Es gibt Millionen Menschen, denen der Schutz von Umwelt und Mensch am Herzen liegt. Wir setzen ihn hartnäckig und wirksam durch – in der Detailarbeit bei Politik und Gesetzen genauso wie gemeinsam mit hunderttausenden Menschen, die mit uns öffentlichen Druck erzeugen. Entweder im Dialog oder – wenn nötig – auch unbequem und vor Gericht. Dabei geht es uns immer um die Sache: Für Umwelt und Mensch – für uns alle. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von einem kleinen Naturschutzverein zu einer schlagkräftigen nationalen Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation wurde, mit der Politik und Wirtschaft rechnen müssen und auf die Natur und Menschen zählen können.
Neugierig geworden? Hier gibt's die Geschichte der DUH in fünf spannenden Kapiteln.
finden Sie hier auch
noch einmal zum Download.

Seitdem ich mit Fridays for Future auf den Straßen stehe, ist die DUH nicht wegzudenken – egal ob wir auf Borkum gegen neue Gasbohrungen im Wattenmeer protestieren oder in Berlin vorm Kanzleramt für mehr Klimaschutz streiken. Die DUH ist immer an unserer Seite, mit Fachwissen, mit Klagen oder mit Menschen auf der Straße. Das ist so so wichtig.Carla Reemtsma, Klimaaktivistin, Sprecherin Fridays for Future

Ich schätze an der Deutschen Umwelthilfe, dass sie sich zum Wohle der Allgemeinheit für Umwelt- und Klimaschutz, auch gegen Großkonzerne, durchsetzt. Das ist sehr wertvoll.Prof Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr Umwelt am DIW Berlin und Professorin für Energieökonomie und Energiepolitik an der Leuphana Universität

Das D in DUH steht für Druck. Druck für mehr Mehrweg statt Einweg, für Gesundheitsschutz statt Luftverschmutzung. Behörden haben Gesetze und Urteile umzusetzen. Im Zweifel sorgt die DUH dafür.Jürgen Trittin, Umweltminister a.D.

Die Deutsche Umwelthilfe tut genau das, wovor sich Vollzugsbehörden des Bundes und der Länder drücken: nämlich den korrekten Vollzug der Rechtsvorschriften zum Umweltschutz zu kontrollieren und wirksam zu sanktionieren.Andreas Troge, Präsident a.D. Umweltbundesamt

Die Deutsche Umwelthilfe macht Druck in Sachen Umwelt und Klima, oft und gerne juristisch. Damit zeigt sie immer wieder, dass die Gewaltenteilung in Deutschland gut funktioniert. Schummeln gibt’s nicht, dank der DUH!Peter Wohlleben, Förster und Buchautor

Die Deutsche Umwelthilfe ist ein echter Veteran unter den Umwelt- und Klimaschutzorganisationen. Ihr UmweltMedienpreis ist Leuchtturm und Branchentreffen der deutschen Umweltbewegung. Herzlichen Glückwunsch zum 50.!Christian Stöcker, Journalist, Autor und Fachhochschul-Professor

Professionell, engagiert, beharrlich - gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir Organisationen wie Euch. Wir stehen im Schulterschluss an Eurer Seite auch in den nächsten 50 Jahren!Franziska Wulff, Jane Goodall Institut Deutschland

Deutsche Umwelthilfe heißt auch mit 50 Jahren: schwimmen gegen den Strom, Dampf machen, Konzerne enttarnen. Herzlichen Dank für das Aushalten von Shitstorms und Desinformationskampagnen sowie den langen Atem für Gerichtsprozesse. Beides braucht es mehr denn je.Renate Künast, Bundesumweltministerin a.D.

Wir gratulieren zu 50 Jahren Deutsche Umwelthilfe. Oder wie Friedrich Merz sagen würde: 50 Jahre Strippen ziehen im Deep State und 50 Jahre rücksichtsloser Gebrauch des Rechtsstaats.Wir träumen davon, einmal der deutschen Automobilindustrie so an den Karren zu fahren wie ihr!Die Anstalt (von links: Max Uthoff, Maike Kühl und Dr. Dietrich Kraus)

Die Deutsche ist Umwelthilfe seit 50 Jahren im Einsatz gegen die globale Erhitzung und für die Gesellschaft, Menschen, Mitwelt sowie ein stabiles Klima, das unsere Existenz überhaupt erst ermöglicht. Danke dafür und weiter so!Özden Terli, Diplom-Meteorologe

Die Arbeit der Umwelthilfe ist so wichtig. Was all die Jahrzehnte aufgebaut und vorangebracht wurde müsst ihr unbedingt weitermachen. Bitte versprecht mir das!Sabine Weisschedel-Brass, ehem. Bundesvorständin der DUH (*1949 †2025)

Die Deutsche Umwelthilfe – wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Die Probleme werden immer schwerwiegender. Da braucht es starke Umweltbewegungen, mit Begleitung durch Juristen, mit Menschen, die mutig sind.Die Erfolge, die die DUH erreicht hat, sind beispiellos.Michael Succow, Naturschützer, Professor, Träger des Alternativen Nobelpreises

50 Jahre Deutsche Umwelthilfe – lustigerweise bin ich fast genauso alt. Mein ganzes Leben wurde also von eurer großartigen Arbeit für die Verkehrswende, für sichere Räume und eine lebenswerte Zukunft geprägt.Katja Diehl, Autorin, Podcasterin und Verkehrswende-Aktivistin

Ich arbeite gern mit der Deutschen Umwelthilfe zusammen, weil die Menschen hier Überzeugungstäter sind – wie ich es auch von der GDL her kenne. Die Arbeit ist einfach überzeugend.Claus Weselsky, Bundesehrenvorsitzender Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer