pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 27.10.2022

Erster Autokonzern erlaubt Bundesregierung ein Tempolimit: Deutsche Umwelthilfe fordert Robert Habeck auf, dieses gegenüber der Porsche-Lobbypartei FDP durchzusetzen

Berlin, 27.10.2022: Nachdem sich gestern Audi-Chef Markus Duesmann in Anbetracht der Energienotlage für ein Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen hat, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den für Energiesicherheit und Klimaschutz zuständigen...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.10.2022

Kniefall vor Dieselkonzernen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Kommission für abgesagte Verschärfung der Abgasnorm Euro 7

• Leak des Entwurfs der EU-Kommission zur Abgasnorm Euro 7 offenbart das Durchregieren der Autokonzerne nun auch in Brüssel: Diesel-Pkw sollen ab 2025 drei Mal mehr Stickoxide ausstoßen als in Kalifornien erlaubt

• DUH-BGF Resch: „Durch...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.10.2022

Effizientes Wohnen darf kein Luxusgut sein: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Geywitz-Veto gegen Sanierungspflicht für sozialen Wohnungsbau

Berlin, 27.10.2022: Nächste Woche soll im Bundeskabinett ein Vorschlag für ein national verbindliches Energieeffizienz-Gesetz beschlossen werden. Jetzt ist bekannt geworden, dass das SPD-geführte Bauministerium ein Veto gegen klare...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.10.2022

Deutsche Umwelthilfe begrüßt vorgesehene drastische Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub und das Dieselabgasgift NO2 in der EU-Luftqualitätsrichtlinie

• DUH begrüßt den zukünftig vorgesehenen rechtlichen Zugang aller betroffenen Menschen auf Schadensersatz, wenn die Luftgrenzwerte nicht eingehalten werden

• Europäische Kommission will Luftschadstoffgrenzwerte gegenüber heute gültigen Werten...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.10.2022

Gipsabbau droht einzigartige Naturlandschaften zu zerstören: Umweltverbände fordern Schutz der Artenvielfalt durch Recycling und effizienten Materialeinsatz

• Baustoffindustrie plant trotz weitestgehend ungenutztem Recyclingpotential Gipsabbau in Naturschutzgebieten

• Weltweit einzigartiges Biosphärenreservat im Südharz droht irreparabel zerstört zu werden

• Umweltverbände fordern von Wirtschafts- und...

Weiterlesen
Dienstag, 25.10.2022

Fracking klar ablehnen – Verbände und Bürgerinitiativen vereint hinter gemeinsamer Forderung

Berlin, 25.10.2022: Fünfzig Umweltverbände, Kirchengruppen und Bürgerinitiativen haben in einem offenen Brief die Bundesministerien für Wirtschaft, Umwelt, Landwirtschaft und Gesundheit adressiert und fordern gemeinsam ein vollständiges und...

Weiterlesen
Dienstag, 25.10.2022

Wintershall Dea macht weiter blutige Profite in Russland: urgewald und Deutsche Umwelthilfe fordern erneut sofortige Einstellung der fossilen Russlandgeschäfte

Berlin, 25.10.2022: Anlässlich der heutigen Präsentation der Q3-Zahlen von Wintershall Dea und der internationalen Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Berlin kommentieren die Umweltorganisationen urgewald und Deutsche Umwelthilfe (DUH): 

Trotz...

Weiterlesen
Dienstag, 25.10.2022

EU-Energierat: Deutsche Umwelthilfe fordert Kehrtwende bei Gaspaket und Gebäuderichtlinie

• Aktuelles EU-Gaspaket zementiert die Abhängigkeit von fossilem Gas, statt den Ausstieg einzuläuten

• Abschwächungen der europäischen Gebäuderichtlinie: Maroder Gebäudebestand droht weiterhin zur Kostenfalle zu werden

• DUH fordert...

Weiterlesen
Montag, 24.10.2022

Deutsche Umwelthilfe beklagt weiterhin Komplettversagen der Bundesländer bei Kontrolle und Durchsetzung von Energieausweisen für Immobilien

• Jährliche DUH-Abfrage stellt erneut fest: Trotz EU-Vorgaben kommen zuständige Länderbehörden Überwachungspflichten von Energieausweisen weder nach noch werden Verstöße sanktioniert

• Vermieter, Verkäufer und Makler sind gesetzlich verpflichtet,...

Weiterlesen
Montag, 24.10.2022

Gefahr für Artenvielfalt in Nordsee: Deutsche Umwelthilfe fordert von Uniper, bei LNG-Terminal auf Einleitung von umweltschädlichem Biozid zu verzichten

• Laut Antrag von Uniper soll das LNG-Terminalschiff „Höegh Esperanza“ für einen unbefristeten Zeitraum Chlor als Biozid in die Jade einleiten dürfen

• Das dafür verwendete Verfahren ist nach DUH-Recherchen veraltet – andere...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: