pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 01.08.2022

Geplante Erdgasleitungen für LNG-Anschluss in Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe gibt Stellungnahmen ab und warnt vor Gefahr fossiler Abhängigkeiten

• Zwei neue Erdgastransportleitungen sollen die beiden in Brunsbüttel geplanten Terminals für den Import von Flüssigerdgas an das bestehende Netz anschließen

• DUH sieht in Antrag für die längere Pipeline den Versuch, Bau langfristiger fossiler...

Weiterlesen
Montag, 01.08.2022

Jeder gesichtete Schmetterling zählt: Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion und fordert insektenfreundlichere Städte

• DUH ruft mit Schmetterlingsforscher Dr. Robert Trusch und den NaturFreunden Deutschlands dazu auf, gesichtete Schmetterlingsarten zu melden: www.duh.de/schmetterlings-aktion-2022

• Wegen intensiver Landwirtschaft, Pestiziden und...

Weiterlesen
Samstag, 30.07.2022

Plastikfreie Städte: Deutsche Umwelthilfe stellt in mehr als 200 weiteren Städten offizielle Anträge gegen Einweg-Plastikmüll

• In den 202 kontaktierten Städten könnten jährlich mehr als 2,5 Milliarden Einweg-Verpackungen und mehr als 84.000 Tonnen CO2 eingespart werden

• DUH fordert von Städten umweltfreundlichere Beschaffung, Mehrweggebote für öffentliche Veranstaltungen...

Weiterlesen
Freitag, 29.07.2022

Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch kommt voran: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Tempo und Nachbesserung der Haltungsstufen

• Geplante Haltungsstufe "Stall+Platz" muss Schweinen doppelt so viel Platz geben im Vergleich zu gesetzlichem Mindeststandard, um positive Effekte für Tierschutz und Luftreinhaltung zu haben

• DUH fordert Umbauwinter, damit weniger Ställe um...

Weiterlesen
Freitag, 29.07.2022

Nach Recherchen der Deutschen Umwelthilfe: Großhändler Metro listet Rindfleisch mit hohem Risiko für illegale Entwaldung aus

• DUH, Mighty Earth und Repórter Brasil belegen hohes Entwaldungsrisiko bei bestimmten Rindfleischprodukten aus Brasilien im Sortiment deutscher Händler

• Metro Deutschland und Netto MD nehmen Risikoprodukte aus dem Sortiment, Edeka und Rewe bieten...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.07.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Reform der Gebäudeförderung als Katastrophe für den Klimaschutz

Berlin, 27.7.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die gestern Abend vorgestellten Kürzungen bei der Förderung für Gebäudesanierung als Katastrophe für den Klimaschutz. Das Bundeswirtschaftsministerium müsse dringend nachsteuern, so die...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.07.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Verzögerung eines Förderstopps der Bundesregierung bei Agrokraftstoffen

• Deutsche Umwelthilfe fordert einen sofortigen Förderstopp von Agrokraftstoffen

• Förderstopp von Agrokraftstoff ist schnell umsetzbare Maßnahme, um kurzfristig dringend benötigte Flächen für Nahrungsmittelsicherheit, Klimaschutz und Biodiversität...

Weiterlesen
Dienstag, 26.07.2022

Studie belegt: Sanierung energetisch schlechter Häuser schützt besonders Menschen mit geringem Einkommen

• Je geringer das Einkommen, desto häufiger leben Menschen in Häusern mit älteren Heizsystemen und hohen Energieverbräuchen und müssen verhältnismäßig mehr von ihrem Einkommen für Energiekosten ausgeben

• Sanierung der energetisch schlechtesten...

Weiterlesen
Montag, 25.07.2022

Klimaschädliche Probe-Bohrungen in Namibia gehen weiter, Weltnaturerbe Okavango Delta in Gefahr: Öl- und Gasförderung bis 2057 möglich

• Kanadischer Konzern setzt Suche nach Öl und Gas an den Zuflüssen des Okavango Deltas fort

• Biodiversität und Lebensgrundlagen der Menschen vor Ort sind bedroht; Komitee der Vereinten Nationen sieht indigene Frauen besonders gefährdet

• Deutsche...

Weiterlesen
Donnerstag, 21.07.2022

Neue Gasförderung im Senegal: Deutsche Umwelthilfe, urgewald und Klima-Aktivist Yero Sarr fordern klare Absage der Bundesregierung

• Bundeskanzler Olaf Scholz will fossile Gasförderung im Senegal finanzieren

• Senegalesischer Klima-Aktivist Yero Sarr: „Das Projekt steht der nachhaltigen Entwicklung im Senegal und den Klimazielen im Weg.“

• DUH und urgewald fordern...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: