pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 25.08.2022

Krachend vor dem Expertenrat der Bundesregierung gescheitert: Deutsche Umwelthilfe klagt für wirksames Klimaschutzprogramm für den Verkehrssektor

Berlin, 25.8.2022: Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung hat dem Klimaschutz-Sofortprogramm von Verkehrsminister Wissing ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Der Rat hebt in seiner Stellungnahme hervor, dass das Programm den...

Weiterlesen
Donnerstag, 25.08.2022

„Blockadehaltung bei Klimaschutz im Gebäudesektor ist Gefahr für unsere Zukunft und das Rechtssystem“ – Expertenrat lässt Bundesregierung erneut beim Gebäude-Klimaschutz durchfallen

• Expertenrat für Klimafragen bestätigt fehlende Wirksamkeit des Gebäude-Sofortprogramms in den kommenden Jahren

• Seit Veröffentlichung des letzten Gutachtens vor einem Jahr hat die Bundesregierung keine neue Maßnahme für Gebäudebestand oder...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.08.2022

Wasserstoff-Partnerschaft mit Kanada: Deutsche Umwelthilfe sieht wichtigen Meilenstein für klimapolitische Entwicklung beider Länder

Berlin, 24.8.2022: Die in der vergangenen Nacht beschlossene Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Kanada und Deutschland bewertet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) als wichtigen Meilenstein für die zukünftige Zusammenarbeit im Bereich der Erneuerbaren...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.08.2022

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen unzureichendes und gesetzwidriges Klimaschutzprogramm für den Verkehrssektor

• „Klimasofortprogramm“ von FDP-Verkehrsminister Wissing ist rechtswidrig: Gesetzliche Vorgaben zur CO2-Reduktion werden um den Faktor 20 verfehlt

• Statt CO2-Einsparung von 270 Millionen Tonnen bis 2030 werden bestenfalls gut 13 Millionen Tonnen...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.08.2022

Danke für 23 Jahre: Deutsche Umwelthilfe und Rapunzel Naturkost verabschieden sich vom Hand in Hand-Fonds

• Langjährige Partnerschaft zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklung in Ländern des globalen Südens geht zu Ende

• Gemeinsam konnten Rapunzel Naturkost und DUH 450 Projekte in rund 60 Ländern fördern

• DUH-BGF Jürgen Resch: „Globaler Umwelt- und...

Weiterlesen
Dienstag, 23.08.2022

Deutsche Umwelthilfe zur Energieeinsparverordnung von Minister Habeck: Pflicht zur Gebäudesanierung muss folgen

Berlin, 23.8.2022: Das Bundeskabinett wird in seiner morgigen Sitzung über zwei Verordnungsentwürfe von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zur Sicherung der Energieversorgung abstimmen. Mit den beiden Verordnungen werden Vorgaben zur kurz- und...

Weiterlesen
Dienstag, 23.08.2022

Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion zum Goldenen Geier 2022: Wählen Sie die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“

• Aus mehr als 1.200 Einreichungen wurden folgende sechs Unternehmen für den Goldenen Geier 2022 nominiert: Shell, Edeka, Lufthansa, Volvic, McDonald’s und HelloFresh

• DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, unter diesen sechs Nominierungen bis zum...

Weiterlesen
Montag, 22.08.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltministerin Lemke auf, Kommunen die Einführung von Verpackungssteuern gegen die Einweg-Müllflut zu ermöglichen

• Derzeit unklare Rechtslage verunsichert Städte und Gemeinden und verhindert vielerorts den entschiedenen Kampf gegen klimaschädliche Einweg-Müllberge

• 220.000 Tonnen Einweg-to-go-Abfall, die jährlich in Deutschland anfallen, können durch...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.08.2022

Oder-Katastrophe: Ursachen lückenlos aufklären und Sanierung der Oder sicherstellen – Wiederherstellung und Renaturierung der Oder muss jetzt höchste Priorität haben

Gemeinsame Pressemitteilung des „Aktionsbündnis lebendige Oder“

Weiterlesen
Donnerstag, 18.08.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert klimaschädliche Kopplung der faktischen Dienstwagen-Fördersumme an PS-Stärke und hohe CO2-Emissionen

• Nach Luxus-Dienstwagen-Check dokumentiert die DUH die Förderpraxis von FDP-Finanzminister Lindner bei Mittelklasse-Dienstwagen wie VW Golf, 1er BMW und Mercedes-Benz A-Klasse

• Bei jeweils gleichem Grundmodell wird die Anschaffung umso höher...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: