pageBG

Abgastests am BMW 320d: DUH widerspricht Kraftfahrt-Bundesamt

Freitag, 16.02.2018

Am gestrigen Donnerstag, den 15.2.2018, erklärte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zu den von der DUH dokumentierten erhöhten NOx-Emissionen eines BMW 320d: "Die Abgasemissionen auf dem Rollenprüfstand und auch auf der Straße sind unter normalen Betriebsbedingungen nicht zu beanstanden“. Wir zweifeln an der Entlastung des Autoherstellers durch das KBA.

© Simon Annen

Ein von uns getesteter BMW stieß im Straßenverkehr bis zu sieben Mal so viel Stickoxide aus wie im Labortest. "Wir stehen zu unseren Messungen und fordern das KBA auf, die Messdaten und eine mögliche Beteiligung von BMW an den Messungen zu veröffentlichen. Darüber hinaus sollte das KBA alle festgestellten bzw. durch BMW nachgemeldeten, vom KBA aber offensichtlich als ‚legal‘ eingestuften Abschalteinrichtungen veröffentlichen. Die Öffentlichkeit hat ein Recht zu erfahren, unter welchen Fahrbedingungen Abschalteinrichtungen aktiviert werden", sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

Interessant ist die vom KBA gewählte Wortwahl, dass eben „unter normalen Betriebsbedingungen“ die Emissionen nicht zu beanstanden seien. Bei moderater Fahrweise hatte auch die DUH niedrige Emissionen festgestellt. Bei nur 10 Prozent erhöhter Dynamik schossen hingegen die Abgaswerte in die Höhe. Der International Council on Clean Transportation (ICCT) hatte bei Messungen eines entsprechenden BMW im Sommer 2017 in Griechenland bei Straßenfahrten unter Last sogar den Rekordwert von über 3.000 mg NOx/km ermittelt.

"Wir können die Aussage des KBA nicht nachvollziehen", erklärte der Messverantwortliche der DUH-Tests, Dr. Axel Friedrich. Es habe keine ungewöhnlichen Betriebsbedingungen bei den Messungen der DUH gegeben, so Friedrich weiter. "Unsere Messungen wurden mehrmals wiederholt, die Prüfstandsmessungen vom TÜV Nord durchgeführt und wir haben unsere Daten auch offengelegt." Dasselbe erwarte man nun vom KBA.

Mehr dazu in unserer Pressemitteilung: Abgastests am BMW 320d: Deutsche Umwelthilfe widerspricht Kraftfahrt-Bundesamt und veröffentlicht Detailinformationen zu von ihr festgestellten Abschalteinrichtungen

Teilen auf: