pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 20.07.2022

Immer mehr europäische Städte wollen Verbrenner-Autos ausschließen, Deutschland verliert Anschluss bei Luftreinhaltung und Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes

• Neue Studie zeigt: In Europa entstehen hunderte neue Umweltzonen, nur in Deutschland sollen sie sogar abgeschafft werden

• 35 europäische Städte haben beschlossen, bis 2030 Verbrenner-Autos aus ihren Innenstädten zu verbannen; deutschen Städten...

Weiterlesen
Mittwoch, 20.07.2022

Deutsche Umwelthilfe startet kommunalen Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“

• DUH sucht zum zweiten Mal nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche kommunale Erfassung von Wert- und Schadstoffen

• Wertstoffhöfe können durch exzellenten Service, Umweltbildung und Abfallvermeidung einen entscheidenden...

Weiterlesen
Mittwoch, 20.07.2022

Zwischenerfolg nach Klage der Deutschen Umwelthilfe: Bayerische Datenschutzbehörde lässt Verfahren gegen Melder von Falschparkern ruhen

• Freistaat Bayern pausiert Missbrauch der Datenschutz-Grundverordnung gegen Bürgerinnen und Bürger, die Falschparker melden

• DUH fordert dauerhaftes Ende der Gängelei von engagierten Bürgerinnen und Bürgern durch bayerische Behörden

• Behörden...

Weiterlesen
Dienstag, 19.07.2022

Bundesregierung verpasst die Waldwende: Deutsche Umwelthilfe und Naturwald Akademie kritisieren Vorschlag für Förderung widerstandsfähiger Wälder als unzureichend

• Neues Förderprogramm des BMEL für private und kommunale Waldbesitzerinnen und -besitzer soll Wälder artenreicher machen und gegen Klimakrise stärken

• DUH fordert gemeinsam mit Naturwald Akademie konsequente Förderung von natürlicher...

Weiterlesen
Dienstag, 19.07.2022

Dritte Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Unternehmen schieben gravierendes Problem mit Palmöl aus Regenwaldzerstörung in Futtermitteln weiter auf

• Großteil befragter Unternehmen schiebt Umstieg auf zertifiziertes, entwaldungsfreies Palmöl- und Soja-Futtermittel bis 2030 auf oder verfolgt Ziel gar nicht

• Lediglich 4 von 67 Unternehmen setzen auf entwaldungsfreies Palmöl-Futtermittel

• DUH...

Weiterlesen
Dienstag, 19.07.2022

Gefährlich, unwirksam, rechtswidrig: Deutsche Umwelthilfe und .ausgestrahlt kritisieren Debatte über Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke

• DUH kündigt Klage an, sollte die Laufzeit der Atomkraftwerke über den 31. Dezember 2022 hinaus verlängert werden

• .ausgestrahlt: Rissverdacht in allen drei deutschen Atomkraftwerken, Kontrollen mangelhaft

• Verlängerung der Laufzeiten ohne...

Weiterlesen
Montag, 18.07.2022

Deutsche Umwelthilfe wirft Opel und Peugeot Verbrauchertäuschung bei seinen Plug-In-Hybrid-Modellen vor und misst erschreckend hohe CO2-Emissionen im realen Fahrbetrieb

• Neue Abgasmessungen der DUH zeigen bis zu 10-fach erhöhte CO2-Emissionen im Realbetrieb bei einem Peugeot 508 Plug-In-Hybrid

• Verbraucherinnen und Verbraucher wenden sich an die DUH: Plug-In-Hybride von Opel und Peugeot verweigern trotz voller...

Weiterlesen
Freitag, 15.07.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert angesichts der Energienotlage von Oliver Zipse (BMW), Ola Källenius (Mercedes-Benz) und Herbert Diess (Volkswagen) eine persönliche Zustimmung zu einem Tempolimit auf Autobahnen

Berlin, 15.7.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in drei eindringlichen Schreiben die Vorstandschefs Oliver Zipse (BMW), Ola Källenius (Mercedes-Benz) und Herbert Diess (Volkswagen) dazu aufgefordert, bis Montag, den 18. Juli 2022 um 12 Uhr...

Weiterlesen
Freitag, 15.07.2022

13. Petersberger Klimadialog: Deutsche Umwelthilfe fordert Zeitenwende bei internationaler Klimafinanzierung sowie Finanzierungsstopp neuer Öl- und Gasprojekte weltweit

Berlin, 15.7.2022: Zum Auftakt des 13. Petersberger Klimadialog, der am Sonntag, den 17. Juli in Berlin als jährliche Konferenz zur Vorbereitung des UN-Klimagipfels beginnt, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Zeitenwende bei der...

Weiterlesen
Freitag, 15.07.2022

Niederländisch-deutsches Bündnis geht gerichtlich gegen geplante Gasbohrungen vor der Nordseeinsel Borkum vor

• Deutsche Umwelthilfe, niederländische Umweltorganisation Mobilisation for the Environment sowie die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland haben in den Niederlanden Klage gegen neue Gasbohrungen eingereicht

• Gasförderung soll frühestens 2024...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: