pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 17.10.2022

Deutsche Umwelthilfe zur Scholz-Entscheidung, drei Atomkraftwerke am Netz zu belassen: Weiterbetrieb ist unnötig und gefährlich

Berlin, 17.10.2022: Bundeskanzler Scholz hat laut Medienberichten von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht und angeordnet, die Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland bis zum 15. April 2023 am Netz zu belassen. Er geht damit über...

Weiterlesen
Montag, 17.10.2022

EU-Entscheidung zu Ostsee-Fangquoten: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern mehr Tempo zum Schutz von Dorsch, Hering und Co.

• EU-Fischereiminister folgen größtenteils Kommissionsvorschlägen doch – Dorsch und Hering in der Ostsee weiterhin massiv bedroht

• Zusätzliche Schutzmaßnahmen nötig: erweiterte Schließzeiten und Schongebiete, selektive Netze und bessere Kontrolle...

Weiterlesen
Freitag, 14.10.2022

Deutsche Umwelthilfe verlängert Bewerbungsfrist für kommunalen Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“ bis Ende Januar 2023

• DUH sucht zum zweiten Mal nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche kommunale Erfassung von Wert- und Schadstoffen

• Wertstoffhöfe können durch exzellenten Service, Umweltbildung und Abfallvermeidung einen entscheidenden...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.10.2022

Deutsche Umwelthilfe: Einführung eines Klimatickets wichtiger Erfolg – ohne Nachbesserungen bei Preis und Ausbau des ÖPNV droht aber Debakel

Berlin, 13.10.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt, dass die Verkehrsministerinnen und -minister von Bund und Ländern der langjährigen Forderung der DUH folgen und sich auf ein bundesweit gültiges Klimaticket für den Nahverkehr geeinigt...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.10.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert einseitigen Fokus auf den Neubau beim Bündnis für bezahlbaren Wohnraum: Ohne die Adressierung des gesamten Gebäudesektors wird das Klimaversagen fortgeschrieben und soziale Probleme nicht gelöst

• Bundeskanzler Scholz präsentiert 67-seitiges Ergebnispapier des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum

• DUH: Einseitiger Fokus auf Neubau lässt Sanierungs- und damit Energiekostenproblem für Millionen Menschen ungelöst; Maßnahmen zum Heizen ohne...

Weiterlesen
Dienstag, 11.10.2022

Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Uniper plant mit LNG-Terminal Wilhelmshaven große Mengen umweltschädlicher Biozide ohne Umweltverträglichkeitsprüfung in die Nordsee einzuleiten

• Terminalschiff (FSRU) „Höegh Esperanza“ soll ab Jahresende über Wilhelmshaven Flüssigerdgas (LNG) importieren. Dabei sollen große Mengen Chlor ins Meerwasser eingeleitet werden dürfen

• Bundeswirtschaftsministerium hatte vermutlich Kenntnis von...

Weiterlesen
Dienstag, 11.10.2022

Zwischenbericht der Gaskommission: Deutsche Umwelthilfe fordert Fokus auf einkommensschwache Haushalte und langfristige Lösungen

Berlin, 11.10.2022: Zur Veröffentlichung des Zwischenberichts der Gaskommission der Bundesregierung erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Der Anspruch der Gaskommission, bei einkommensschwachen Haushalten für...

Weiterlesen
Dienstag, 11.10.2022

365-Euro-Klimaticket überfällig: Deutsche Umwelthilfe fordert zur Verkehrsministerkonferenz schnelle Einführung und vollständige Finanzierung durch den Bund

• Schnelle Lösung für die Einführung eines bundeseinheitlichen 365-Euro-Klimatickets dringend nötig – für Verkehrswende und finanzielle Entlastung der Bevölkerung

• DUH fordert: Bund muss Kosten von 4 Milliarden Euro vollständig übernehmen und...

Weiterlesen
Montag, 10.10.2022

Unzureichende Marktüberwachung bei mobilen, motorbetriebenen Geräten: Deutsche Umwelthilfe vergibt keine einzige Grüne Karte

• DUH-Länderranking zeichnet trostloses Bild für Marktüberwachung handgeführter Geräte: Kein einziges Bundesland bekommt Grüne Karte

• 11 Bundesländer erhalten Gelbe Karte, weil sie keine Verstöße ahndeten; Rote Karten erhalten Nordrhein-Westfalen,...

Weiterlesen
Freitag, 07.10.2022

Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe: Heizgas aus Schweineställen in Deutschland könnte eine Großstadt mit Wärme versorgen

• Energiefresser Schweinestall: jährlicher Heizgasverbrauch der Schweineställe in Deutschland so hoch wie der Bedarf von 260.000 Menschen

• DUH legt Reform-Plan vor: Umstellung auf tier- und klimaschonende Offenställe würde Heizgasbedarf in der...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: