pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 21.10.2022

Riskantes Spiel: Bericht der Deutschen Umwelthilfe deckt Entwaldungsrisiko in Leder-Lieferketten von Adidas und Nike auf

• Vier Wochen vor Beginn der Fußball-WM in Katar: DUH veröffentlicht Bericht zum Entwaldungsrisiko in Leder-Lieferketten von Sport- und Fußballschuhen

• Adidas und Nike stehen in Verbindung zum weltweit größten Fleisch- und Lederproduzenten JBS, der...

Weiterlesen
Freitag, 21.10.2022

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung bei EU-Gipfel: EU-Regierungschefs stoppen Olaf Scholz Pläne für eine Unterstützung neuer Gasbohrungen

Berlin, 21.10.2022: Beim EU-Gipfel in Brüssel konnte sich Bundeskanzler Olaf Scholz nicht mit seiner Forderung für eine Unterstützung neuer Gasförderung durchsetzen. Ein Änderungsantrag dazu, den Olaf Scholz in letzter Minute eingebracht hatte, wurde...

Weiterlesen
Freitag, 21.10.2022

Deutsche Umwelthilfe und Stadt Nürnberg schließen Vergleichsgespräche für Saubere Luft erfolgreich ab

• DUH und Stadtverwaltung Nürnberg vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket zur dauerhaften Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts; Stadtrat soll am kommenden Mittwoch (26.10.2022) abstimmen

• Vergleichspapier beinhaltet Anhebung der Parkgebühren,...

Weiterlesen
Freitag, 21.10.2022

Umweltorganisationen fordern von Minister Habeck klare Haltung gegen EU-Anreize für Holzverbrennung in Kraftwerken

Gemeinsame Pressemitteilung von ROBIN WOOD, Deutsche Umwelthilfe, Biofuelwatch und NABU zum Internationalen Aktionstag gegen das industrielle Verfeuern von Biomasse

Weiterlesen
Donnerstag, 20.10.2022

Interne EU-Gipfel-Dokumente zeigen massive Gas-Förderpläne von Olaf Scholz: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Absage an diesen Weg in die Klimakatastrophe

Berlin, 20.10.2022: Beim momentan stattfindenden EU-Gipfel in Brüssel setzt sich Bundeskanzler Olaf Scholz dafür ein, dass weltweit neue fossile Gasfelder erschlossen werden. Das geht aus internen Dokumenten hervor, den Änderungsanträgen der...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.10.2022

Für die Unabhängigkeit von fossilen Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform des Strommarktes

• Derzeitiger Aufbau des Strommarktes führt zu fossilen Überkapazitäten, die Klimaschutz und Bezahlbarkeit gefährden

• Neues Policy Paper zeigt: Stromnetz und Strommarkt müssen stärker zusammengedacht werden, Erneuerbare können Netzstabilität und...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.10.2022

Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2022

• Auszeichnung für herausragende Medienschaffende und Personen des öffentlichen Lebens

• Preisträgerin Kategorie Text: Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin

• Preisträgerinnen Kategorie Audio:...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.10.2022

Schalke-Legende Yves Eigenrauch und Deutsche Umwelthilfe starten Petition gegen Einweg-Müllflut in der Veltins-Arena

• Schalke auf dem Einweg-Irrweg: Neu eingeführte Einweg-Plastikflaschen verbrauchen sogar noch mehr Ressourcen als Einwegbecher

• DUH und ehemaliger Schalke-Spieler Yves Eigenrauch fordern Vorstandsvorsitzenden Bernd Schröder auf: Stoppen Sie...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.10.2022

Rechtswidrige Uniper-Pläne zum LNG-Terminalschiff in Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe fordert Begrenzung der Betriebserlaubnis auf maximal 10 Jahre

• Uniper hat entgegen bisheriger Versprechungen der Bundesregierung einen unbefristeten Betrieb des Terminalschiffs „Höegh Esperanza“ beantragt

• Unterlagen zeigen Verstoß gegen Klimaschutz, Störfallrecht, Wasserrecht und Vorgaben zu...

Weiterlesen
Dienstag, 18.10.2022

Wichtige Klimaklage: Erstmals ziehen deutsche Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt von der Deutschen Umwelthilfe vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

• Die neun jungen Beschwerdeführenden hatten bereits mit der DUH den historischen Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts erstritten

• Daraufhin verschärftes Bundes-Klimaschutzgesetz reicht jedoch nachweislich immer noch nicht, um das...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: