Mittwoch: Deutsche Umwelthilfe fordert temporäres Tempolimit, ÖPNV-Klimaticket, Solardachpflicht und Sanierungs-Sofortprogramm für Schulen und Kindergärten im Klimaschutz-Sofortprogramm

• Am Mittwoch läuft gesetzliche Frist für Klimaschutz-Sofortprogramm ab: DUH fordert kurzfristig wirksame Maßnahmen, mit denen die verbindlichen Klimaziele im Gebäude- und Verkehrssektor eingehalten werden

• Der DUH vorliegende Entwürfe des...

Weiterlesen
Freitag, 08.07.2022

Faktencheck zu Agrokraftstoffen: Umweltverbände entlarven Mythen und fordern sofortigen Ausstieg aus Agrokraftstoffen

• Faktencheck widerlegt Behauptungen über angeblichen Nutzen von Agrokraftstoffen

• Einsatz von Agrokraftstoff heizt Nahrungsmittel-, Klima- und Biodiversitätskrise an

• Umweltverbände fordern Bundesregierung auf, sofort aus Agrokraftstoffen...

Weiterlesen
Freitag, 08.07.2022

Schmutzige Fiat-Wohnmobile: Deutsche Umwelthilfe fordert Kraftfahrt-Bundesamt nach neuen Messungen zu rechtlichen Schritten auf

• Abgas-Messungen der DUH belegen erneut extrem hohe Stickoxid-Emissionen im Realbetrieb bei einem Wohnmobil auf Fiat Ducato Basis

• Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bleibt untätig, obwohl die Grenzwertüberschreitungen bekannt und rechtliche Schritte...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.07.2022

Insgesamt zu wenig ambitioniert: Trotz einiger Verbesserungen schwächt die Bundesregierung mit einigen „faulen Eiern“ Energiewende-Gesetze aus dem Osterpaket ab

• Letzte Änderungen bei Solar- und Bürgerenergie bewertet die Deutsche Umwelthilfe positiv

• Auf Drängen der FDP wird das Ziel der klimaneutralen Stromerzeugung bis 2035 gestrichen und stattdessen das Ende der EEG-Förderung mit unklarem Datum...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.07.2022

EU-Parlament stimmt für Greenwashing von Erdgas und Atomkraft: Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte

• Rückschlag für nachhaltige Investitionen: EU-Abgeordnete stimmen zu, Atomkraft und fossiles Gas über EU-Taxonomie als „nachhaltig“ einzustufen

• Anstatt konsequenter Energiewende erleichtert EU Finanzierung neuer umweltschädlicher Gas- und...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.07.2022

Weniger Plastikmüll und mehr Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Pflanzen-Kölle für umweltfreundliche Mehrweg-Transportverpackungen aus

• 1,8 Millionen eingesparte Einwegverpackungen und mehr als 250.000 Kilogramm vermiedenes Plastik durch Mehrweg-Transportpaletten bei Pflanzen-Kölle

• Mehrweg spart Ressourcen, schützt das Klima und lohnt sich auch finanziell für Händler

• Zum...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.07.2022

Deutsche Umwelthilfe und Heinrich-Böll-Stiftung fordern: EU muss Energiewende vorantreiben, statt neue Abhängigkeiten von fossilem Gas zu riskieren

• DUH und Heinrich-Böll-Stiftung stellen gemeinsamen Bericht zur zukünftigen Rolle von fossilem Gas in Europa vor

• EU-Institutionen und Mitgliedstaaten müssen jetzt mit Augenmaß und Solidarität handeln

• Lock-In-Effekte durch neue Infrastruktur...

Weiterlesen
Dienstag, 05.07.2022

Ampel-Regierung verhindert Klimaschutz mit neuem Gebäudeenergiegesetz: Fatale Folgen für Klima- und Verbraucherschutz

• Abschied von der Energieeffizienz: Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes manifestiert lange überholten Standards und höhlt Anforderungen zum Energieverbrauch von Neubauten völlig aus

• In Zeiten von Ukraine-Krieg und Gas-Krise vergibt die...

Weiterlesen
Montag, 04.07.2022

Schmähpreis Goldener Geier – Deutsche Umwelthilfe ruft dazu auf, Unternehmen und Produkte für die „dreisteste Umweltlüge“ zu nominieren

• Gemeinsam gegen Greenwashing: Verbraucherinnen und Verbraucher können ab sofort besonders dreiste Umwelt- und Klimalügen für den „Goldenen Geier 2022“ nominieren: www.duh.de/goldenergeier2022/

• Ziel: Enttarnung von Unternehmen, Produkten oder...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: