pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 26.09.2022

Vermutetes Leck bei Nord Stream 2: Genehmigung der Pipeline muss sofort zurückgenommen werden

Berlin, 26.9.2022: Zu dem auch von der Betreiberfirma vermuteten Leck in der Nord Stream 2 Pipeline äußert sich Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), wie folgt:

„Der erhebliche Druckabfall, der bereits jetzt...

Weiterlesen
Montag, 26.09.2022

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Deutsche Umwelthilfe und Bündnis Lebensmittelrettung kritisieren Untätigkeit von Cem Özdemir im Kampf gegen die Verschwendung

• DUH fordert mit Bündnis zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 29. September verbindliche Reduktionsziele, verbesserte Datenlage und Rechtssicherheit für lebensmittelrettende Organisationen

• Bundesregierung handelt zu langsam bei Bekämpfung von...

Weiterlesen
Montag, 26.09.2022

Verfassungsbeschwerde für Saubere Luft: Betroffene fordern mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe und ClientEarth strengere Grenzwerte zum Schutz ihrer Gesundheit

• Sieben Betroffene, die in der Nähe der am stärksten mit gesundheitsschädlichem Feinstaub und Stickstoffdioxid belasteten Messstationen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München leben, ziehen für ihr Grundrecht auf Gesundheit vor das...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.09.2022

Jetzt personalisiertes Klimaticket erstellen: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Mitmach-Aktion günstiges, deutschlandweites 365-Euro-Klimaticket

• Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger unter www.klimaticket-generator.de/ ihr eigenes Klimaticket generieren, um Zeichen für günstiges, deutschlandweites Ticket für Bus und Bahn zu setzen

• Aktuelle Pläne des Verkehrsministers für ein...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.09.2022

Deutsche Umwelthilfe warnt: Bei anstehenden Beschlüssen zum Bau von LNG-Terminals droht die Aushöhlung bewährter Genehmigungsstandards

• Bundestag berät heute über weitere Erleichterungen für den Bau von schwimmenden LNG-Terminals und der dazugehörigen Pipelines

• Baustart von Projekten soll ohne vorherige ausführliche Prüfung ermöglicht und Bundes-Immissionsschutzgesetz...

Weiterlesen
Dienstag, 20.09.2022

Deutsche Umwelthilfe verleiht Shell Goldenen Geier für die dreisteste Umweltlüge 2022: Vermeintlicher „CO2-Ausgleich“ für 1,1 Cent pro Liter Sprit

• Mehr als 20.000 Menschen haben online abgestimmt: Die Shell Deutschland GmbH mit großem Abstand zum dreistesten Umweltlügner gewählt

• Beworbener CO2-Ausgleich beim Tanken ist Greenwashing auf Kosten von Klima, Umwelt und der Verbraucherinnen und...

Weiterlesen
Dienstag, 20.09.2022

Offener Brief: Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sofortigen Stopp der staatlichen Förderung von Agrokraftstoff

• DUH sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Akteure appellieren an die Bundestagsabgeordneten von SPD und FDP

• Bisherige Haltung von SPD und FDP für weiteren Einsatz von Agrokraftstoff gefährdet Nahrungsmittelsicherheit,...

Weiterlesen
Dienstag, 20.09.2022

Deutsche Umwelthilfe und Architects for Future zur Bauministerkonferenz: Für eine nachhaltige Bauwende, die das Umbauen zum Standard macht und den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden einbezieht

• Herstellung, Errichtung, Nutzung und Entsorgung von Gebäuden und Bauprodukten verursachen circa 40 Prozent der gesamten CO2-Emissionen Deutschlands.

• Musterbauordnung auf Klimaschutz und nachhaltiges Bauen und Sanieren ausrichten:...

Weiterlesen
Dienstag, 20.09.2022

Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein: LNG-Pipeline in Wilhelmshaven soll maximal zehn Jahre fossiles Erdgas transportieren dürfen

• Zuständiges Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat Klimaschutzbelange unberücksichtigt gelassen und den Betrieb der benötigten Anschlussleitung zeitlich unbefristet genehmigt

• Deutsche Klimaschutzziele ohne zeitliche Begrenzung des...

Weiterlesen
Montag, 19.09.2022

Neues Leck beweist: Atomkraftwerk Isar 2 ist Sicherheitsrisiko und muss sofort abgeschaltet werden

Berlin, 19.9.2022: Zur aktuellen Meldung der Nachrichtenagentur Reuters zu einem gemeldeten Leck beim Atomkraftwerk Isar 2 nimmt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Stellung:

„Das heute bekannt gewordene Leck...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: