pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 03.11.2022

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Erfolg nach Klage: Fotografische Meldung von Falschparkern verstößt nicht gegen den Datenschutz

• Verwaltungsgericht Ansbach bestätigt Rechtsauffassung der DUH, wonach die fotografische Dokumentation und Meldung von Falschparkern nicht gegen Datenschutz verstößt

• DUH fordert sofortiges Ende der Gängelei von engagierten Bürgerinnen und...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.11.2022

Experiment der Deutschen Umwelthilfe belegt: Versprechungen zu „kompostierbarem“ Bioplastik erweisen sich als dreiste Lüge

• Getestete Bioplastik-Produkte zersetzen sich in repräsentativer Kompostanlage nur teilweise oder gar nicht

• DUH fordert Werbeverbot zur Kompostierbarkeit von Bioplastik-Verpackungen und –Produkten

• Bürgerinnen und Bürger können jetzt Druck...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.11.2022

Flüssigerdgas-Vorhaben in Deutschland laut Fraunhofer-Studie ungeeignet: Deutsche Umwelthilfe fordert Infrastruktur für Import von Wasserstoff aus Erneuerbaren

• Aktuelle Studie zeigt: Flüssigerdgas-Vorhaben in Deutschland ungeeignet, um Wasserstoff zu importieren

• Für schwimmende Terminalschiffe kann Umbau und Nachnutzung mit Wasserstoff oder Ammoniak gänzlich ausgeschlossen werden

• DUH...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.11.2022

Weltklimagipfel in Ägypten: Deutsche Umwelthilfe fordert höheres EU-Klimaziel und weltweiten Förderstopp für Öl- und Gasprojekte

Berlin, 3.11.2022: Anlässlich der am Sonntag startenden 27. Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) alle Staaten dazu auf, ihre bisherigen Verpflichtungen zur Reduzierung von Treibhausgasen deutlich...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.11.2022

Deutsche Umwelthilfe entsetzt über klimapolitischen Wortbruch der Ampel-Regierung: FDP blockiert Aufteilung des CO2-Preises für vermietete Gebäude

Berlin, 2.11.2022: Bereits vor zwei Wochen sollte die Abstimmung im Bundestag das fast zweijährige Tauziehen um die Aufteilung des CO2-Preises für vermietete Wohngebäude beenden. Monate nach dem entsprechenden Kabinettsbeschluss hatten sich die...

Weiterlesen
Mittwoch, 02.11.2022

Vor Klimakonferenz in Scharm el-Scheich: Deutsche Umwelthilfe und urgewald fordern von Olaf Scholz Abkehr von fossiler Gasförderung in Afrika

• Bundeskanzler Scholz will weiter fossile Öl- und Gasförderung sowie dazugehörige Exportinfrastrukturen in Afrika finanzieren – in Widerspruch zum Pariser Klimaabkommen

• Fossile Ausbeutung schadet massiv dem Klima sowie der biologischen Vielfalt...

Weiterlesen
Dienstag, 01.11.2022

Eklatanter Bruch des Klimaschutzgesetzes: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Wissings Arbeitsverweigerung beim Klimaschutz im Verkehr

• Im Eckpunkte-Papier von Bundesklimaschutzminister Habeck für ein Klimaschutzsofortprogramm verbleibt im Verkehrssektor gewaltige Lücke von bis zu 175 Millionen Tonnen CO2

• DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: „Verkehrsministerium setzt beim...

Weiterlesen
Dienstag, 01.11.2022

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Umfrageergebnis: Mehrheit in der Bevölkerung für ein Ende der Silvesterböllerei mit archaischen Schwarzpulver-Raketen und Böllern

Berlin, 1.11.2022: Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist für ein Böllerverbot zu Silvester. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentrale Brandenburg. Darin stimmten 53 Prozent der Befragten für ein...

Weiterlesen
Freitag, 28.10.2022

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“ auf

• Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft

• DUH fordert Bundesverkehrsminister Wissing auf, in der Straßenverkehrsordnung Tempo 30 als...

Weiterlesen
Freitag, 28.10.2022

Anlässlich Schicksalswahl in Brasilien: Deutsche Umwelthilfe fordert Unternehmen auf, Tropenwaldzerstörung durch ihre Zulieferer endlich zu stoppen

• Massive Brandrodung und Abholzung von Amazonas und weiteren Gebieten unter Bolsonaro hat dramatische Auswirkungen auf Menschen, Klima und Artenvielfalt

• Viele internationale und auch deutsche Unternehmen haben nach wie vor Zulieferer, die mit...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: