pageBG

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) vergibt bereits seit 1988 den UmweltMedienpreis für die herausragende mediale Vermittlung von Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutzthemen. Die Auszeichnung soll Ansporn und Förderung sein für Medienschaffende, die sich mit der Zukunft unseres Planeten auseinandersetzen und Aufmerksamkeit und Interesse für Umwelt- und Klimaschutz wecken. Die Ehrung findet jährlich in Berlin statt.

Aktuell: Danke für Ihre Teilnahme!

Vielen Dank für die zahlreichen Nominierungen und Abstimmungen beim UmweltMedienpreis 2025! Alle Preisträgerinnen und Preisträger stehen nun fest. Nach der Preisverleihung am 15. Oktober erfahren Sie hier, wer den UmweltMedienpreis in den Kategorien Text, Audio, Video und Sonderpreis erhalten hat und wer die meisten Stimmen beim Publikumspreis sammeln konnte.

Über den UmweltMedienpreis

Der Preis wird an Medienschaffende aller Art verliehen, die in beispielhafter Weise:

  • das allgemeine Bewusstsein für Umweltthemen schärfen,
  • umweltbezogene Fragestellungen lösungsorientiert darstellen,
  • Umwelt- und Naturthemen publikumsgerecht vermitteln,
  • Handlungsanreize für den Umwelt-, Natur- und Artenschutz schaffen,
  • Pionierleistungen im Bereich des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes bekanntmachen und zur Nachahmung anregen,
  • dem Verbraucherschutz zu einem höheren Stellenwert verhelfen.

Medienschaffende müssen für den Preis vorgeschlagen werden. Nominierungen können von Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen eingereicht werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht zulässig.

Nominierungen sollen in knapper Form begründen, warum die Arbeit der vorgeschlagenen Person oder Organisation die oben genannten Kriterien erfüllt. Nominiert werden können Einzelpersonen oder Teams. Die vorgeschlagenen Medienprodukte sollten zum Nominierungszeitpunkt möglichst innerhalb des vorangegangenen Jahres veröffentlicht worden sein.

Die Nominierung ist jährlich im Frühjahr möglich. Einen Überblick über alle zur Nominierung benötigten Informationen gibt das Nominierungsformular.

Nach der Einreichung Ihrer Nominierung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung. Über die Preisvergabe entscheidet der Bundesvorstand der DUH, im Fall des Publikumspreises ergänzt durch ein öffentliches Online-Voting. Der UmweltMedienpreis wird jährlich im Herbst bei einer öffentlichen Veranstaltung in Berlin verliehen. Die Ehrung wird bundesweit bekannt gegeben.

Impressionen der Preisverleihung 2024

© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann
© Robert Lehmann

Kontakt

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Antonia Paul
Referentin Newsroom & UmweltMedienpreis
E-Mail: Mail schreiben

Copyright: © Andreas Kochloeffel

Erika Blank
Senior Advisor UmweltMedienpreis
E-Mail: Mail schreiben

Teilen auf: