pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 22.11.2022

LNG-Terminalschiff „Neptune“: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung auf, Einfahrt in Lubmin vor Abschluss des Genehmigungsverfahrens zu verbieten

Berlin, 22.11.2022: Das schwimmende LNG-Terminalschiff (FSRU) für den Standort Lubmin ist unterwegs zum Ostseehafen Mukran auf Rügen. Die „Neptune“ soll laut Schiffstracking-Diensten heute Abend in Mukran ankommen. Dort wird sie nach Einschätzung der...

Weiterlesen
Dienstag, 22.11.2022

2. Deutsche Mehrweg-Konferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Mehrweg-Förderung durch Umweltministerin Lemke und Kommunen

• Für Abfallvermeidung, Klima- und Ressourcenschutz: Deutsche Umwelthilfe richtet 2. Deutsche Mehrwegkonferenz aus

• Kernbotschaft: Ausbau etablierter Mehrwegsysteme, Ausweitung auf weitere Produktgruppen und intelligentes Pool-Management notwendig...

Weiterlesen
Montag, 21.11.2022

Protestaktion zum WM-Start in Katar: Deutsche Umwelthilfe und FFC Olympia setzen Zeichen für entwaldungsfreie Leder-Lieferketten bei Nike und Adidas

• DUH und Fußballverein FFC Olympia setzen bildstarke Aktion „Macht unsere Schuhe sauber!“ auf dem Fußballplatz zum Start der WM in Katar um

• DUH fordert transparente Leder-Lieferketten von Nike und Adidas und Zusammenarbeit mit Zulieferern wie dem...

Weiterlesen
Sonntag, 20.11.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kostenexplosion bei LNG-Terminals: Schwimmende Terminalschiffe verschlingen zusätzlich 3,9 Milliarden Euro Steuergeld

• Bundestag hat auf Antrag des BMWK zusätzliche 3,9 Milliarden Euro für LNG-Terminalschiffe freigegeben

• BMWK begründet Kostenexplosion mit gestiegenen Charter-, Bau- und Betriebskosten sowie neuen LNG-Projekten

• Zusätzlich zu bisherigen fünf...

Weiterlesen
Sonntag, 20.11.2022

Abschlusserklärung COP27: Deutsche Umwelthilfe bewertet Ergebnisse des Weltklimagipfels als unzureichend, um fossile Abhängigkeiten zu reduzieren

Berlin, 20.11.2022: Die am frühen Sonntagmorgen beschlossene Abschlusserklärung der 27. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimakonvention (COP27) im ägyptischen Scharm-El-Scheich kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.11.2022

Überfischung und Zerstörung der Ozeane: Nur "Guter Fisch" gehört auf den Tisch

• Guter Fisch ist selten geworden und die verschiedenen Fischratgeber geben je nach ausgewählten Kriterien unterschiedliche Empfehlungen

• Forschungseinrichtungen, Umweltverbände und die Verbraucherzentralen haben deshalb eine Liste von Fischen...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.11.2022

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht interne Dokumente zum Diesel-Abgasskandal: Audi, VW, Daimler und BMW gaben bereits 2006 Abschalteinrichtungen in Auftrag – trotz rechtlicher Warnungen

• Interne Dokumente zeigen: Diesel-Abgasskandal ist kein Fehler einzelner VW-Ingenieure, sondern das Ergebnis einer Auftragsarbeit seitens deutscher Dieselkonzerne

• Audi, VW, Daimler, BMW und Bosch war von Anfang an bewusst, das sie mit...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.11.2022

Wärmepumpengipfel: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, Ablenkungsmanöver der Fossil-Industrie zu stoppen und Wärmepumpen Vorrang einzuräumen

• Ampel-Regierung droht auch bei zweitem Wärmepumpengipfel die Chance zu verpassen, Verbraucherinnen und Verbrauchern klare Orientierung und effektive Krisenhilfe an die Hand zu geben

• Begriff der Technologieoffenheit nur Ablenkungsmanöver um...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.11.2022

Fleisch- und Milchproduktion belastet Klima: Deutsche Umwelthilfe fordert zur Bekämpfung der Ernährungskrise ermäßigten Steuersatz abzuschaffen

• Fleisch- und Milchproduktion treibt Klimawandel und benötigt Flächen, die zum Anbau von Grundnahrungsmitteln gebraucht werden

• Ermäßigter Steuersatz auf Fleisch subventioniert den Fleischkonsum in Deutschland mit 5,24 Milliarden Euro jährlich

•...

Weiterlesen
Dienstag, 15.11.2022

Klimaklage gegen klimaschädlichen Automobilkonzern: Landgericht München vertagt Entscheidung gegen BMW

· Verkündungstermin im Prozess gegen den Münchner Autobauer für den 7. Februar 2023 angesetzt

· Bundesgeschäftsführerin und Bundesgeschäftsführer der DUH klagen auf drastische Reduzierung der CO2-Emissionen der Fahrzeuge und Ende des Verkaufs von...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: