pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 09.09.2022

Mehr Milch in Mehrweg, modernste Abfüllung und Sortierung sowie Engagement für klimafreundliche Standardflaschen: Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen wegweisende Innovationen aus

• Milchwerke Berchtesgadener Land sparen mit neuer Abfüllanlage Energie und Ressourcen ein; Poolmanagement durch GeMeMa fördert Nutzung von Standardflaschen; Sortieranlage von Heurich optimiert Leergut-Logistik; IFCO entwickelt Mehrweg-Eimer für...

Weiterlesen
Montag, 05.09.2022

Entscheidung für „Einsatzreserve“ gefährlicher Atomkraftwerke: Deutsche Umwelthilfe warnt vor „Türöffner für noch gefährlichere Laufzeitverlängerung“ und fordert Bundestag zur Ablehnung auf

Berlin, 5.9.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkündete Entscheidung, den deutschen Atomausstieg nicht wie gesetzlich vorgesehen bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Stattdessen...

Weiterlesen
Montag, 05.09.2022

Bericht von Deutsche Umwelthilfe und Harvest deckt auf: Deutscher Finanzsektor fördert entwaldungskritische Unternehmen mit über eine Milliarde US-Dollar

• Investitionen und Kreditfinanzierungen von 1,3 Milliarden US-Dollar zwischen 2016 und 2021 für Produkte mit besonders hohem Entwaldungsrisiko

• Studie betrachtet Investitionen von deutschen Finanzakteuren wie Deutsche Bank, Allianz und DZ Bank in...

Weiterlesen
Montag, 05.09.2022

Deutsche Umwelthilfe hat heute Klimaklage gegen die Bundesregierung für ein gesetzeskonformes Klimaschutz-Sofortprogramm im Verkehrssektor eingereicht

• Klimaschutz-Sofortprogramm von FDP-Verkehrsminister Wissing für den Verkehrssektor ist rechtswidrig: Gesetzliche Vorgaben zur CO2-Reduktion werden um den Faktor 20 verfehlt

• „Wir möchten mit dieser Klage Tempo 100 auf Autobahnen, das...

Weiterlesen
Montag, 05.09.2022

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Kaum vorhandener Vollzug der Gewerbeabfallverordnung führt zu massiver Ressourcenvernichtung und Klimabelastung

• Völlig unzureichende Kontrolle der Getrenntsammlung von Gewerbeabfällen lädt zu Gesetzesverstößen ein und führt zur klimaschädlichen Verbrennung von Wertstoffen

• Zusätzliche Einsparung von bis zu 2,9 Millionen Tonnen CO2, wenn Behörden die...

Weiterlesen
Freitag, 02.09.2022

Spektakulärer Protest: Verheizt unsere Wälder nicht!

• Video-Projektion am Kraftwerk Tiefstack in Hamburg

• Umweltorganisationen fordern klimafreundliche Wärmewende statt Holzverbrennung

Weiterlesen
Donnerstag, 01.09.2022

Stationäres LNG-Terminal in Stade: Deutsche Umwelthilfe fordert Ablehnung des Genehmigungsantrages für Hafenanlagen

• Niedersächsische Hafenbehörde NPorts plant Hafen für LNG-Anlandung in Stade

• Keine Lösung für aktuellen Gasmangel: Betrieb der landseitigen Anlage ab frühestens 2026 möglich

• LNG-Terminal und Hafenanlagen zudem unvereinbar mit deutschen...

Weiterlesen
Mittwoch, 31.08.2022

Deutsche Umwelthilfe zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: „Potenzial, dringend nötige Zeitenwende im Klima- und Naturschutz einzuleiten“

• Programm von Bundesumweltministerin Lemke mit vier Milliarden Euro substantiell ausgestattet

• Schutz und Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme wie Moore, Gewässer und Wälder, aber auch Seegraswiesen essentiell für den Klimaschutz

• Zur...

Weiterlesen
Mittwoch, 31.08.2022

365-Euro-Klimaticket statt Gratismentalität beim Porsche-Dienstwagen: Deutsche Umwelthilfe macht mit 200.000 Unterschriften Druck auf FDP-Minister Wissing

· DUH fordert mit Bürgerinnen und Bürgern: bundesweit gültiges 365-Euro-Klimaticket für Bahn, Bus und Tram als sofortige Anschlusslösung an das 9-Euro-Ticket

· Bundesverkehrsminister Wissing sagt bereits angesetztes Gespräch und persönliche...

Weiterlesen
Freitag, 26.08.2022

Verbände legen Kernforderungen für ein Aktionsprogramm Oder vor

• Schöne: „Oder-Katastrophe als Chance für eine ökologische Revitalisierung nutzen“

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: