pageBG

In eigener Sache

Mittwoch, 29.05.2019

Die Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs e.V. (ZLW) hat die Deutsche Umwelthilfe darüber informiert, dass aktuell fremde Personen den Namen der Deutschen Umwelthilfe missbrauchen und das Gerücht in Umlauf bringen, die DUH mahne Autohäuser aufgrund von Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab.

Konkret werden im Namen der Deutschen Umwelthilfe Anrufe bei verschiedenen Autohäusern getätigt und dort abgefragt, ob und in welcher Form personenbezogene Daten von den Autohäusern gespeichert werden.

Die Deutsche Umwelthilfe bedankt sich beim ZLW für den Hinweis und möchte allen Betroffenen mitteilen, dass sie keine Anrufe bei Autohäusern tätigt, um Informationen über personenbezogene Daten oder deren Speicherung abzufragen. Auch werden seitens der DUH keine Abmahnungen auf der Grundlage der DSGVO ausgesprochen, weder in diesem konkreten Fall noch grundsätzlich. Die DUH kontrolliert ausschließlich Rechtsverstöße mit Umweltbezug. >> Mehr dazu

Autohäuser und andere Betroffene, die schriftliche Fake-Abmahnungen im Namen der DUH erhalten, bitten wir, diese der Polizei und der DUH zur Verfügung zu stellen.

Teilen auf: