pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 07.10.2022

Einsatz der Deutschen Umwelthilfe zeigt Wirkung: Fast alle Vereine der zweiten Fußballbundesliga setzen auf Mehrweg – erste Damen- und dritte Herren-Liga müssen nachziehen und Bechermüllberge stoppen

• Aktuelle DUH-Umfrage: 17 von 18 Zweitligisten im Herrenfußball setzen auf umweltfreundliche Mehrwegbecher

• In der Damen-Bundesliga erhalten 5 von 12 Vereine für Einweg eine Rote Karte, in der dritten Fußballliga der Herren sind es mehr als die...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.10.2022

Endlich Grenzwerteinhaltung: Deutsche Umwelthilfe, ökologischer Verkehrsclub VCD und Landeshauptstadt München schließen Vergleich für Saubere Luft

• Nach elf Jahren Grenzwertüberschreitung beim Dieselabgasgift Stickstoffdioxid und Weigerung des Freistaats, Gerichtsurteile zu beachten, konnte nun ein Maßnahmenpaket für die Saubere Luft in München vereinbart werden

• Dieselfahrverbote kommen nun...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.10.2022

Nach Werbepost-Aus bei Rewe: Deutsche Umwelthilfe kritisiert weiteres Festhalten von Aldi, Edeka & Co. an umweltschädlichen Werbeblättern

• Energie- und Ressourcenverschwendung durch die Herstellung von 28 Milliarden Werbeprospekten müssen gestoppt werden

• DUH-Umfrage deckt auf: Trotz Energiekrise halten Baumärkte, Möbel- und Supermarktketten an klima- und umweltschädlichen...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.10.2022

Fracking ist keine Lösung für die Gaskrise: Vor Landtagswahl in Niedersachsen weist die Deutsche Umwelthilfe auf Gefahren hin und fordert umfassendes Verbot

• Fracking leistet keine schnelle Abhilfe in der Gaskrise – dennoch soll Import von gefracktem Gas durch geplante deutsche LNG-Terminals weiter steigen

• Vor der Landtagswahl in Niedersachsen warnt die Deutsche Umwelthilfe: Fracking verursacht...

Weiterlesen
Dienstag, 04.10.2022

Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Nach Landtagswahlen in Niedersachsen drohen neue Erdgasbohrungen in der Nordsee

• DUH-Umfrage zeigt: Vor der anstehenden Landtagswahl in Niedersachen bekennen sich SPD, CDU und FDP zu neuen fossilen Förderplänen vor Borkum

• Pläne der Parteien gefährden das Klima, zerstören Teile des Ökosystems Wattenmeer und erhöhen das...

Weiterlesen
Freitag, 30.09.2022

Deutschland gehört zu schlimmsten Müllsündern Europas: Deutsche Umwelthilfe fordert Halbierung des Verpackungsabfalls und Einweg-Abgabe auf Plastikflaschen sowie Takeaway-Verpackungen

Berlin, 30.9.2022: Neuste Zahlen des Umweltbundesamts zeigen, dass es keine Trendwende beim Anfall von Verpackungsmüll gibt. Mit 225,8 Kilogramm pro Kopf und Jahr gehört Deutschland weiterhin zu den größten Müllsündern in ganz Europa. Zwar ist die...

Weiterlesen
Donnerstag, 29.09.2022

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Bundesländer stellen bei Grünpflege nicht konsequent auf Akkugeräte um und gefährden so Menschen und Klima

• Umstieg von Benzin- auf Akkugeräte bei der öffentlichen Landschafts- und Grünpflege entlastet Klima, schützt Mitarbeitende und reduziert Lärm

• DUH-Umfrage unter den Bundesländern offenbart: Derzeit gibt es kaum Vorschriften oder Förderprogramme...

Weiterlesen
Mittwoch, 28.09.2022

Deutsche Umwelthilfe deckt auf: Durch Lecks an Nord-Stream-Pipelines droht klimaschädliches Methan im Gegenwert von 28,5 Millionen Tonnen CO2 zu entweichen

• DUH-Berechnungen verdeutlichen dramatische Klimawirkung der Lecks: Mehr als 350.000 Tonnen Methan drohen aus beschädigten Pipeline-Strängen auszutreten

• Durch Lecks entweicht Methan, das 80 Mal klimaschädlicher ist als CO2

• Sascha...

Weiterlesen
Mittwoch, 28.09.2022

Holzverfeuerung in Lausitzer Kohlekraftwerken: Umweltorganisationen warnen vor Klima- und Umweltauswirkungen

Aktuelle LEAG-Pläne zu sogenanntem Co-Firing bedrohen Klima und Wälder – Umweltorganisationen fordern Bepreisung von CO2 aus Holzverbrennung, Stopp aller Ausbaupläne für das Verfeuern von Holz in Kraftwerken und schnellstmöglichen Kohleausstieg

Weiterlesen
Dienstag, 27.09.2022

Deutsche Umwelthilfe warnt vor riskanter Vorentscheidung, zwei deutsche AKW länger laufen zu lassen

Berlin, 27.9.2022: Zur heutigen Vorstellung von Eckpunkten für einen möglichen Reservebetrieb der Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: